Launchcontrol und Turbo

Antworten
firen456
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 05, 2010 7:29 pm

Launchcontrol und Turbo

Beitrag von firen456 »

Hallo,

fahre meinen VW 16V Turbo (gt3076) mit der ms - seitigen Launchcontrol. Funktioniert auch alles bestens soweit, nur frisst mir die Lc iwie meine Dichtungen zwischen Krümmer und Lader. Habe spark retard mit spark cut eingestellt.
Werde das ganze jetzt mal nur auf spark retard einstellen und hoffen, dass mir das meine Dichtung dankt.

Wie handhaben andere Turbofahrer die Launchcontrol, sind bei euch auch schon solche Probleme aufgetreten? Der Lader dankt einem die Lc sicher nicht, das ist mir klar, aber dass die Dichtung vorm Lader flöten geht??? Gibts bei den Dichtungen Qualitätsunterschiede oder kann man da nichts falsch machen? (T3 Dichtung)

Wäre schön, wenn Ihr über Eure Erfahrungen damit mal berichten könntet.

gruß Max
schmatz
Beiträge: 98
Registriert: Mi Aug 25, 2010 10:44 am

Re: Launchcontrol und Turbo

Beitrag von schmatz »

in dem man keine Dichtung zwischen baut sondern nur Fett ran macht und es denn die ersten min festbrennen lässt im Leerlauf... damit hab ich keine Probleme
A3 1.8T GT3071 mit OB 2,8Bar, 6Gang Getriebe, Wiseco Schmiedekolben, Integrated H-Schaftpleuel, Inconel Auslassventile, RS4 Ventilfedern, Front Ladeluftkühler, Pierburg Benzinpumpe, 1000ccm Bosch Düsen, E85, Trijekt, Leistung 502PS
firen456
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 05, 2010 7:29 pm

Re: Launchcontrol und Turbo

Beitrag von firen456 »

Vielen Dank für deine Antwort. Nimmst du normales Fett oder Kupferpaste oder ähnliches Zeug?

Max
schmatz
Beiträge: 98
Registriert: Mi Aug 25, 2010 10:44 am

Re: Launchcontrol und Turbo

Beitrag von schmatz »

ich nimm immer normales Mehrzweckfett... ich hatte damals auch ne dichtung die mir sogar bei mehrfachen Beschleunigen weggebrannt is. Damals denn von meinem Abstimmer den Rat bekommen niemals Dichtung zwischen... Flächen plan und denn Mehrzweckfett zwischen denn im Stand laufen lassen 10-15min qualmt denn ordentlich und denn is es dicht. Bis jetzt mehrfach so gemacht keine Probleme mehr
A3 1.8T GT3071 mit OB 2,8Bar, 6Gang Getriebe, Wiseco Schmiedekolben, Integrated H-Schaftpleuel, Inconel Auslassventile, RS4 Ventilfedern, Front Ladeluftkühler, Pierburg Benzinpumpe, 1000ccm Bosch Düsen, E85, Trijekt, Leistung 502PS
firen456
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 05, 2010 7:29 pm

Re: Launchcontrol und Turbo

Beitrag von firen456 »

Jawohl, danke dir, werde das dann so mal versuchen.

Max
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: Launchcontrol und Turbo

Beitrag von CoupeBerlin »

Wie hoch ist denn deine EGT im Krümmer und mit wieviel Druck fährste denn an?

Ich fahr mit 650°C vorm Turbo los, da ist bis jetzt noch keine Dichtung draufgegangen

Allerdings fahr ich mit Fuel Cut und Ign Retard los (hält der Kat länger :D )

http://www.youtube.com/watch?v=HFviQElUkNQ
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
firen456
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 05, 2010 7:29 pm

Re: Launchcontrol und Turbo

Beitrag von firen456 »

hallo

den kat hab ich mir mit dem spass schon verjubelt, da isses jetzt eh schon egal :) egt während der launch hab ich jetzt noch nicht gemessen. habe jedoch die dichtflächen geplant und den turbo mit fett auf den krümmer montiert. hält super dicht und ich habe jetzt keine probleme mehr.

max
Antworten