Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Saarschrauber
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mär 12, 2008 5:22 pm

Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Saarschrauber »

Hallo,

mein Name ist Alex und ich komme aus Neunkirchen im Saarland.
Durch Zufall bin ich auf die Megasquirt gestoßen und bin nun nach langem Lesen der
Anleitung und vieler Beiträge hier im Forum, soweit mir meine MS in den Staaten zu bestellen.

Mit meinem Schrauberkumpel Stefan zusammen hab ich schon einige Karren wieder aufgebaut und denen Beine gemacht.
Allerdings sind mir in der Vergangenheit immerwieder Gedanken um Turbo/Kompressor oder Einzeldrosselumbauten in den Kopf gekommen.
Dafür hab ich natürlich auch mit der Anschaffung einer freiprogrammierbaren Einspritzanlage geliebäugelt.
Naja und da bin ich halt bei der MS gelandet.

Derweil haben wir aus nem Unfallauto, noch einen 1400er OHC Opelmotor rumstehen der auf ne neue Aufgabe wartet.
Also haben wir uns gedacht wir montieren den auf ein Gestell und Basteln ne Mopeddrosseklappenanlage (schon bestellt) drann und später vieleicht noch nen Turbo/ Kompressor (in Aussicht) obendrauf.
Falls wir alles richtig zum laufen bekommen steht uns auch ein passendes Fahrzeug zum testen bereit.
Will heissen erst mal den Motor auf dem Bock zum laufen bringen und grundabstimmen, später dann ab in ein Fahrzeug.
Über den Sinn oder Unsinn einer solchen Aktion will ich garnicht erst nachdenken, sonst würd ich ein E-Auto fahren.
Uns gehts um die Schrauberei an sich und die Erfahrung selber was auf die Beine zu stellen.

So und nun zu meinem Problem.

Eigentlich hab ich schon beschlossen mir die MS2 bei Diyautotune zu bestellen, da diese Anlage sowohl EFI als auch Zündung kann.
Brauch ich die wirklich oder bekomme ich die Sache auch mit ner MS1 und einigen Zusätzen optimal ans laufen.
Sprich reicht ne MS1 mit ner Edis oder sollte ich doch lieber ne MS2 kaufen.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten, Alex
Zuletzt geändert von Saarschrauber am Fr Apr 04, 2008 7:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LordFritz
Beiträge: 46
Registriert: Sa Okt 20, 2007 2:17 pm
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von LordFritz »

Grüße vom Saarland ins Saarland!

Die Idee ist doch okay!
Das Abstimmen auf dem Bock wird für den LL gehen, aber ohne Last kommt man da nicht entscheiden weiter dann.
Was Ihr vor habt versuche ich gerade, bzw. machen die meisten wohl regulär, mit MS I und EDIS Zündung.
Helfen kann ich nochnicht viel, hab aber schonmal die ersten Hürden gemeistert, als nächstes steht die Inbetriebnahme im Auto dann aus.
Finde, für den Kostenrahmen ist das ein tolles Projekt, ich war zumindest noch keinen Moment am Zweifeln, eher im Gegenteil.
Div. Coupé | under Construction
87er Coupé GT | Alltagsauto | 5,7L/100km
Bild
brezel53
Beiträge: 11
Registriert: Do Feb 28, 2008 7:54 am

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von brezel53 »

Hallo Alex,

ich habe heute mein MS-Kit beim Zoll abgeholt, jetzt kann es dann ans Zusammenbauen gehen... :D

Ich habe bei DIYAutotune bestellt, TOP Abwicklung. Ich hatte auch keine Lust Einzelteile zusammenzukaufen, da habe ich lieber mehr bezahlt und komplette Kits bestellt.
Die sind ihr Geld wert, so akkurat wie das in Tüten verpackt und beschriftet ist, Respekt :shock: !

Da macht es gleich noch mehr Spaß, wenn alles beisammen ist und man loslegen kann.

Zur Hilfe, ich habe

-MS2
-RelayBoard
-RelayCable
-MegaView
-JimStim
-Serielles Kabel (Kriegste auch hier, aber 5 bucks dachte ich mir,nimmste mit)
-Kabelbündel mit Beschriftung
-2 VB921 als Ersatz / zum Experimentieren

und was für Dich interessant ist,

-eine MS1 CPU für 18$

bestellt.

damit kann ich jederzeit auch auf MS1 "zurückrüsten"

Aber wer Zündung fahren will, ist mit der MS2 eigentlich besser bedient, da es schon vorgesehen ist.
Aber der Support/Software für die MS1 ist in USA (noch) besser.

Der langen Rede kurzer Sinn, nimm die MS2 und bestell die MS1 CPU mit.

Gruß
Wolfgang
Saarschrauber
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mär 12, 2008 5:22 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Saarschrauber »

Hallo,

erstmal danke für eure Hilfe.

Mit euren Schilderungen und nochmaligem Durchforsten des Forums sowie der Anleitung, bin ich zu
dem Entschluß gekommen mir bei Diyautotune eine Ms1 zu bestellen, da die meinen Anforderungen gerecht wird.
Ausserdem kann ich die ja immnoch auf MS2 umrüsten.
Dazu werd ich mir noch nen Stim liefern lassen.
Die anderen Sachen wie Relaisboard, View, und Kabel lass ich mal, das krig ich auch anders hin.

Beim Zusammenbauen und Abstimmen werd ich mit Sicherheit wieder auf eure Hilfe zurückgreifen müssen ;-)

Gruß Alex
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Trick »

Hallo

Ich bin ungefähr 30 km von Neunkirchen weg, vieleicht trifft man sich ja mal. :-)

Mit der MS1 kommst Du locker aus, mit der Extra Firmware drauf, kann die sogar im moment noch weitaus mehr als die MS2.
Der Vorsprung schrumpft aber täglich.

Ich hab schon mit beiden CPU`s rumprobiert, fahre zur Zeit auf meinem Käfer noch die MS1 und baue für nen Polo auch ne MS1 auf.
Ich werde aber so bald die Saison los geht den Käfer wieder auf MS2 umrüsten.
Ich hätte Dir nur noch empfohlen ne Breitband Lambdasonde und den passenden Controller mit zu bestellen.
Ansonsten bekommst Du das nicht sehr gut eingestellt.
Mit der Sonde ist das Einspritzkennfeld ne Sache von ner Stunde.

DIYAutotune.com war auch die richtige Wahl, dort hab ich bis jetzt auch immer alles bestellt, dauerte nie länger als 10 Tage.

Also dann mal viel Glück und Spaß beim basteln :-)

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von gravedigger »

ich würde mir die jimstim holen (direkt vom hersteller etwas günstiger), weil die schraubklemmen recht praktisch zum testen von gebern etc. sind.

bei der zündung würde ich auf die VB921 lösung verzichten und entweder ford EDIS oder 200er boschmodul mit wasted spark spule fahren.
die verkabelung ist da wesentlich einfacher und es scheint zuverlässiger zu funzen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Saarschrauber
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mär 12, 2008 5:22 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Saarschrauber »

Hallo,

hab doch ein wenig umdisponiert.
Aufgrund eines sehr netten und meiner Meinung nach kompetenten Kontakts zu dem User Zodl, hab ich beschlossen
mir die Löterei zu ersparen und bei Ihm die kdFi V1.2 zu bestellen.
Damit hab ich also ne MS1 mit Extrasoftware.
Einen Stim werd ich denk ich wohl auch noch brauchen, was aber noch ein wenig Zeit hat, da ich mir erst noch die andere Hardware für den Motor beschaffen muss, ebenso ne Breitbandlambda.
Ne Edis werd ich mir am Montag auf dem Schrott besorgen.
Das Drosselklappenpaket ist gestern gekommen, es handelt sich dabei um Drosselklappen einer CBR900 (Bilder sind bei Evilbay unter dieser Nummer ersichtlich 350031656607).
Die Klappen waren in einem absolut genialen Zustand und sind mit 40mm Durchmesser für einen Motor bis 1800ccm ausreichend, also auf dem 1400er absolut ok.
Nockenwelle bin ich noch am suchen, wird aber dank EGay wohl kein Prob sein.
Somit werden wir den Motor erstmal mit der Konfig aufbauen, und wenn das läuft schauen wir nach nem Eatonkompressor.
Das ist aber Zukunftsmusik.

@Trick,

von wo bist du denn genau her?
Hab auch schon mit dem LordFritz gemailt, so ne MS-Bastelrunde-Abteilung-Süd wär schon cool ;-)

@Gravegigger
das hab ich mir auch schon gedacht und deshalb steht nun mein Entschluß zu ner Edis fest.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Trick »

Wäre ganz cool mal mehr MS Leute in der Umgebung zu haben.
Ich wohne in Ohmbach, in der Nähe von Schönenberg Kübelberg, nähe Waldmohr.
Ich hab aber Dir noch ne PN geschrieben
Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von MK »

Saarschrauber hat geschrieben: Einen Stim werd ich denk ich wohl auch noch brauchen, was aber noch ein wenig Zeit hat,
Ich habe mir zusätzlich ein JimStim gegönnt und hätte jetzt das normale Stim über ;-)
Was gibst Du denn freiwillig ?
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Saarschrauber
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mär 12, 2008 5:22 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Saarschrauber »

Hai,
Ich habe mir zusätzlich ein JimStim gegönnt und hätte jetzt das normale Stim über ;-)
Was gibst Du denn freiwillig ?
Ich schreib dir mal ne PM.

Alex
Saarschrauber
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mär 12, 2008 5:22 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Saarschrauber »

Hai @all,

so heute hab ich mir das Edisgeraffel beim Schrotti geholt.
Wollt mal fragen ob ich damit auch die richtigen Sachen geholt habe.

Hier mal die Edis4, auf der steht noch so ne Nummer: 91ab-12k072-aa daneben 4145a
Hier mal ein Bild
Bild

Hier die Zündspule mit Nummer: 928f-12029-ca daneben 0277a
Hier das Bild
Bild

Und da mal noch ein Bild von meiner Einzeldrossel
Bild

Die Edis hab ich samt Kabelgewirr aus nem Fiesta, die Spule aus nem Mondeo.
Eigentlich hab ich ja alles aus nem Mondeo haben wollen, aber bei dem Karren hab ich mir nen Wolf gesucht und ums verrecken keine Edis gefunden.
Scheinbar hat der Karren sowas nicht, auch wenn ich meine Gelesen zu haben, das der sowas verbaut haben soll.

Leider muß ich mächste Woche nochmal da hin wegen dem VR-Sensor, den hab ich vor lauter Ärger beim ausbauen einfach vergessen.
Triggerrad hab ich auch keins gefunden, da sich die Edis im Fiesta das Signal des Rades von der KW besorgt.
Und wer schon mal in so nem Modeo kopfüber drinne hing weis wie Eng das da zugeht.
Ausserdem macht es die Sache nicht grad leicht wenn die Kiste in ner unbeleuchteten Halle steht und wie immer grad keine Lampe in der Nähe ist.
Dafür hab ich aber mal gleich beim Fiesta und beim Modeo die Zündkabel abgemacht und mitgenommen.
Diese komischen Stecker für die Spule findet man ja nicht grad im Wald ;-)

Sind die Sachen ok?

Axooo und das beste war ich hab dafür noch nicht mal was Zahlen müssen :D

Gruß Alex
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von KLAS »

die teile sehen gut aus.

wenn der mondeo zu neu war, glaub ab 1996 gings los damit, ist EDIS in der ECU mit integriert (trifft auf alle Ford zu, soweit ich weiß)
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Saarschrauber
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mär 12, 2008 5:22 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Saarschrauber »

Danke Klas für die Antwort. Das beruhigt mich.

Leider muß ich euch mit einem neuen Problem belästigen.

Auf der Einspritzanlage im Bild oben, sind ja noch Einspritzventile verbaut.
Leider hab ich absolut keine Ahnung welche Ventile das sein könnten.
Auf dem Schaft steht nur die Bezeichnung 0B04 und darunter ein B.

Die Anlage ist von ner CBR900 SC44.

Ich würde die Ventile gerne benutzen, da die noch gut ausschauen, passen und ausserdem nen 4 Fachstrahl produzieren.
Dazu muß ich aber wissen welche Kenndaten (ohm, ccm/min ect) die Ventile haben, um die der MS anzugeben.

Vom Gedanken her müssten die auf dem Projekt auch einzubauen sein, da der Motor ja in der CBR 150ps leistet.

Danke für die Hilfe Alex
Saarschrauber
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mär 12, 2008 5:22 pm

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von Saarschrauber »

Hai,

mir geistert so eine Idee im Kopf rum.
Bitte schaut mal ob das so machbar ist, was ich mir da Denke.

Hoch oder Niederohmig:

Mittels Multimeter messen welchen Wiederstand die Ventile haben.
Demnach müsste man dann erkennen ob Hoch oder Niederohmig.

Die Durchflussmenge:

Eine Kraftstoffleitung an ein Ventil bauen, mit Wasser füllen, 3bar Druck in form von Luft
aus dem Kompressor anlegen, das Ventil mit 12v öffnen und 20sec offen lassen.
Das, was das Ventil rausdrückt auffangen, messen und mit 3 multiplizieren.
Demnach = ccm/min

So müsste ich wenigstens 2 Kenngrössen ermitteln können.

Leider fehlt mir dann immernoch wie lang das Ventil braucht um sich zu öffnen und
welchen Maximaldruck das verträgt.

Maximaldruck könnt ich ja ähnlich wie die Durchflussmenge ermitteln, also den Luftdruck so lange erhöhen bis das
Ventil durchbläst.

Könnt das so gehen??


Gruß Alex
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vor der Bestellung noch Zweifel, welche MS ist die Richtige?

Beitrag von KLAS »

also bevor ich wasser durch eine düse pusten würde, würde ich den hersteller, bzw dessen händler nach den daten fragen
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Antworten