"Schubbrabbeln" applizieren?

Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1040
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

"Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Dominik335i »

Hallo,

viele moderne Sportwagen haben ja dieses wunderbare Schubbrabbeln, wenn auch oft bloß auf "Sport/+". Bevor ich unsere Thermodynamiker auf der Arbeit nerve, frage ich euch vorher :) Habt ihr sowas schon mal eingestellt bzw. gezielt hinbekommen? Geht das rein über's Gemisch bzw. die Schubabschaltung (kurz etwas mehr einspritzen) oder wird zusätzlich auch noch die Zündung Richtung spät verstellt? Und selbst wenn es nicht möglich sein sollte, wie sieht's mit gepflegtem "Knallen" im Schubbetrieb aus, wie ich das von meinen geliebten Weber DCOE noch kenne (Gott hab sie selig)?

Gruß
Dominik

P.S.:

Da haben die Kollegen z.B. ganze Arbeit geleistet 8) Boxster/Cayman GTS

Die Kollegen sind aber auch nicht ohne unterwegs *lechz* Jaguar F-Type V8
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
thokes82
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 27, 2013 12:38 pm
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von thokes82 »

Hab mit nem OBD recorder mal untersucht was passiert. Wenn ich am PC bin lade ich mal den Log von meinem 135i hoch. Der geht auf 30Grad nach OT und Spritzt ganz kurz ein vor der eigentlichen schubabschaltung (ca. 10ms)
Website klick hier
Bild
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Megamucke »

Mich interessiert dieses Thema auch grad.
Leider legt einem zumindest die MS2 da einige Steine in den Weg.

Mein bisheriger Weg:
Firmware: GSlender2.8
Einfach im Overrun das Delay auf 0 stellen, das Häkchen zum abschalten der Zündspulen setzen und dann für genügend vorgelagerten Sprit sorgen.
Effekt: Ein schöner, zuverlässig wiederholbarer Brabb-fapp beim Schaltvorgang.


Das neue Ziel: "Soundeffekte" :D mit den aktuellen FW Versionen... (fehlende Zündspulen-Abschalt-Funktion)

Heute mal ein wenig experimentiert. (FW Version 3.3.3 Beta 1)
Die Felder in der IGN Table auf auf 20 oder 30 Grad nach OT zu stellen geht nicht. (scheint schon immer so zu sein, auch in der GSlender...)
Bei 10 Grad ist Schluss. (-10 in den jeweiligen Feldern)

Mit dieser Einstellung gibt es beim abtouren nur ein bescheidenes "bribbeln". Kingt eher nach ungewollten langsamen Zündaussetzern.
Oder anders gesagt, es klingt statt "cool" eher irgendwie kaputt. :)

Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen ein wenig mit der Benzinmenge zu spielen. Vielleicht bekommt man das auf dem Wege ja doch noch hin.
Eine reine Fuel-Ign-Table Lösung hätte den Vorteil das man es über den Tableswitch auch abschalten kann.
(gibt ja auch Momente im Leben wo man mal nicht Prollo sein möchte) :mrgreen:

- - -

Eine zusätzliche Idee kam mir aber vorhin noch.
Evtl. könnte man die Drehzahlbegrenzung für diesen Zweck missbrauchen.
Das muss ich aber erst noch ausprobieren. Keine Ahnung ob das funktioniert.
Und zwar kann man über "CLT based" und dem TPS Bypass ja quasi "zwei" verschiedene Drehzahllimits setzen.
Auf diese Weise könnte man evtl. im Limiter Modus abtouren und hat zusätzlich auch noch die Wahl wie dieser arbeiten soll.
(Fuel Cut / Spark Cut / Spark Retard)
..squirt..squirt..
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Luheuser »

Die Frage ist ob man die Begrenzung der maximal möglichen -10grad im Ign-Table aufheben kann? :mrgreen:

AMG, Porsche, Mini Coops JCW, usw machen es nicht anders, die ziehen die Zündung auf nacht OT und spritzen kurz ein
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Kristof
Beiträge: 81
Registriert: Do Aug 30, 2007 11:30 pm

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Kristof »

Die Begrenzung der -10 Grad in der Tabelle kann man leicht aufheben.
Das geht in der ini Datei, bei der MS3 pre1.4 Alpha1 findet man das auf Zeile 2449:
advanceTable1 = array , S16, 000, [16x16], "deg", 0.10000, 0.00000,-10.00, 90.00, 1 ; * (512 bytes)
Da stehen die Grenzen drin, -10 bis +90.

Die Frage ist nur ob die Firmware damit auch umgehen kann.
Müsste man mal auf dem Schreibtisch austesten.
Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
Benutzeravatar
thokes82
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 27, 2013 12:38 pm
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von thokes82 »

Dies ist ein Zitat aus dem Changelog der 1.4 Alpha2 von http://www.msextra.com:
Allow spark 45deg ATDC. (Was limited to 10ATDC in Oct'13)
Ich glaube, dass du nur mit der ini Editierung nicht weiterkommst, vielleicht aber auch doch... Wie du schon sagst: mal testen. Ansonsten Alpha2 verwenden.
Website klick hier
Bild
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Michael2006 »

Der Cayman kam auf dem Video nicht so toll rüber, fand ich.

Doof ist halt, dass es nur einmalig geht wenn man es über die Schubabschaltung realisiert. Alternativ könnte man höchstens mehrere Bereiche mit wenig Sprit und entsprechender Zündung und programmieren und andere Fuel Bereiche auf 0 stellen ;)
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Megamucke »

(MS2 - FW 3.3.3 Beta 1)

Also ich hab die Limits in der ini Datei mal auf -45 vergrößert und im TunerStudio dann mit verschiedenen Werten in dem Bereich rum gespielt.
Bringt genau garnix, hehe.
Man kann dann zwar Werte wie -30 Grad zur MS schicken aber sie limitiert das intern ebenfalls auf -10 Grad.
(gemessen direkt im Auto mit Blitzpistole bei ca. 450 U/min)
..squirt..squirt..
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Megamucke »

Update:

Also ich hab mal ein bissl im MS2extra 3.3.2 Quellcode rumgestöbert.
Die Variable um die es geht nennt sich "lsum".

Über folgenden Ausdruck in der "ms2_extra_main.c" wird der Zündwinkel begrenzt

Code: Alles auswählen

if (lsum < -100) {
   lsum = -100;
}
Das kann man jetzt zum Beispiel wie folgt abändern, um die Begrenzung etwas zu erweitern.

Code: Alles auswählen

if (lsum < -350) {
   lsum = -350;
}
Gesagt getan....
Geändert, neu compiliert, geänderte FW ins ECU geladen, alles gut....

...Allerdings nur so lange wie man die -10 Grad nicht unterschreitet.
Sobald man das tut, z.B. mit -20 Grad oder so, springt der Zündfunke wild hin und her.
(wieder direkt am Auto getestet)
Geht man dann wieder zurück auf -10 Grad, ist alles wieder gut.

Sprich es muss noch irgendwas im Code geben, dass für das wilde hin und her springen des Zündwinkels verantwortlich ist.

Hat jemand Lust sich das mit anzuschauen? Hat jemand Erfahrung mit Veränderungen im Code?
Weil ich hatte mit dem James kurz drüber gesprochen, der hat aber wie immer kein Interesse an sowas.
(Ich glaub der mag mich nicht besonders, weil ich der Admin vom bösen deutschen Raubkopierer-Forum bin.)

Ich stoße hier jedenfalls an die Grenzen meines Quellcode-Durchblick-Vermögens.
Der Code ist auch nicht gerade Durchblick-Freundlich um es mal milde auszudrücken.
..squirt..squirt..
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Cali-LET »

Kannst ja mal versuchen über eine Korrekturkennfeld den Zündwinkel auf mehr als 10°n.OT zu bekommen. da sieht man dann auch, ob es am Table liegt, oder die MS grundsätzlich damit ein Problem hat
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Megamucke »

Also als letzten Versuch hab ich heute mal noch die ALS Firmware getestet.
Die basiert ja auf der 3.1.1 und hat bedingt durch den ALS Code auch erweiterte intere Limits.

Ini Datei abgeändert und mal -30 Grad in die Table geschrieben...funktioniert.
Damit bleibt der Funke auch bei -30 Grad (also 30 Grad nach OT) noch stabil.

Hab es zwar heute nur kurz testen können aber damit könnte es schon was werden.
...Ein paar blecherne blop blööb konnte ich dem Auto vorhin so entlocken...

Mal sehen ob ich nächste Woche da mal ein paar Einstellungen durchtesten kann.
..squirt..squirt..
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von ChristianK »

Was macht ihr denn mit dem Sprit? Oder fährt keiner mit schubabschaltung? Ich habe das nun einmal aus Spaß getestet. Das knallt einmal kurz bei 0%tps und dann war es das auch schon. Wenn ich die schubabschaltung ausschalte, grummelt er langsam runter....
suzuki90
Beiträge: 1127
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von suzuki90 »

Megamucke hat geschrieben: Mal sehen ob ich nächste Woche da mal ein paar Einstellungen durchtesten kann.
Kam hier noch was raus?

Diese Änderungen kann man dann aber nicht in die 3.3.2 release übernehmen, oder?
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Alfagta »

Megamucke hat geschrieben:Update:

Also ich hab mal ein bissl im MS2extra 3.3.2 Quellcode rumgestöbert.
Die Variable um die es geht nennt sich "lsum".

Über folgenden Ausdruck in der "ms2_extra_main.c" wird der Zündwinkel begrenzt

Code: Alles auswählen

if (lsum < -100) {
   lsum = -100;
}
Das kann man jetzt zum Beispiel wie folgt abändern, um die Begrenzung etwas zu erweitern.

Code: Alles auswählen

if (lsum < -350) {
   lsum = -350;
}
Gesagt getan....
Geändert, neu compiliert, geänderte FW ins ECU geladen, alles gut....
Hallo,

also als du die Grenze geändert hattest auf -350 (-35.0°) war es zwar nicht möglich die Zündung soweit zu verstellen.
Wurde im TS aber trotzdem der gewünschte eingestellte Wert angezeigt oder nicht?
Es werden 2 Ign Advance an TS zurück gemeldet.
base_advance sollte den Winkel anzeigen der aus der Tabelle berechnet wird.
adv_deg wird noch weiter im Code bearbeitet. Zum Beispiel begrenzt. auf -10 Standartmäßig.

Im TS unter Gauges "Outputs -> Ignition Advance" das sollte adv_deg sein.
unter "Calculations2-> Base Advance" das sollte base_advance sein.
Hier mal die beiden Werte vergleichen. Dann siehst du ja schön was intern noch alles gemacht wird damit.
Wenn du auf fixed Timing stellt wird man es am besten und am schnellsten sehen.
Denn dann wird nix mehr drauf gerechnet es greift eigentlich nur mehr die Begrenzung.

Ach ja und in der aktuellen 3.4 Alpha5 Verison heißt die Variable lsum_ign.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: "Schubbrabbeln" applizieren?

Beitrag von Megamucke »

Alfagta hat geschrieben: Wurde im TS aber trotzdem der gewünschte eingestellte Wert angezeigt oder nicht?
Das hab ich nichtmal beobachtet bei dem Test... hmmm
Weil ichs direkt am Auto gemacht hab und die Hände vorm Motorraum stehend voll hatte. hehe


Alfagta hat geschrieben: Es werden 2 Ign Advance an TS zurück gemeldet.
base_advance sollte den Winkel anzeigen der aus der Tabelle berechnet wird.
adv_deg wird noch weiter im Code bearbeitet.
Hier mal die beiden Werte vergleichen. Dann siehst du ja schön was intern noch alles gemacht wird damit.
Guter Plan. Ich glaube es wird Zeit für ne extra MS für heimische Entwicklungsarbeiten. :-)

Alfagta hat geschrieben: Ach ja und in der aktuellen 3.4 Alpha5 Verison heißt die Variable lsum_ign.
Das ist interessant. Das zeigt das der James daran arbeitet. :-)
Denn die ursprüngliche lsum schien ja mehr oder weniger ne allgemeine temporärvariable gewesen zu sein, so wie ich das gesehen hab.
..squirt..squirt..
Antworten