2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Typ 11 Beetle
Beiträge: 105
Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm

2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Typ 11 Beetle »

So, jetzt wo alles läuft möchte ich mal mein Projekt vorstellen:
VW Käfer 1302 mit Typ 1 Motor und Wasserboxer Kurbelgehäuse
2,4 Liter Hubraum
MS 1 mit MSnS
V3.0 Board
Wasted Spark direkt angesteuert(Ford Doppelzündspule)
50er VGS IDA Drosselklappenteile
305 ccm Einspritzdüsen
Einspritzdruck 3,5 Bar
VW 1600i Drosselklappen Poti
Umgeänderter 1600i Kabelbaum
LC 1 Lambdasonde
Alpha N Steuerung
29Y4 Code
36-1 Triggerrad

Das Zündkennfeld habe ich erst mal dem 009er Bosch Verteiler nachempfunden
ZZp im Leerlauf 10 Grad v.OT
Vollast 30 Grad v.OT

Das Einspritzkennfeld habe ich auf örtlichen Nebenstrassen ausgefahren ,
dabei hat sich die LC 1 absolut bezahlt gemacht.

Das Feintuning werde ich dann auf der Rennstrecke vornehmen.
Den Megasquirt Bausatz sowie ISL9V5036P3 31A als Ersatz (man sollte auf die Dwell Settings achten)für die VB 921 die es wohl nicht mehr gibt, habe ich bei Glens Garage bestellt.
Guter Mann!!!!

Nachdem der Motor lief hatte ich ein paar Probleme mit Störsignalen am VR Sensor die ich durch benutzen eines abgeschirmten Signalkabels wegbekommen habe, sowie mit Resets des Megasquirts die durch Einbau des Ford Kondensators in der Klemme 15 Leitung der ZS verschwanden.
P1010488.JPG
P1010488.JPG (30.47 KiB) 9032 mal betrachtet
Oschersleben 07--2.JPG
Oschersleben 07--2.JPG (59.7 KiB) 9032 mal betrachtet
Dateianhänge
VW 1302
VW 1302
P1010487.JPG (26.03 KiB) 9030 mal betrachtet
Old Bugs never die they only get faster!
Ovali
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:42 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Ovali »

GEIL
vor allem der beifahrersitz
machma noch paar bilder vom motor.
Typ 11 Beetle
Beiträge: 105
Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Typ 11 Beetle »

Nicht besonders schön , geht aber wie die Pest!
P1010490.JPG
P1010491.JPG
Old Bugs never die they only get faster!
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Trick »

Sieht echt klasse aus, alle Achtung :-)

So nen Wasserboxer Umbau hab ich auch mal gefahren, mit 2,6l, bist Du zufrieden damit ? Hast Du den selbst gebaut, oder wo ist er her ?
Hätte noch ne passende Kurbelwelle und die Porsche Pleuel zu so nem Umbau anzubieten :mrgreen:

Sind die 50er Klappen nicht viel zu groß für 2,4 l ? Ich habe bei mir den Eindruck, daß sogar die 48er schon zu groß sind.Schließlich
hat man ja bei der EInspritzung nicht den Lufttrichter drinnen wie bei den Vergasern.
Ich hab eigentlich nur so große Klappen und Düsen verbaut, daß ich in naher Zukunft mal ohne Probleme auf 2,8l aufrüsten kann.

Hast Du die Spritleitung komplett im Ring gelegt ? Sieht mal auf den Bildern so aus.
Wenn Du mal Probleme mit mit abmagern oder so bekommst würde ich mal empfehlen, da 2 Ringe zu machen mit einem Verteiler.
Ist beim Boxer Motor echt schwierig mit den langen wegen ansonsten.

Ich fahre die Zündung unter Vollast bis zu 35 Grad, am besten machst Du Dir da was zum hören mit Kopfhörer, das funktioniert bestens.

Achja, versuch mal den Highres Code, der bewirkte bei mir Wunder in der Fahrbarkeit.

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Typ 11 Beetle
Beiträge: 105
Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Typ 11 Beetle »

Das Wasserboxer Gehäuse hat sich als sehr stabil erwiesen , mit 48er IDA`s hatte der Motor 220 PS auf der Rolle und Drehzahlfest ist er bis 7500 Umdrehungen , das würde ich jetzt nicht unbedingt Minuten lang auf der Autobahn ausprobieren aber im Rennen ist das die Begrenzer- drehzahl.
Gebaut worden ist der Motor von Udo Becker.
Die 50er Drosselklappenteile sind schon ein bischen Grenzwertig dachte ich,aber man weis ja nie ,vielleicht kommt ja noch ein bischen Hubraum dazu , und ich brauchte IDA Drosselklappenteile weil die Saugrohre sehr aufwendig Umgeschweißt wurden .Über einen guten Bekannten (Gerd Tafel) bin ich dann sehr günstig an die VGS Teile gekommen ,leider gibt es die nur in 50er Größe ,zumindest zur Zeit.
Nachdem ich jetzt einige Kilometer mit Roter Nummer rumgefahren bin, muß ich sagen ,
Vergaser sind nichts im Vergleich zu einer Einspritzanlage , ich kann jetzt im dritten Gang bei 1800 Umdrehungen Vollgas geben und das Ding fährt los ohne zu bocken oder sich zu verschlucken ab ungefähr 5000 Umdrehngen tritt dir dann jemand in den Rücken und das hört bis 7500 Umdrehungen auch nicht mehr auf.Ob sich in der Spitzenleistung was getan hat kann ich noch nicht bewerten , aber weniger ist es glaube ich nicht geworden.Der Wagen fährt sich insgesamt viel angenehmer als vorher.
Old Bugs never die they only get faster!
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Trick »

220 PS sind ja der Wahnsinn aus 2,4l , ist aber auch dann ein Sahneteil von Udo Becker.
Ich seh den oft in Bitburg fahren, ist immer ein Erlebnis :mrgreen:

Da hab ich locker so 30 - 35 PS weniger, war auch noch nicht auf der Rolle mit der Einspritzung,
aber ich kann das nur bestätigen, fährt sich mit der MS wie ein ganz anderer Motor.
Die Fahrbarkeit und die Alltagstauglichkeit sind um Welten besser.

Bist Du denn auch mal in Bitburg zu sehen ? oder was fährst Du für Rennen ?
Ich bin ziemlich oft dort, aber nicht immer mit dem Käfer, der ist eh zu schwer für die 1/4 Meile.
Vieleicht trifft man sich ja mal dort.
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Typ 11 Beetle
Beiträge: 105
Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Typ 11 Beetle »

Anfang letzten Jahres bin ich auch mit meinem Wagen in Bitburg gewesen ,und bin da die Viertelmeile gefahren (grottenschlecht)danach habe ich mich dann auf den Slalom konzentriert,und das hat einen mords Spass gemacht.Mein Auto ist ein Gruppe H Rundstrecken Fahrzeug mit dem ich beim Käfercup (Gott hab ihn selig)angefangen habe ,danach Boxerpokal ,dann Einschlag in eine Leitplanke in Hockenheim danach erstmal nichts mehr und nun fahre ich bei der Scuderia Italia IG mit.Wir fahren in Hockenheim Oschersleben und auf dem Nürburgring.
Im Mai möchte ich versuchen wieder nach Bitburg zu kommen , vielleicht trifft man sich da ja mal.
Was genau hat sich denn bei Dir mit dem Einsatz des Hi Res Codes verbessert?
Old Bugs never die they only get faster!
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Trick »

Typ 11 Beetle hat geschrieben: Was genau hat sich denn bei Dir mit dem Einsatz des Hi Res Codes verbessert?
Hat ein besseres Ansprechverhalten, und läuft irgendwie flüssiger.
Außerdem ist mir aufgefallen daß er viel besser anspringt.
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 324
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von SD16 »

Hallo

Kann mit bitte einer erklähren wie der Hi Res Codes eingestellt wird?
Hab auch probleme beim Starten, vielleicht kann ich´s damit verbessern!

Danke
Gruß
Sascha
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Trick »

Hier steht was dazu:
http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... htm#hrcode

Ist ne eigene abgeänderte Firmware, bei der die PWM anders angesteuert wird. Dafür fällt das flyback weg und du kannst keine niederohmigen Einspritzdüsen mehr
ansteuern.
Soll bei zu großen Düsen den Leerlauf verbessern.

Bei mir halfs beim Anspringen, beim Leerlauf und irgendwie läuft nach meinem Gefühl her alles runder und flüssiger :-)

Aufzuspielen ist die wie ne ganz normale MS1 Firmware.

Hier ist der direkte Download Link:
http://www.msextra.com/manuals/Downloads/hr.zip

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 324
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von SD16 »

Danke Trick!

Wieviel Ohm haben Deine Düsen? (sollten 12-16Ohm haben,oder?)
Bis zu welchen wert kann man die verwenden?
Danke
Gruß
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Trick »

Meine Düsen haben zwischen 11 und 12 mit dem Multimeter gemessenen Ohm, und das funktioniert einwandfrei.
Bis wieviel Du runter gehen kannst weiß ich allerdings nicht, aber zwischen 12 und 16 Ohm hab ich glaube ich auch irgendwo gelesen.

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 324
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von SD16 »

Danke Trick!
Gruß
Sascha
Typ 11 Beetle
Beiträge: 105
Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Typ 11 Beetle »

Nach langer Zeit mal wieder,
meinen Motor habe ich in der Zwischenzeit leider in Oschersleben ziemlich zerlegt (Ventil abgerissen und hängt nun im Kolben) 8000 Umdrehungen sind für Käfermotoren einfach nicht so toll :evil: .
Trotzdem lief er mit der MS phenomenal gut ,deshalb hier mal die MSQ .
Hockenheim3 fetter.msq
Nach Probe und Einstellfahrt auf dem Hockenheimring kleiner Kurs.
(35.04 KiB) 321-mal heruntergeladen
Old Bugs never die they only get faster!
Nick@mac.com
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 12, 2009 10:51 pm

Re: 2,4 Liter Typ 1 mit MS1 und MSnS

Beitrag von Nick@mac.com »

Hi,
wir haben uns schonmal bei Kalle kennen gelernt, über den 2,9er Thread bin ich drauf gekommen dass du das sein musst.
War mit 3 Kumpels da, wir haben Gehäuse abgeliefert :D
Mit deinem Motor ist ja Mist ! Verschaltet ?
Ich baue nen 2,6er Luft-Wbx und lese mich grad ein bissl schlau was MS angeht.
Muss da erstmal nen Überblick bekommen :) Darf ich dich wohl mal nerven wenns konkreter wird ? :wink:
Gruß aus Arnsberg,
Nick
Antworten