Seite 1 von 4

Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Sa Apr 14, 2012 8:48 pm
von Lukas412
Hallo Erstmal..

...Ich mach jetzt doch den Umbau weiter, aber erst mal ganz von vorne der Reihe nach...

Während meiner Ausbildung legte ich mir einen Jetta 2 GT zu. 107Ps sind für den Anfang OK aber nicht abendfüllend. Mehr Leistung musste her. Also baute ich mir einen ABF auf... Kopf Bearbeitung, Aufbohren etc. Angesteuert über ein Modifiziertes G60 Steuergerät. Da mir niemand den Motor in den Jetta eintragen wollte und auch noch ein Glücklicher Zufall mitspielte wanderte der Motor in einen Corrado g60 BJ und EZL 88. Über einen Freund der auch hier im Forum rumgeistert kam ich zu der Megasquirt Geschichte. Erst eine MS1 jetzt die UMC2 von Peter (No-Limts)

Nach einem sehr ernüchtertem Prüf- und Einstelllauf auf der Rolle mit mageren 170PS kam schnell der Wunsch auf mehr Leistung auf und da Tote bekanntlich beatmet werden müssen, soll ein Turbo für Druck sorgen.

Zwischenzeitlich wollte ich mal Aufgeben, mit viel zureden mache ich aber jetzt doch weiter. Hier ein Paar Bilder:

Updates Folgen gelegentlich

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 7:55 am
von Michael2006
Dann mal viel Erfolg, was fürn Turbo ist jetzt drauf?

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 11:02 am
von Lukas412
Das ist ein GT28RS. Bin mal gespannt, ob das der Richtige Lader für meine bedürfnisse ist.

Der Motor ist relativ hoch Verdichtet 9:1. Ladedruck will ich erstmal auf 1Bar begrenzen. Wichtiger als hohe Leistung (250-300Ps sollen es schon sein) ist mir Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich. Mal gucken was dabei Rauskommt

Der Motor hat 83,5 Kolben, ABF Nockenwellen, H-Shaft Pleuel von SCAT, Bearbeiterter KR Kopf (mit den Natrium gefüllten Ventilen)

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 1:32 pm
von Richard004
deine hardware hört sich gut an

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 4:53 pm
von Luheuser
Lukas412 hat geschrieben:Das ist ein GT28RS. Bin mal gespannt, ob das der Richtige Lader für meine bedürfnisse ist.

Der Motor ist relativ hoch Verdichtet 9:1. Ladedruck will ich erstmal auf 1Bar begrenzen. Wichtiger als hohe Leistung (250-300Ps sollen es schon sein) ist mir Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich. Mal gucken was dabei Rauskommt

Der Motor hat 83,5 Kolben, ABF Nockenwellen, H-Shaft Pleuel von SCAT, Bearbeiterter KR Kopf (mit den Natrium gefüllten Ventilen)
wie sind denn deine bedürfnisse?

warum nur 1bar Ladedruck? was für Sprit wills du verwenden? wenn du gut abstimmst sollten 280ps raus kommen, mehr ist mit einem Gt28rs bei 1bar ladedruck nicht drin, (hab den lader selber mal gefahren :wink: )

Was für ein Krümmer hast?
was für ein Auspuff?
wer hat den Kopf gemacht?


wer hat den die Sauger Abstimmung gemacht? die Drehmomentseinbrüche lassen darauf schliessen das es da noch was zu holen gibt/gab :wink:

ich hatte schon SERIEN ABF der 165ps gehabt hat!!! Mit Hartmannfächer/Bikat und Chip sind wir auf 176ps und 202Nm gekommen, und der Motor wurde nicht geöffnet!


Aber viel Spaß mit der MS2,

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 5:35 pm
von HHTC
wie kommst du dazu das Auto mit so einer Verdichtung zu fahren?

Scheinbar hast du dir gedanken zu dem Motor gemacht-> Stahpleuel, ABF Wellen usw

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mo Apr 16, 2012 8:52 pm
von Lukas412
Hi

Danke schonmal für das intresse an meinem Umbau.

Ich muss zugeben, das ich von Turboumbauten keine praktische Erfahrung habe, nur ein bisschen Theorie und das was ich in Foren gelesen habe (wir wissen alle das da leider auch sehr viel sch**** gepostet wird, was nicht der Wahrheit entspricht) und mit ein bisschen Intuition gehe auch an die Sache ran.

Mein Krümmer ist vom Turbo-Zentrum Berlin. Artikel Nummer 1601002016.
Die Downpipe habe ich in 76mm Rohr inc Flexstück selbst gebaut. Der Kat ist erstmal ein Serien ABF, wird sich aber noch ändern wenn erst mal alles einigermaßen läuft.

Auspuff ist 63,5mm ab Kat von Friedrich Motorsport. Eigendlich für einen Jetta passt aber wunderbar auch unter den Corrado.

Kopf ist nur ganz zart an den kanälen bearbeitet von http://www.thiel-tuning.de/ aber größere Ventile sind drin.

Mein Bedürfnis/Wunsch ist es, wie ich schon geschrieben habe, nicht max Leistung sondern gleichmäßige Leistung über das gesamte Drehzahlband. Habe ja auch geschrieben das 250 bis 300ps, da fallen die 280 ja genau rein ;-).
Früher oder Später reicht die Leistung nie aber bei nur einer angetriebenen Achse muß die Kraft auch auf den Boden und wenn es doch nicht reicht, wird wieder gebastelt.
A mechanic's work is never done ;-)

Die H-Shaft Pleul habe ich verbaut, weil ich den dünnen ABF Pleuel absolut nicht vertaue. Und die Verdichtung von 9:1 damit auch ein bisschen vortrieb ist bis der Lader Druck aufbaut.

Für Tipps, Anmerkungen und Kritik bin ich ganz Ohr.

p.s.
Als er noch als Sauger lief: Verdichtung 11,5:1, Supersprint Fächerkrümmer, 276° Schrick Exakt nach Angaben Montiert, Kat ABF, Auspuff G60 Serie.

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Di Apr 17, 2012 1:45 pm
von Michael2006
Denke auch mit den Pleuel hast kein Fehler gemacht, der GT28RS kann extrem giftig sein, vorallem untenrum. Und macht dann gern mal Pleuel krumm.. Denke mit dem ansprechen wirst keine Probleme haben, kenne den Lader vom 1.8T und da geht er schon heftig zu sache. Traktionsprobleme, wenn ihn nicht sanft genug abstimmst hast garantiert :twisted:

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Di Apr 17, 2012 1:52 pm
von Lukas412
danke für die Einschätzung

Was meinst du mit extrem Giftig? Ab wann fängt der Lader den an? hast du ein Drehzahl/Druck Diagramm? Habe einiges gelesen das er bei knapp über 3000 1/min 1,5bar drücken soll. das heißt 1 bar bei ungefähr welcher drehzahl?

Wie stimme ich den Lader sanft genug ab? NW überschneidung und Zündung?

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Di Apr 17, 2012 4:36 pm
von Luheuser
1,8t zum 16v kannst leider nicht vergleichen, denn der 1,8t (zumindest die meisten) haben eine Nockenwellenverstellung, und die reist einiges raus!

was für Abgasgehäuse hast auf dem gt28rs? .64 oder 86 ar?

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Di Apr 17, 2012 7:36 pm
von Lukas412
Ich habe das .64 abgasgehäuse genommen, weil das früher ansprechen soll.

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mi Apr 18, 2012 8:05 am
von Michael2006
Dafür hast über 10% mehr Hubraum ;) Und die verdichtung ist je nach 1.8T auch leicht niedriger.
Meinte damit das er extrem schnell spoolt, somit seeeehr schneller Drehmoment anstieg..was dann mit der Traktion haarig wird ;) Aber Sperre und gute Reifen wirken natürlich dagegen. Lässt sich je nach Boostcontroller auch regeln, wie "hart" er regelt, bzw drehzahl abhängiger LD

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mi Apr 18, 2012 8:30 am
von Lukas412
Du meinst wie 2takter? Erst passiert nichts und schlagartig geht die Hölle los? Hoffentlich wird das trotzdem noch gut fahrbar. Heute Abend wird, wenn alles gut geht, die ladeluft Führung zuende gestellt.

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mi Apr 18, 2012 10:43 am
von Luheuser
ich bin beide Abgasgehäuse aufm 2,0l gefahren, das 0,64 war mir tatsächlich zu aggressiv, d.h. der ladedruckaufbau war recht schnell, das .86 hat zwar etwas später angesprochen, aber es war viel schöner fahrbar!
Das ganze aber mit eine Digifant Abgestimmt und dann auch nur ein grobe Anpassung, was ich damit sagen will, wenn man sich mühe gibt und entsprechend die Zündung zurück nimmt könnte es sehr schön und früh fahrbar sein, auch wenn ich auf einem 2l immer zum .86 Abgasgehäuse raten würde!

PS: Traktionprobleme hatte ich dank Allrad nicht
:mrgreen:

Re: Corrado 16v Sauger auf Turbo

Verfasst: Mi Apr 18, 2012 11:10 pm
von Lukas412
Dann werde ich mir mal mühe geben! Aber erstmal die Hardware fertigstellen.
Mein vorhaben die Ladeluftführung heute fertig zu bekommen ist gescheitert.
Dafür ist die Benzinleiste und mein T-Verbinder für das Pop-off Ventil mit Luft Temp Sensor fertig.
Immerhin etwas.

Hat Jemand erfahrung ob die serien G60 Benzinpumpe für das Projekt reicht?