Vorstellung neuer Forumuser

Antworten
alfa boxer
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2010 6:39 am

Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von alfa boxer »

Hallo

Ich möchte mich kurz bei allen Forumsbenutzern vorstellen.
Mein Name ist Peter und ich komme aus dem schönen Österreich.

Seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit. Da mein Interesse an einer Do it yourself Einspritzung sehr groß ist, möchte ich demnächst bei DIYAUTO.com bestellen.

Einige Infos zum Fahrzeug, in dem ich MS verwenden möchte:
Alfa 33 mit Boxermotor; 1.7L, derzeit Bosch Jetronic Einspritzung.
Motor wird gerade komplett neu aufgebaut mit leichten Modifikationen im ZK;
Es wird ein Saugmotor bleiben und das Fahrzeug wird im normalen Straßenverkehr (am Sonntag) eingesetzt.

Ich möchte grundsätzlich alle Komponenten selber aufbauen -> erstens weil ich Zeit habe (bin derzeit beruflich in Indien) und zweitens weils günstiger ist.

Folgende Produkte möchte ich kaufen:
MS II PCB 3.0
Relay Board
div. Verbindungskabel für MS und Stecker für Bosch Einspritzdüsen
Breitband-Lambdasonde LC1 inkl. Anzeige
MS Stimulator

Sind diese Komponenten für mein Fahrzeug geeignet, oder würdet ihr andere Produkte empfehlen?

Bin auch über weitere Tipps bez. Ms Ein-und Zusammenbau erfreut.

Grüße aus Indien
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von gravedigger »

ich würde jimstim bevorzugen und auf das relayboard verzichten. bringt keinen wirklichen vorteil beim verkabeln.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
alfa boxer
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2010 6:39 am

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von alfa boxer »

Bei meinem Auto befindet sich das Jetronic Steuergerät direkt auf dem LMM.
Ich möchte die MS im Innerraum und das Relayboard im Motorraum montieren.
Mit einem Adapterstecker verbinde ich alle Sensoren der Jetronic mit dem Relayboard
Natürlich könnte man es direkt auch verkabeln, aber ich sehe das Relayboard als sehr saubere Lösung.

Der Jim Stim Stimulator ist also besser als der von mir genannte?

Noch eine Frage:
Wo wird an der MS der Ot Sensor angeschlossen. Ich möchte nämlich meine Schwungscheibe, gegen die eines Motronic-Modells tauschen, um ein Drehzahlsignal zu erhalten.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ich würde auf ein 36-1 Trigger bei deinem 4 Zylinder setzen, daher der Schwung ist eigentlich egal. Trigger montierst du halt so, dass du 1zu1 die Kurbelwellendrehung bekommst, also z.b. an der zentralen Riemenscheibe. Damit hats du Drehzahl und OT in einem.

Schöner Motor, hatte mein Vater auch mal in seinem 146er. Ging echt gut das Teil und der Sound war genial.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von Acki »

Also prinzipiell würde ich den Kabelbaum neubauen.
Solch einen ähnlichen Umbau habe ich aj im Uno gemacht, zwar Turbo aber auch mit Jetronic LE3.2 (Steuergerät auf LMM, Mikroplex für die Zündung).
Du müsstest einen Drehzahlsensor und einen OT-Sensor haben?
Den Drehzahlsensor brauchst du eigentlich nicht mehr.
OT Sensor und dann kannst du Wasted Spark usw. machen.

Erzähl doch mal mehr :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
alfa boxer
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2010 6:39 am

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von alfa boxer »

Hab leider ein bisserl spät geantwortet, da ich permanent auf der deutschen MS lese.

Also wie gesagt:
Drehzahlsensor wär von der Zündung vorhanden.
Ich würd trotzdem eine andere Motronic Schwungscheibe mit entsprechendem Sensor verbauen.

Wär hat eine gute Idee (Teilenummer) für den Ersatz des Drosselklappenschalters. Meine Drosselklappenschalter (siehe Bild)erfasst definitiv nur, ob die DK geöffnet ist und ein Kontakt ist für die Beschleunigungsanreicherung.
Also ein Ersatz ist gesucht, der den vorhanden Schalter gegen ein Potimodell ersetzt.
Dateianhänge
F0280120301.jpg
F0280120301.jpg (30.01 KiB) 3201 mal betrachtet
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von Acki »

Von Weber gibt es ein rotes Poti das genau da passt.
Welches Zündsystem hast du? Die Zündung brauchte beim Uno ein Signal von der Jetronic damit die läuft.

Schmeiß doch den ganzen Kram raus und bau alles so um wie du es brauchst, die MS kann alles.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von Holger »

auf das relais-bord würde ich auch verzichten... und auf den lmm auch.
den brauchst eh nicht mehr, da du ja mit der ms über map-sensor fährst.
ausser deine nockenwelle ist zu scharf, dann kannst aber immer noch auf alpha/n umstellen.
zündung wird wohl mit verteiler und ne endstufe sein?
diverse anschlussmöglichkeiten für endstufen findest du ja im manual. evtl ist ja deine dabei.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
alfa boxer
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2010 6:39 am

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von alfa boxer »

In einem anderen Thread hab ich von diesem Poti gelesen. Wie schauts mit Alternativen aus?
Evtl. Poti von Conrad Elektronik, oder vom Schrottplatz?

@acki Wie hast du dein Zündsystem umgebaut?
alfa boxer
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2010 6:39 am

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von alfa boxer »

Hier ein Bild vom Zündverteiler. Man kann die Endstufe sehen.
Bessere Bilder hab ich momentan nicht (das war bei Motorausbau), auch der Typ der Endstufe ist mir unbekannt.
Befinde mich derzeit etwa 10tkm von meiner Garage entfernt.

Da ich einige Motoren mit verschiedenen Einspritzsystemen herumliegen habe, kann ich auch evtl. auf ruhende Zündung umbauen.
Dateianhänge
Verteiler.JPG
Verteiler.JPG (124.34 KiB) 3173 mal betrachtet
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von Acki »

Verteiler hab ich gelassen - Riemenscheibe hat 2 Nasen - 180° versetzt.
Für unsere anderen Uno's kommt Wasted Spark, also ruhende Zündung mit 36-1er Triggerrad.
Endstufe wäre ja erstmal wurscht, irgendne Bosch wo man mehr drüber weiß findet sich bestimmt.
Alternativ direkt über die MS ansteuern das ganze.
Nur bei den Dwell Zeiten nicht ganz so an das Manual halten... sonst brennt dir die Endstufe noch ab :D
Original Zündkennfeld gibt es doch bestimmt zu deinem Motor?
Oder was steht auf dem Zündsteuergerät für eine Kennung oben?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
alfa boxer
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2010 6:39 am

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von alfa boxer »

In 2 Wochen bin ich zu Hause und dann mach mir einen Überblick, welche Verteiler ich im Lager habe.
Was Dwell Zeiten sind, weiß ich leider noch nicht-soweit bin ich mit dem Thema nicht vertraut.

Die Endstufe ist sicher ein Bosch Bauteil.
Wie könnte man mit der MS eine Ansteuerung der Spulen mit ruhender Zündung realisieren?
Benötigt man für sowas noch extra Hardware? Wo findet man Schaltpläne?

Wo finde ich das Manuall? Liegt dies der MS beim Kauf bei oder meinst du das von der Homepage?
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von Acki »

Tipp bei Google Ms2extra ein (ich nehme doch mal an du willst ne MS2?).
Eventuell ist ne KDFI von K-Data auch was für dich.
Ruhende Zündung geht mit entsprechender Spule, dann aber 36-1 oder 60-2er Triggerrad z.b.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von rAcHe kLoS »

Du kannst z.b. auch das Board von nolimit hier aus dem Board nehmen -> http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=11&t=2208 Da sind Zündtreiber mit drauf, da kannst du direkt zwei Doppelfunkenspulen betreiben.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Vorstellung neuer Forumuser

Beitrag von Holger »

spule passt z.b. aus dem fiat regal vom alten 1,6er punto mit 90 ps /tempra 1,6er oder punto gt.
bei alfa kenn ich mich nicht so aus.
nolimits baut die ms-2.. auch in mini-ausführung
zodl die k-data
acki macht super 36-1er aufschrumpf-triggerräder

den rest kriegst gut auf nem (deutschen) schrottplatz ;)

hoffe hab jetzt bei der werbung keinen vergessen :D
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Antworten