Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Antworten
Havoc2k
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 09, 2012 1:55 pm

Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von Havoc2k »

Hallo zusammen,

erster Post hier im Forum.

Ich will im Winter mal das Projekt angehen meinen Fiesta Mk3, derzeit mit einem silvertop Zetec 2.0 aus dem Mondeo, mit einer freiprogrammierbaren Steuerung zu versehen.

Ich habe hier vor eine kdfi oder eben eine normale megasquirt steuerung zu einsatz zu bringen. Sicher DTA, Trijekt und so wären mit sicherheit besser, jedoch sind mir diese für ein Spass Projekt einfach zu teuer. Nur welche Art von MS könnt ihr mir empfehlen?

MS1 V3, MS2 V3, MS3 V3, oder doch eine kdfi steuerung? wo liegen hier nach und vorteile.
Später ist ein evt. ein Turboumbau geplant, also sollte die steuerung das abkönnen. Es wird immer beim 4 Zylinder Motor bleiben, Traktionskontrolle brauche ich keine. Launch controll wäre jedoch lustig (wenn es machbar ist).

Das ganze soll natürlich mit einer Breitbandlambda laufen, hier liegt schon eine Innovate MTX-L bereit ;)

Habt ihr für mich hier mal ein gernelle Tipps wie man an sowas ran geht? Das teil zusammenzubauen (kdfi ist ja sogar schon fertig), in das Auto einzubauen und die Sensoren und co zu verkabeln ist ja nun nicht so schwer. Jedoch frage ich mich, LMM oder doch besser einen Map sensor? wie läuft es mit der Zündung? ich sehe immer mal wieder Autos die mit dem Ford EDIS laufen. (hiervon ist in meinem Auto sogar serienmäsig eines verbaut)


mfg und schonmal danke
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von Richard004 »

warum sollen DTA, Trijekt und so besser sein?

http://www.megasquirt.de/wiki/index.php ... BCbersicht
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Havoc2k
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 09, 2012 1:55 pm

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von Havoc2k »

naja evt doch bischen vom preis täuschen lassen ;) aber teuer = nicht immer gleich gut.

ich denke mit einer MS2 V3 sollte gut fahren oder?

wie sieht es denn mit kdfi aus? gibt es hier deutliche nachteile gegenüber der "normalen" MS2? oder kann man diese bedenkenlos kaufen?

zu was würdet ihr mir aus anfänger raten? zündung selbst machen oder doch einfach auf das eh schon vorhandere EDIS setzen, denn hier passen ja triggerwheel, vr geber, zündspule und co perfekt zusammen ;)

wie sieht es denn mal so gernell mit tüv aus? gibt es eingetragene ms ecus, oder einfach keine chance? würde er richtig abgestimmt eine asu bestehen oder gilt hier dann: seriensteuerung wieder dran klemmen?

mfg
Havoc2k
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 09, 2012 1:55 pm

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von Havoc2k »

nochmal eben ein update, wäre nett wenn mir wer sagen kann ob das so passt

plan:

MS2 V3
Zündung durch EDIS modul
Drehzahlerfassung mit VR Geber (36-1 Ford Triggerwheel passend zum EDIS)
LMM wird durch MAP ersetzt
Serien Kühlmitteltemp und Ansauglufttemp sensoren werden genutzt
Breitbandlambda MTX-L kommt zum Einsatz
V3 Board mod für 2 PIN PWM Leerlaufregler von Ford

werde mir einen adapter von DB37 auf Ford ECU Pin bauen, damit ich auch noch mit seriensteuerung fahren könnte
sollte eigetlich passen oder?

mfg
Simon
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von pigga »

Hi.
EDIS würde ich nur nehmen wenn Du nicht auf vollsequenzielle Zündung (also COP)/Einspritzung umzusteigen gedenkst.
Die MS2 ist technisch und softwaremäßig soweit, dass Du sie bedenkenlos direkt mit dem VR Sensor Signal "füttern" kannst.
Vorteil von EDIS: Sorglospaket, der EDIS Klumpen kümmert sich um VR-auswertung und SAW Signal.
Nachteil von EDIS: Sorglospaket, der EDIS Klumpen kümmert sich um VR-auswertung und SAW Signal.
Das kann man also so oder so sehen.
Gegen eine MS2V3 spricht absolut nix. Verwendung der Serien-Sensoren ist auch kein Problem.
Innovate-Breitbandgedöns hat mir persönlich ein paar mal den Tag versaut. Gibt aber genausoviel Leute bei denen das Zeugs läuft.
Also: Weitermachen! :mrgreen:
Havoc2k
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 09, 2012 1:55 pm

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von Havoc2k »

ich hatte mir halt gedacht, dass es im ersten schritt mit edis einfacher wäre als direkt mit einspritzung und kompletter zündung anzufangen.

problem ist denke ich eher, dass das edis ja eine notlaufregelung hat, falls das signal nicht passt stumpf 10 grad vor ot zu zünden. wenn hier was sein sollte findet man den fehler bestimmt nicht so schnell.

wie schwer ist es denn direkt auf vollsequenzielle zündung umzusteigen? bzw was muss ich hier am ms2 mit v3 board ändern damit das klappt? sollte man dann doch machen oder?

dachte mir halt: erstmal so zum lernen und dann mehr wenn ich es verstanden habe. ich weis zwar was ein motor mechanisch so verantstalltet aber von der einstellung habe ich eigentlich total keine ahnung, da ich nicht aus dem kfz bereich komme sondern in der it welt zuhause bin :)

mfg
ovi-wan
Beiträge: 114
Registriert: Mi Okt 28, 2009 9:58 am

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von ovi-wan »

unter deinen voraussetzungen würde ich genauso machen wie du es beschrieben hast. das ist der einfachste weg, aber trotzdem nicht zu unterschätzen. hol dir damit erstmal erfolgserlebnisse. und mit jeder weiteren erfahrung weisst du später besser was du willst, für nötig erachtest oder du wirklich brauchst. small moves...
Havoc2k
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 09, 2012 1:55 pm

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von Havoc2k »

hehe dann passt das ja doch.

Sry für das etwas komische deutsch oben. War mit dem Tablet geschrieben :mrgreen:

biete eben in England für ein MS2 V3, bin aber nun schon bei dem Geld was mich der Bausatz von no limits auch kosten würde.

Löten sollte ansich kein Thema sein

edit: so nun hab ich ein MS2 V3. Der verkäufer macht gleich noch die Mods für EDIS und für das 2 Pin PWM LLRV ;)

mfg
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von dridders »

Die 10 Grad Vorzuendung kann man wohl eher vernachlaessigen. Aber du hast beim EDIS bereits die wichtige Verkabelung vorliegen und brauchst nichts mehr aendern. Die Idee einfach nur das EEC gegen die MS zu ersetzen geht eben nur auf wenn du EDIS nutzt, da du das VR-Signal nicht am Steuergeraet anliegen hast. Und die Drehzahlerkennung ist mit dem EDIS viel unkomplizierter. Ergo damit starten. Wenns dann irgendwann nimmer reicht hast du zumindest schonmal die ganzen passenden Kennfelder und strickst dann halt einen neuen Kabelbaum ohne EDIS.
Havoc2k
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 09, 2012 1:55 pm

Re: Welche Steuerung für mein Projekt (Ford Zetec 2.0)

Beitrag von Havoc2k »

mein MS2 V3 ist mitweile auch da,

habe ich gleich auf edis und 2pin pwm idle valve umbauen lassen.

wenn das WE der motorumbau von der freundin über die bühne geht hab ich wieder zeit für mein projekt ;)

mfg
Antworten