Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

mac_gyver
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 15, 2013 3:26 pm

Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von mac_gyver »

Hallo, ich heisse Matze, und bin 24.

ich spiele schon länger mit dem gedanken , mich mal an einer megasquirt EFI zu versuchen, habe mich bisher aber leider nur in der theorie damit beschäftigt.
Nun habe ich endlich ein passendes testobjekt, ich habe einen golf 2 auf GTI(PF motor, 1.8 8V, Digifant2 steuerung) umgebaut.
Die digifant ist fuer mich in mehrerer hinsicht nur eine notlösung, zum einen passt das kennfeld nach einigen änderungen am motor nicht mehr wirklich, zum anderen beisst sich der serienmässige drehzahlbegrenzer mit meinem geplanten leistungsband.

Also die gelegenheit, sich mal an das thema MS zu wagen.

Stehe im moment hauptsächlich vor der wahl zwischen der UMC1 und der MS1v2.2 als bausatz.

Ich wuerde die ECU gerne selbst aufbauen , traue mich aber nicht so recht an den umc bausatz aufgrung der smd technik. Habe zwar einiges an Löterfahrung, aber bisher keine mit SMD.

Meine frage ist jetzt, Reicht das MS1 V2.2 board (mit msextra code) für die ersten gehversuche mit MS aus, oder ergeben sich da grosse nachteile?
Wie gut ist das ansprechverhalten der MS im Speed Density oder hybrid alpha/N modus?
Die digifant ist da ziemlich lahm, ich hätte es am liebsten wieder so giftig wie bei den alten k-Jetronic motoren.

Geplant wäre Fuel und Spark damit zu steuern,


Zu den gegebenheiten im motorraum:

Hallgeber im verteiler, zündwinkel wurde bisher über digifant geregelt, Zündverteiler und Zündspule wollte ich beibehalten, das externe Zündschaltgerät verfügt über schließwinkelregelung, wollte ich eigtl drin lassen.
Der Leerlaufregler ist von bosch, 2polig ,müsste also soweit ich weiß auch bleiben können.
die standard Einspritzdüsen sind von bosch, hochohmig und haben 197ccm@3Bar.
Benzinpumpenrelais und Main relais kann ich auch von der digifant übernehmen.
Der alte luftmengenmesser soll weg, der ist der luft eh nur im weg.
Den wassertemperaturfühler von vw zu nehmen habe ich bisher im netz nicht viel positives drüber gelesen, also nehme ich da ggf. einen anderen, geigneteren.
Ansaugluft temperaturfühler muss ein neuer her, der sitzt original im massenmesser.

Dazu gesellt sich dann noch eine mtx-l breitbandlambda von innovate.

ich Habe zwar schon ein paar umgebaute motoren abgestimmt, allerdings waren das meist vergaser oder k-Jetronic motoren, mit dadurch eher begrenzten möglichkeiten, weswegen bei mir immer wieder der wunsch nach einer MS aufkam.

auf die MS1 mit dem "alten" v2.2 board komme ich deswegen, weil sie nach dem was ich gelesen habe einfach zu bauen ist, und meines wissens nach alles kann was ich für dieses vorhaben brauche, das v2.2 board ist ja auch noch recht übersichtlich falls mal reperaturen anfallen. und fuer mich auch nicht ganz unwichtig , günstig zu bekommen, so das man erstmal "fuer kleines geld einsteigen kann"

Ausserdem würde ich sie halt gern selbst aufbauen, und die umc kommt momentan wohl nur als fertiggerät fuer mich in betracht.
Die mangelnde erweiterbarkeit fällt fuer mich nicht ins gewicht, weitere ausbaustufen sind bei diesem projekt nicht geplant, und Die ecu wird in dem auto bleiben wenn sie vernünftig läuft.

ich bin auch nicht täglich auf das auto angewiesen, also macht es nichts wenn mal was nicht auf anhieb klappt wie es soll, man will ja auch was zu tun haben ;) :lol:

Wenn ich dann später mal etwas mehr erfahrung habe ,will ich meinen bmw e28 m30 auf turbo umbauen, dafüer dachte ich dann an eine umc1 oder ms2 V3

Erstmal danke an alle die sich meinen roman bis zum ende angetan haben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG Matze

BMW E28 M30B30
UMC1 MSextra 3.25
Bosch Motorsport 3x2 Wasted Spark
Innovate LC-1
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 324
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von SD16 »

Kauf Dir die UMC vom Peter!
Da hast das auch jemanden wenn's zwickt!

Gruß
Benutzeravatar
WolleMS
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2013 7:08 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von WolleMS »

Die UMC ist rundum sorglos. Wenn du aber wirklich selber bauen willst, es kannst und auch verstehst was du tust dann greif aufs klassische Design zurück. Da allerdings dann schon aufs neueste Layout, sonst zwickt es an allen Ecken wenn mal eine Funktion fehlt.

Wenn du nur selber löten willst um zu sparen und keine umfassenden Elektronik Kentnisse hast dann greif trotz allem zur UMC.

Hat der PF schon einen DK Poti?

Gruß,
Wolfgang
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)

VW T3 Syncro, 2E, UMC1
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von franksidebike »

morgen matze
mac_gyver hat geschrieben: Stehe im moment hauptsächlich vor der wahl zwischen der UMC1 und der MS1v2.2 als bausatz.

Ich wuerde die ECU gerne selbst aufbauen , traue mich aber nicht so recht an den umc bausatz aufgrung der smd technik. Habe zwar einiges an Löterfahrung, aber bisher keine mit SMD.
wenn du etwas löterfahrung hast wird dich das v2.2 board langweilen! nimm das v3.0 board!
wenn du angst hast vor smd (UMC) setze dich mit No-limits in verbindung!
Meine frage ist jetzt, Reicht das MS1 V2.2 board (mit msextra code) für die ersten gehversuche mit MS aus, oder ergeben sich da grosse nachteile?
auf dem v3.0 board gibt es einige verbesserungen die den geringen preisunterschied rechtvertigen!
Den wassertemperaturfühler von vw zu nehmen habe ich bisher im netz nicht viel positives drüber gelesen, also nehme ich da ggf. einen anderen, geigneteren.
die vw dinger funktionieren super!
Wenn ich dann später mal etwas mehr erfahrung habe ,will ich meinen bmw e28 m30 auf turbo umbauen, dafüer dachte ich dann an eine umc1 oder ms2 V3
auf das v2.2 oder v3.0 board kannst du bauen was du willst mit kleinen änderungen! ms1, ms2, ms3 alles kein problem!
frank
mac_gyver
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 15, 2013 3:26 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von mac_gyver »

guten morgen , erstmal danke für das schnelle feedback,
also selber löten will ich nicht nur wegen dem Preisunterschied, sondern einfach deswegen weil ich halt gerne so viel selbst mache wie möglich , und es mich schon interessiert , wie das alles im Detail aufgebaut ist bzw welches Bauteil wofür zuständig ist.

n bisschen Ahnung von Elektronik hab ich , bastel gern mal in iwelchen kaputten audio Verstärkern rum zwecks reperaturen und Änderungen, also ist Schaltpläne lesen weniger das Problem.

habe Peter schon kontaktiert , er riet mir dazu mal ein paar SMD Bauteile auf ne Platine an und abzulöten um zu sehen wie es klappt.

aber ich wurde schon am liebsten mit den normalen boards arbeiten beim ersten mal, da ich denke , das wenn mal was schief läuft beim anklemmen die "normale" MS leichter zu reparieren ist...
außerdem finde ich iwie einfach ein fertiges gerät zu kaufen und einzubauen entspricht nich wirklich dem DIY Gedanken

nein , einen DK Poti hat der pf noch nicht , nur endschalter, aber da habe ich mir schon ein zwei Möglichkeiten ausgedacht .

habe mich gedanklich bisher halt am meisten mit dem v2.2 board befasst, und mir auch schon Informationen im www gesucht was so alles am board zu ändern wäre für die Ansteuerung von meinem zünddsystem und der Anpassung an mein Vorhaben.

wo liegen die angesprochenen Vorteile des v3 boards denn genau? habe bisher immer gedacht das v3 hätte nur mehr Funktionen wie zB VR input und so was , und die v2.2 hat ja soweit alle funktionsmöglichkeiten die ich brauche , wenn man den transistor für die leeerlaufregelung verstärkt und einen zündtreiber hinzufügt .

ja das die umc ein rundum sorglospaket ich dachte ich mir auch schon als ich mich drüber informiert hab...
bloß da bleibt eben für mich noch die Angst vor der SMD Geschichte , das werde ich aber demnächst mal testweise ergründen..
auch weiss ich nicht ob ein ms2 basiertes system für den Anfang gut ist oder ob es zu "zu viele" Möglichkeiten bietet was falsch zu machen oder das abstimmen erschwert.
MfG Matze

BMW E28 M30B30
UMC1 MSextra 3.25
Bosch Motorsport 3x2 Wasted Spark
Innovate LC-1
Benutzeravatar
WolleMS
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2013 7:08 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von WolleMS »

Ok, klingt dann als ob selber bauen klappen könnte *g

Nimm halt dennoch die neuere, auf nen altes Pferd würd ich da nicht satteln... ausserdem lernt man dann auch sofort fürs nächste Fahrzeug...
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)

VW T3 Syncro, 2E, UMC1
mac_gyver
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 15, 2013 3:26 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von mac_gyver »

gibt denn ne Bezugsquelle in Deutschland fuer ms1 bausätze? habe bis jetzt für die normalen MS kits nur welche im Ausland gefunden .
ich dachte halt ich fang mal klein an mit dem v2.2 board da das am Ende eh im Golf bleiben wird, und keine weiteren Ausbaustufen geplant sind , daher brauch es keine weiteren ausbau möglichkeiten oder funktionen .

Bisher scheint die Meinung dann ja zu sein eindeutig zum v3 zu greifen. ich möchte ja nicht nerven oder beratungsresistent wirken,
könnte mir jemand von euch vielleicht die einzelnen Vorzüge des v3 boards gegenüber dem v2.2 bezogen auf mein Vorhaben nennen?

ich kann da bis jetzt fuer die Funktionen die ich brauche keinen gravierenden Vorteil der v3 ausmachen, daher tendiere ich eher zum v2.2..

Eine EDK oder turbo hätten zwar einen reiz, aber wenn ich soweit bin nehme ich mir lieber den BMW vor, und bei dem ist dann wohl ne ms2v3 oder eine umc das mittel der Wahl.
MfG Matze

BMW E28 M30B30
UMC1 MSextra 3.25
Bosch Motorsport 3x2 Wasted Spark
Innovate LC-1
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 324
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von SD16 »

Die Bausätze hat doch auch der Peter im Shop!

Gruß
mac_gyver
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 15, 2013 3:26 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von mac_gyver »

er meinte die normalen MS Bausätze führt er nicht mehr , und ich hab da auch nur die umc Sätze gefunden
MfG Matze

BMW E28 M30B30
UMC1 MSextra 3.25
Bosch Motorsport 3x2 Wasted Spark
Innovate LC-1
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von pigga »

Hi.
Habe inzwischen 3 von diesen Umbauten gemacht. Einmal PF Serie und später mit AGG Unterbau,
einmal von GX und KE Jetronic auf 2E/GX zwitter mit ner MS2 und einmal PF mit 272er Schrick vollsequenziell.
Die Karren laufen bis jetzt alle noch im Alltag. Von den Fahrleistungen konnte ich zwischen den Systemen keine Unterschiede feststellen :mrgreen:
Kannst ja mal hier in den Erfolgsstories schauen, da steht der Rost Golf II Automatik mit MS2 von nem Kumpel drin.
Siehe auch http://pigga.blogworld.at/
Dass VW Sensoren Mist sind halte ich für grenzdebiles Internetforen-Halbwissen.
Vielleicht nur soviel zur Wahl der Systeme: Die Funktionsweise erschließt sich nicht unbedingt beim Zusammenlöten. Dazu kannste auch Schaltpläne im Megamanual auswendig lernen ;-) Im Digifantgehäuse mit BT Schittstelle ist am unauffälligsten und SMD Löten ist an sich kein Problem. Du bist doch noch jung und hast gute Augen...
Was Lambdakrams angeht hab ich zumeist Bausätze von Tech Edge verbaut. Aber ich habe keine Ahnung ob'b die Firma noch gibt...
Zuletzt geändert von pigga am So Jun 09, 2013 3:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
mac_gyver
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 15, 2013 3:26 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von mac_gyver »

ja den Golf 2 automatik Umbau Bericht hatte ich schon gelesen, ist schon ganz informativ ;)
naja die Funktionsweise an sich ergibt sich da beim löten vllt nicht , aber man hat halt alles schon mal gesehen/ in der Hand gehabt und weiss wo es sitzt wenn mal was streikt..
ist iwie so ne angewohnheit von mir, Motoren zerlegt ich vorm verbauen auch immer bis ins letzte teil und schau mir alles genau an bevor ich iwas ein oder Umbau ..
MfG Matze

BMW E28 M30B30
UMC1 MSextra 3.25
Bosch Motorsport 3x2 Wasted Spark
Innovate LC-1
Benutzeravatar
SiPPi
Beiträge: 170
Registriert: So Mär 31, 2013 8:54 pm
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von SiPPi »

pigga hat geschrieben:Hi.

Was Lambdakrams angeht hab ich zumeist Bausätze von Tech Edge verbaut. Aber ich habe keine Ahnung ob'b die Firma noch gibt...
Die gibts noch :) -> www.wbo2.com. Eine 2J1 tut bei mir seit Jahren Dienst.
VW Golf 2 1.8 8v G60, KDFI 1.4, BT, CAN Erw. Board, CANCHECKED MFA
VW Golf 1 1.4 8v EDK, UMC1, Spartan LSU4.9
VW Polo 86c 1.4 16v, UMC1, BT, Spartan LSU4.9
mac_gyver
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 15, 2013 3:26 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von mac_gyver »

okay .. und die sind besser als die lamb das von innovate?
weil im e28 hab ich ein lc1 verbaut mit Anzeige, und das verrichtet eigentlich problemlos seinen Dienst, und vom preis her nimmt sich das nichts , in sofern wurde ich eher auf das mir bekannte setzen..
MfG Matze

BMW E28 M30B30
UMC1 MSextra 3.25
Bosch Motorsport 3x2 Wasted Spark
Innovate LC-1
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von franksidebike »

morgen matze
mac_gyver hat geschrieben: wo liegen die angesprochenen Vorteile des v3 boards denn genau? habe bisher immer gedacht das v3 hätte nur mehr Funktionen wie zB VR input und so was , und die v2.2 hat ja soweit alle funktionsmöglichkeiten die ich brauche , wenn man den transistor für die leeerlaufregelung verstärkt und einen zündtreiber hinzufügt .
die vr schaltung und die proto area, sind für mich die hauptgründe ein v3.0 zu nehmen!
frank
mac_gyver
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 15, 2013 3:26 pm

Re: Kaufentscheidung/Hilfe Digifant2 auf MS (Golf 2 GTI)

Beitrag von mac_gyver »

guten morgen ,
ah endlich mal konkrete Hinweise welche Vorzüge das v3 board genau hat, ich hab mir schon fast einen Wolf gesucht , konnte aber bisher keine konkreten Vorzüge des v3 ausmachen .
wobei sich mir da wieder die Frage stellt ob das den Aufpreis für ein v3 board rechtfertigt , da ich ja bei meinem jetztigen Vorhaben ja einen VR Geber und die Proto area ja nur für Erweiterungen bräuchte

immerhin sind es bei protoparts.fi schon ca 55€ unterschied, die in meinem Fall dann vllt in einem umc Bausatz besser angelegt wären, da der Golf eigtl nur als Testobjekt herhalten soll.

wenn ihr da keine gravierenden Einwände habt, wäre mein plan jetzt also mir einen ms1 v2.2 bausatz zu besorgen, den in den Golf zu verfrachten,
Und dann das gesparte geld in eine umc1 für den BMW zu stecken, da ich da lieber eine erweiterbare, und umfangreichere ECU haben möchte, und da kommt mir die umc am geeignetsten vor.
MfG Matze

BMW E28 M30B30
UMC1 MSextra 3.25
Bosch Motorsport 3x2 Wasted Spark
Innovate LC-1
Antworten