Problem mit den Map-Wert

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
ronnywa
Beiträge: 122
Registriert: So Nov 08, 2009 4:37 pm

Problem mit den Map-Wert

Beitrag von ronnywa »

Hallo Leute,

ich habe ein Quad umgerüstet.
Daten:

Motor 1-Zylinder 450ccm 52PS
Mini-MS mit MS2
Zündung über original CDI also Fuel Only
Firmeware MSextra serial 303v
Original Vergaser 42mm, Einzeldrossel BMW 42mm
Düsen BMW 345 ccm/min 0280158038

Zu meinen Problem. Ich habe im LL einen Map Wert von ca. 50 kpa.
Während der Fahrt bzw. beim Gasgeben steigen dieser Wert kaum.
Während der Fahrt viel der wert bei konstanter Drehzahl auf 41 kpa und dann bei gleicher Drehzahl auf 50kpa.
Ich kapiere das irgenwie nicht.

Ich hänge mal den Log und die msq an.

Gruß Ronny
Dateianhänge
2010-10-27_15.06.09.msl
(1.23 MiB) 165-mal heruntergeladen
CurrentTune.msq
(79.09 KiB) 179-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von ronnywa am Mi Okt 27, 2010 4:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gianelli
Beiträge: 112
Registriert: Di Feb 09, 2010 11:36 am

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von Gianelli »

Tach,
ich glaub du must mal die Alpha-N Steuerung probieren. Warscheinlich hat dein Motor schon von Haus aus eine recht scharfe Nockenwelle drin und daher kein brauchbaren Map Wert.
ronnywa
Beiträge: 122
Registriert: So Nov 08, 2009 4:37 pm

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von ronnywa »

Hi,

Danke für die Antwort.
Ich dachte mir das schon, jedoch sollte Alpha-N nur eine Notlösung sein.
Ich hoffe es immer noch mit SD hin zu bekommen.

Gruß Ronny
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (195.07 KiB) 4860 mal betrachtet
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von rAcHe kLoS »

Wo nimmst du den Unterdruck denn überhaupt ab? 50 kpa sind ja schon deutlich unter Umgebungsdruck, von daher die frage, warum der Wert nicht abfällt wenn du die DK auf machst.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
ronnywa
Beiträge: 122
Registriert: So Nov 08, 2009 4:37 pm

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von ronnywa »

Direkt am Ansaugstutzen.

Gruß Ronny
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von no limits »

mit deinen Mapwerten ist etwas nicht in Ordnung, der reagiert nicht richtig auf die Drosselklappe.
Als erstes mach mal Firmware 3.03u oder 3.03w drauf, die 3.03v hat einige bugs, die 3.03u habe ich getestet und als lauffähig eingestuft.

Dann die Frage, hast du eine Dämfung im Unterdruck verbaut. Wenn ja raus damit.

Ansonsten mal in den Lag einstellungen ein bischen Spielen, du musst im Leerlauf unter 50 kpa kommen, ansonsten macht Map keinen Sinn.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
ronnywa
Beiträge: 122
Registriert: So Nov 08, 2009 4:37 pm

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von ronnywa »

Hi No Limits,

auch Dir Danke für die Antwort.
Firmware wird geändert. Ich habe nichts im Unterdruck Zweig.
Der Map Lag liegt bei 5o, Map Sample Window 50 und angle 20.

Ok ich gehe mal spielen :)

Gruß Ronny
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von no limits »

Der Mapwert muss sich direkt beim bewegen der Drosselklappe ändern.
wenn nicht mal sensor prüfen und manchmal hilft es mal ein bisschen druck drauf zu machen (wenn die membran verklemmt ist)
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
ronnywa
Beiträge: 122
Registriert: So Nov 08, 2009 4:37 pm

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von ronnywa »

OK.
Habe auf 303u geändert und war mal schnell spielen.
Habe jetzt Map Lag 40, Map Sample Window 10 und angle 180.
Map reagiert jetzt sofort auf die DK, jedoch komme ich nicht auf unter 40 kpa.
LL zwischen 54 und 62 kpa bei 1450 RPM.

Log und MSQ im Anhang.

Gruß Ronny
Dateianhänge
2010-10-27_18.00.50.msl
(182.43 KiB) 198-mal heruntergeladen
CurrentTune.msq
(78.98 KiB) 191-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von pigga »

Hi. Der min. MAP-Wert hängt auch mit den Steuerzeiten zusammen. Je "schärfer" die Nocke, westo höher der Map Wert im Leerlauf.
Mein Tipp wäre den ITB Modus zu nehmen (statt speed density). Hab damit gute Erfahrunge gemacht eigentlich.
Pigga
ronnywa
Beiträge: 122
Registriert: So Nov 08, 2009 4:37 pm

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von ronnywa »

Hi Pigga,

kannst Du mir bitte den ITB Mode etwas erklären?
Finde im Manual nichts dazu.

@No Limits

kann man Deine Kursunterlagen auch so erwerben?

Gruß Ronny
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von Acki »

ITB, mal die Forensuchen benutzen! Wurde mal etwas erklärt.

Kann mir mal jemand seine Aussage hier erklären, bitte :)
Habe jetzt Map Lag 40, Map Sample Window 10 und angle 180.
Was für'n Fenster? Welcher Winkel?
Kann man in der Version 3 von der Ms2extra Firmware da noch mehr auf die Mapwert"bestimmung" einfluss nehmen als nur den Lag und das Sampling?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von Metaworld82 »

Du kannst genau den Zeitpunkt in °KW vom Arbeitsspiel bestimmen wann dein Map ausgewertet werden soll.

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von Acki »

Bringt das richtig was? Zappeligen Wert hab ich ja auch... mit steigender Drehzahl wird es schlimmer.

Ist bekannt wo die 2.1.0 die Auswertung "beginnt"? Bei dem Sampling habe ich irgendwie nie nen Unterschied gemerkt...
Das das auch so aufwendig sein muss :mrgreen:
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Problem mit den Map-Wert

Beitrag von pigga »

ronnywa hat geschrieben:Hi Pigga,

kannst Du mir bitte den ITB Mode etwas erklären?
Hi
ITB Mode gibts ab der 3.0.3er Firmware.
Ist eine Kombination aus Alpha N und MAP-based.
Im Leerlauf isses 90%MAP und 10%TPS, bei Vollgas rein TPS-Basiert.
Das ganze ist vom Code her so ausgelegt, dass MAP und TPS zusammen immer 100% ergeben. D.h. selbst wenn Du die Kennlinieren (wie viel % MAP/TPS bei welcher Drehzahl) so wie ich bei default lässt komst du zu guten Ergebnissen. Vorausgesetzt du fährst neue VE Tables ein. Die originalen passen dann leider nicht mehr zu 100%.
Lohnt sich aber, wie ich finde...
Antworten