Kdfi V1.3 Platine defekt

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
M50 Turbo
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 10, 2015 2:00 am

Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von M50 Turbo »

Hallo,

Bin neu in dem Forum und habe gleich ein paar Fragen. Hoffe es kann mir jemand helfen.

Mir ist mein Steuergerät vom M50 der auf Turbo umgebaut ist abgeraucht. :( (Im Anhang ein Bild der Platine)

Woher kriege ich ein neues STG der V1.3? Habe im Netz gesucht, leider ist da nur die V1.4 zu finden.
Ist das STG der V1.4 1:1 kompatibel? Also neues kaufen, Daten aufspielen und gut ist?

Vielen Dank schonmal...
Dateianhänge
WP_20150108_19_58_40_Pro.jpg
WP_20150108_19_58_40_Pro.jpg (136.59 KiB) 7696 mal betrachtet
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von Carsten »

Moin,

reparier das Ding doch einfach bzw lass es reparieren, die MS Schaltungen sind doch bekannt und irgendwelche nicht beschaffbaren Nasa-Bauteile sind auch nicht drauf....

Worst Case wäre ein abgeraten Prozessor. Aber auch den kann man kaufen und aus- und einlöten. Nur den Bootloader drauf machen erfordert extra Equipment, aber machbar ist auch das allemal....


CU Carsten
M50 Turbo
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 10, 2015 2:00 am

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von M50 Turbo »

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort, gibt es jemand der sich auf Reparatur der Platinen spezialisiert hat?

Und was ist mit der V1.4? Passt die notfalls problemlos?
gtr-tobi
Beiträge: 271
Registriert: Sa Nov 15, 2008 12:35 pm

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von gtr-tobi »

Kannst ja mal vorsichtig bei noLimits anfragen, ob er Bock hat die Platine zu richten :D
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
M50 Turbo
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 10, 2015 2:00 am

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von M50 Turbo »

Wer ist no limits?

Gruss
psalm_29
Beiträge: 99
Registriert: Do Sep 30, 2010 6:33 am

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von psalm_29 »

Sehe ich das richtig,oder ist da nur Masseleitung abgeraucht?
Kommt mir so bekannt vor :D .

lade mal Detailfoto vom Schaden hoch.
M50 Turbo
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 10, 2015 2:00 am

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von M50 Turbo »

Nur? Das reicht doch schon :oops:

Was meinst du mit Detail Bilder? Nahaufnahme?

War das bei dir auch so? An was kann das liegen?
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 324
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von SD16 »

Schmeiß doch die scheiß KDFI in den Mülleimer und kauf was vernüftiges!!!
M50 Turbo
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 10, 2015 2:00 am

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von M50 Turbo »

Sehr hilfreich! ^^

Mir geht's eben auch um die Abstimmung die ich als Backup habe, die kann ich kurz auf die kdfi ziehen und los gehts.

Weiss denn niemand ob die 1.4er mit der alten kompatibel ist?

Gruss
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von ChristianK »

Die kdfi ist ja auch nur ein ms ii Derivat. Dementsprechend spricht die die selbe Sprache wie z.b. Umc 1+2 und natürlich auch die originale MS ii.

Also kannst Du die Daten auch auf anderen Steuergeräten nutzen.

Aber nach einem großen Schaden sieht das hier jedoch nicht aus. Ich würde mich an Deiner Stelle erstmal darum kümmern, das die kdfi wieder fit gemacht wird.

Wenn ich ehrlich bin, finde ich den Preis für die zweite kdfi auch nicht wirklich gerechtfertigt. Aber sie bietet halt simple Plugnplay Lösungen für einige Autos.
M50 Turbo
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 10, 2015 2:00 am

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von M50 Turbo »

Danke für die antworten. Werde im ersten Zuge probieren die alte kdfi zu reparieren. Falls das nicht funktioniert kommt eine neue her.
gtr-tobi
Beiträge: 271
Registriert: Sa Nov 15, 2008 12:35 pm

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von gtr-tobi »

No-Limits Motorsport, er ist hier auch im Forum unterwegs.

http://no-limits-motorsport.de/

Vielleicht kann er dir helfen.

Gruß

Tobi
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
M50 Turbo
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jan 10, 2015 2:00 am

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von M50 Turbo »

Habe ich soeben angeschrieben. :)
Bin mal gespannt.

Gibt es öfter Probleme mit der kdfi? Kann man dem abrauchen entgegenwirken durch einbau eines kleinen Lüfter o.ä?
Benutzeravatar
lpgo
Beiträge: 141
Registriert: Mo Sep 19, 2011 10:15 pm
Wohnort: NL

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von lpgo »

Mal beim anfang angefangen.....

Macht deine KDFI gar nichts mehr oder nur die Zündung (so wie es aussieht)..

Wenn du Strom drauf-machts leuchten dan die blaue Leds kurz auf oder nicht..
Kannst du über usb kontakt zum Komputer hinkriegen oder nicht..

Was hast du verändert das das Teil abgebrannt ist???

Hast du 2 mal die Masse angelegt?? 1 mal für die Zündung und 1 mal für die einspritzung???

Was alle hier sagen ist Quatch, wenn mann eine KDFI richtig verdrahtet dann funktioniert die Tadeloss..

Und ne neue 1.4 kostet auch nur 249 euro.... ist aber schon alles drauf...... was man normalerwiese so braucht.. also auch (mit jeztz) nem vernüftigen Lambda controller... Wer kann das den noch sagen für diesen preis....

Das Ihr alles plug und play haben möchtet dafür kann der Zodl doch nichts.. :? :? :?
Zuletzt geändert von lpgo am So Jan 11, 2015 2:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Citroën 2cv mit BMW R1200 RT Machine, 110 statt 12 ps.. Alles eingetragen.

Citroën Ami 650cc mit Smart Turbo/intercooler mit KDFI 1.3 Autogas (LPG).....

1-2-Spark meine eigene programmierbare elektronische Zuendung
Benutzeravatar
lpgo
Beiträge: 141
Registriert: Mo Sep 19, 2011 10:15 pm
Wohnort: NL

Re: Kdfi V1.3 Platine defekt

Beitrag von lpgo »

M50 Turbo hat geschrieben:Habe ich soeben angeschrieben. :)
Bin mal gespannt.

Gibt es öfter Probleme mit der kdfi? Kann man dem abrauchen entgegenwirken durch einbau eines kleinen Lüfter o.ä?

Also abrauchen wie du das da gemacht hast behebt mann nicht mit nem Lüfter. Du hast wahrscheinlich eine einstellung falsch gemacht und deine Zündspulen dauerhaft Strom gegeben (so sieht es zumindest aus).....
Citroën 2cv mit BMW R1200 RT Machine, 110 statt 12 ps.. Alles eingetragen.

Citroën Ami 650cc mit Smart Turbo/intercooler mit KDFI 1.3 Autogas (LPG).....

1-2-Spark meine eigene programmierbare elektronische Zuendung
Antworten