Audi Zündbomul

Antworten
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Audi Zündbomul

Beitrag von OezyB »

Moin,
ich baue gerade auf ein Audi Zündmodul um, damit der ganze Strom der Primärwicklung nicht mehr durch die MS muss in der hoffnung, meine rpm piks wegzubekommen.

Der MS1 Prozessor kann nur 25mA strom ab, wenn ich es richtig aus dem Datenblatt erkenne.
Das Zündmodul braucht zwischen 10-20mA strom. Eigentlich könnte ich ja den Prozessorpin direkt an das Modul führen, oder?

Gibt der Prozessorpin nicht ein 5V signal raus, damit der Zündtreiber schaltet? Wenn das so ist, muss ich doch einen Widerstand in die Leitung machen, damit ich unter 25mA komme, also bräuchte ich doch einen 200 Ohm widerstand, um auf 25mA zu begrenzen. Ich habe aber oft gelesen, dass viele mit dem Prozessorpin gleich an das Zündmodul gehen.

Ich hatte das genau so gemacht, also Prozessorpin an Modul, und das auto lief auch normal. nachdem ich aber vollgas gegeben habe, ist der motor aus gegangen und die MS war offline. Motor sprang danach zwar wieder an, aber beim zweiten mal musste ich schon 10 sek warten, bis die ms wieder on war. ich dachte mir, dass es evt. damit zu tun hat, dass ich den Prozessorpin ohne widerstand an das Modul gelegt habe..

Muss ich da jetzt einfach einen Widerstand dranhängen?

das Datenblatt vom Zündmodul hab ich mal angehängt.
Dateianhänge
Zündmodul datenblatt.pdf
(674.88 KiB) 258-mal heruntergeladen
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von dridders »

pack einfach wie im Datasheet 'ne Transe dazwischen. 'nen einfacher BC548 duerfte da auch reichen. Dann ist auch gleich der Prozessor geschuetzt, falls doch mal 12V oder aehnliches auf die Leitung kommen. Mit dem Widerstand dazwischen kanns sein das er gar nicht mehr reagiert, da der Stromfluss dann zu niedrig wird
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von tooly »

dridders hat geschrieben:pack einfach wie im Datasheet 'ne Transe dazwischen. 'nen einfacher BC548 duerfte da auch reichen. Dann ist auch gleich der Prozessor geschuetzt, falls doch mal 12V oder aehnliches auf die Leitung kommen. Mit dem Widerstand dazwischen kanns sein das er gar nicht mehr reagiert, da der Stromfluss dann zu niedrig wird
haben wir schon gemacht (bc337)
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von OezyB »

ja momentan läuft das über einen transistor. ich wollte den wieder rausnehmen, aber werde erstmal das Zündmodul auf dem Tisch testen. Wenn es schrott ist, kommen die Zündtreiber, die ich vorher in der ms hatte, in den Motorraum..
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von CoupeBerlin »

Also wir haben das Zündmodul samt Audi- V6-spule im 635csit verbaut!
Läuft super!

Einfach anstatt der Spule das Zündmodul am Zündausgang anschließen- fertig!
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von OezyB »

danke, gut zu wissen, dass es bei jemandem funktioniert :D
wir hatten die MS umgebaut, dass der Prozessorpin nen transistor ansteuert und der 5V (12V auch probiert) an das Modul gibt, und das hat nicht funktioniert.. da muss uns irgendwas dummes passiert sein, weil auch mit den igbts, die ich vorher gefahren bin, funktionierte das nicht.. letztendlich dann einfach zurückgebaut mit 330Ohm zu den IGBTs und jetzt läuft das auto wider. Hab die Zündtreiber aber jetzt im Motorraum. Mit nicht entstörten Kerzen habe ich aber nun immer noch Drehzahlsignal-Störungen, werde mal entstörte wieder reinschrauben. Mal gucken, ob es dann weg ist..
das mit dem Modul war ne gute saubere Lösung, aber da hatten wir scheinbar irgendwo einen Denkfehler..

weiss jetzt warum er nicht richtig laufen wollte.. lag tatsächlich an den kerzen.

hab vorhin nochmal die alten kerzen, die ich drinnen hatte, als das modul verbaut war. Da hat er genau dasselbe gemacht, keine richtige gasannahme.. hab ich mir doch tatsächlich bei den ganzen startversuchen die kerzen vergiftet.. reinigen hat nix gebracht.. die waren gerade mal 1000km gelaufen oderso und immer mit passendem gemisch, also nie abgesoffen vorher.. da muss man wohl schon ein bisschen vorsichtig sein.. geht doch sehr schnell mit den kerzen vergiften. Nur zur Info :)
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von CoupeBerlin »

Wir haben gestern die letzte Ausbaustufe im 635csi mit Garrett GT40 gezündet! Ab 1,5 bar im Drehmoment kommen die Audi-Spulen so langsam an ihre Grenzen! Auf Leistung bei 1,75 bar ab 5500 geht es wieder, aber die Seriennocke und Drosselklappe läßt da auch nicht mehr soviel durch!
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von OezyB »

ja irgendwann sollte man auf msd oder sonstiges umsteigen denke ich.. wenn irgendwann bei 600 PS standardspulen den Geist aufgeben, kann man es Ihnen auch nicht übel nehmen. Wie es aussieht, lagen die Ausseitzer bei mir an zu fettem gemisch (afr 11.0, stellenweise, 10.9). Das war mir gar nicht aufgefallen, nur als Tipp von Peter hin hab ich mir das mal genauer angeguckt. Bei kaltem Wetter drehte der motor hoch, aber wenns ein wenig wärmer war, war das gemisch nicht mehr zündfähig (mit dieser spule). Hatte ich sogar an einem abend gehabt.. 1-2 stunden ballern ohne probleme.. und dann trifft man nen gemachten rs4 (andere lader, 500PS) und das auto zickt.. aber für den hats trotzdem gereicht :lol:

dann habe ich ohne das ve kennfeld zu ändern noch ne fahrt gemacht (kaltes wetter) --> keine aussetzer. Dann mal mit flatshift geschaltet --> knallt aus dem auspuff, afr geht auf 10,6 runter und da waren wieder die aussetzer, aber nur kurz.. lag also wie es aussieht tatsächlich an zu fettem gemisch. muss das jetzt bisschen magerer stellen. hätte nicht gedacht, dass afr 11 schon zu fett ist, aber da ist die billigspule wohl doch am ende.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von no limits »

OezyB hat geschrieben:ja irgendwann sollte man auf msd oder sonstiges umsteigen denke ich.. wenn irgendwann bei 600 PS standardspulen den Geist aufgeben, kann man es Ihnen auch nicht übel nehmen. Wie es aussieht, lagen die Ausseitzer bei mir an zu fettem gemisch (afr 11.0, stellenweise, 10.9). Das war mir gar nicht aufgefallen, nur als Tipp von Peter hin hab ich mir das mal genauer angeguckt. Bei kaltem Wetter drehte der motor hoch, aber wenns ein wenig wärmer war, war das gemisch nicht mehr zündfähig (mit dieser spule). Hatte ich sogar an einem abend gehabt.. 1-2 stunden ballern ohne probleme.. und dann trifft man nen gemachten rs4 (andere lader, 500PS) und das auto zickt.. aber für den hats trotzdem gereicht :lol:

dann habe ich ohne das ve kennfeld zu ändern noch ne fahrt gemacht (kaltes wetter) --> keine aussetzer. Dann mal mit flatshift geschaltet --> knallt aus dem auspuff, afr geht auf 10,6 runter und da waren wieder die aussetzer, aber nur kurz.. lag also wie es aussieht tatsächlich an zu fettem gemisch. muss das jetzt bisschen magerer stellen. hätte nicht gedacht, dass afr 11 schon zu fett ist, aber da ist die billigspule wohl doch am ende.
Eine MSD brauchts nur wenn du flüssigen Treibstoff in einem Zylinder zünden willst. Bei deinem Motor reicht es aus das das Gemisch Zündfähig ist, ein zu fettes Gemisch ist dazu nun mal nicht in der Lage.
Sehr wichtig ist auch die richtige Wahl der Zündkerze und der Elektrodenabstand, dann reicht eine Wald und Wiesenspule auch für 4 Bar Ladedruck.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: Audi Zündbomul

Beitrag von OezyB »

Das wollen wir doch hoffen :D bisschen ladedruck geht noch :lol:
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Antworten