Das sparsamste Auto mit UMC1

Antworten
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Das sparsamste Auto mit UMC1

Beitrag von no limits »

Das eta-Racing Team hat es geschafft mit einer UMC1, 717 KM mit einem Liter Benzin weit zu kommen.
Als bestes Deutsches Team haben sie sich in der Klasse Prototyp den 16. Platz erkämpft.

http://www.shell.com/home/content/ecoma ... ults/2012/

und ich bin froh wenn ich die 402m mit nem Liter schaffe :mrgreen:
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Re: Das sparsamste Auto mit UMC1

Beitrag von durmel »

Hi

ich finde den 1. Platz unglaublich ca 2800km wie geht das ?
Wobei die 717km schon Hammer sind!

Gruß durmel
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Das sparsamste Auto mit UMC1

Beitrag von Megamucke »

Saubere Arbeit!
Aber ja, wenn man sieht was die Top Teams für km fahren, wirkt das schon etwas ernüchternd.
..squirt..squirt..
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Das sparsamste Auto mit UMC1

Beitrag von no limits »

Megamucke hat geschrieben:Saubere Arbeit!
Aber ja, wenn man sieht was die Top Teams für km fahren, wirkt das schon etwas ernüchternd.
Das stimmt schon, aber wenn du wüsstet was da bei den Topteams für ein Aufwand betrieben wird. Die fahren speziell Konstruierte Motoren, 35ccm, Doppelzündung, Pleullängen wie ein Schiffsdiesel. Da wurden nachts z.B. mal eben ein Techniker eingeflogen für die Programmierung der Steuerung wei das Team das nicht geschnallt hat.

Das Deutsche Team hat einen Motor aus einer Rüttelplatte genommen, Vergaser runter, Einspritzung drauf und fertig.
Für das nächste Jahr steht da allerdings auch ein Eigenbaumotor auf dem Plan.

Das Reglement ist übriegens folgendes, es musten auf einem 1,9 km langen Kurs mit Kurven 10 Runden in max. 39 Minuten gefahren werden. Danach wurde der Verbrauch ermittelt und hochgerechnet.

Das spassigste war allerdings das der vom Veranstallter (Shell) der Kraftstoff gestellt wurde und auch verwendet werden musste, dieser war manipulationssicher eingefärbt, natürlich in Blau :mrgreen:
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: Das sparsamste Auto mit UMC1

Beitrag von Michael2006 »

Schon beachtlich, aber eine minimale Durschnittsgeschwindigkeit von 29,23kmh ist halt auch sehr realitätsfremd :lol:
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Das sparsamste Auto mit UMC1

Beitrag von no limits »

Michael2006 hat geschrieben:Schon beachtlich, aber eine minimale Durschnittsgeschwindigkeit von 29,23kmh ist halt auch sehr realitätsfremd :lol:
nee nee, das ist sogar schon hochgegriffen, bei uns im Pott ereichste die innerorts niemals :mrgreen:
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Das sparsamste Auto mit UMC1

Beitrag von Freak »

no limits hat geschrieben:
Michael2006 hat geschrieben:Schon beachtlich, aber eine minimale Durschnittsgeschwindigkeit von 29,23kmh ist halt auch sehr realitätsfremd :lol:
nee nee, das ist sogar schon hochgegriffen, bei uns im Pott ereichste die innerorts niemals :mrgreen:
Hab gestern nen Bericht gesehen, da wurde gesagt: Die Durchschnittsgeschwindigkeit mit nem Auto auf New Yorks Strassen beträgt ca. 8km/h.
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Antworten