Seite 1 von 19

Audi 5 Zylinder

Verfasst: Fr Mär 28, 2008 10:33 pm
von ron
Hi,

so ich habe es geschafft, Motor läuft mit Megasquirt 1 V3 :)

Bild

Der Umbau ist noch nicht ganz fertig, hier und da fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Lamdasonde ....

Der erste start verlief problemlos, nachdem ich den Anlasser getauscht hatte, der wollte irgendwie nicht mehr einspuren. Stinkt zwar noch wie nen Vergaser, denke aber das er einfach noch viel zu fett läuft. Mal schauen was die Lamdasonde morgen sagt, dann gehts ans Kennfeld abstimmen :)
Gruß

Ron

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Sa Mär 29, 2008 8:28 am
von andre
Hi,
welcher Benzindruckregler ist denn da verbaut? Ich suche auch noch einen externen mit 3 Anschlüssen, also 2 mal Benzin + Unterdruck.

Gruß Andre

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Sa Mär 29, 2008 11:44 am
von ron
Hi,

Benzindruckregeler ist aus nem Opel Kadett GSI, sowie die Einspritzdüsen.
Gruß

Ron

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: So Mär 30, 2008 11:24 pm
von ron
so, nachdem alles am Anfang so gut geklappt hat gibts jetzt die Probleme. Meine LC-1 steht die ganze Zeit bei 12 und easy therm will auch nicht so wie ich :(
Könnte ich hier vielleicht mal einen von den Erfahrenen peer ICQ oder Telefon nen paar Fragen stellen?
Wäre echt froh wenn ich mal nen Ansprechpartner finden würde.
Gruß

Ron

Edit: LC-1 Problem wurde gelöst habe den Kanal wo die Schmalbandsim drauf läuft angeschlossen, wurde umprogrammiert und klappt nun, gibt allerdings immernoch ein paar Kleinigkeiten, wenn jemand Lust und Zeit hätte Meine ICQ 258319609

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Sa Apr 19, 2008 9:48 pm
von ron
So mal wieder über neue Erkenntnisse berichten.

Temperatursensoren sind nun alle angeglichen, allerdings habe ich nun die Erfahrung gemacht das der Ansaugtemperaturfühler nicht in die Ansaugbrücke sollte, da er sich im Teillastbereich oder bei stehendem Motor zu stark erwärmt und dann das Gemisch viel zu fett wird.

So jetzt muß nur noch das Leerlaufregelventil funktionieren und dann ist die erste Stufe abgeschlossen, hoffendlich tuts das mit einem neuen TIP122.

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Mi Jul 16, 2008 10:35 am
von Otti20vt
Hossa Ron :!:

Ich will nächstes mein Coupe Quattro auch auf MS umbauen, nun würde mich Intressieren wie und wo du die Einspritzdüsen verbaut hast :)


Mach doch mal ein paar Bilder :wink:

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Mi Jul 16, 2008 2:38 pm
von LordFritz
Ron sitzt gerade im Urlaub etwas 'auswärts' 8)

Einspritzventile kannst Du in die Einsätze vom G60 Motor "PG" setzen.
Angeblich - das habe ich nochnicht getestet - sind auch die Einsätze von den Audi 5zyl 20V Turbomotoren passend.
Als Benzingalerie hat Ron eine vom 20V Turbo genommen und an der einen Stelle passend gekürzt, das klappt gut. Ich meine es war eine AAN Galierie - halt eine mit externem Benzindruckregler, just aus dem Grund daß es sonst schwierig wäre, das innenliegende Rohr (wie bei den meisten 4zyl Galerien) wieder zu verbinden.

Warst Du nicht mal in dem Urgewaltforum angemeldet?
...erinnere mich an ein paar Videos im Schnee von deinem Coupé... :mrgreen:

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 9:23 pm
von ron
Hi,

so wieder aus dem Urlaub.

Habe die einsätze vom 3B verbaut, ebendso die Einspritzleiste vom 3B habe hier auch noch eine vom AAN liegen wäre aber mehr Aufwand gewesen, daher habe ich die vom 3B genommen, schöner wäre aber schon die vom AAN
Gruß

Ron

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 10:54 pm
von Otti20vt
Tach die Herren :)

Danke für euren Input, ich werde mich noch ein paar teile besorgen und mich im winter an den umbau machen. :)

Ach noch eine frage hätte ich, wie verhält sich der umbau in sachen Leistung? oder ist die K-Jet gar nicht mal so schlecht?

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Di Jul 22, 2008 11:09 pm
von ron
Mh in sachen Leistung ist ne gute Frage, ich habe leider übern Winter umgebaut und auch gleich nen anderen Block verbaut, daher fällt der direkte Vergleich flach, habe zudem noch den Winter über S2 gefahren was die einschätzung nochmal verschlechtert.

Denke aber mit der MS ist man der K-Jet schon überlegen, verbrauch ging um etwas über nen halben Liter zurück, sonst ist man halt freier und sieht was sache ist und kann gerade mal eben mit dem Laptop bereiche anpassen, was bei der K-Jet halt nicht mal eben so und in den Grenzen möglich ist.
Gruß

Ron

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 4:02 pm
von Syncro20VTurbo
Hallo,

ist zwar schon ein wenig her, das der Thread erstellt wurde, aber vielleicht "lebt" Ihr ja noch...

Ich habe nen 20VT (3B) seit einigen Jahren im 32b Syncro und will nun auf k-dfi Umrüsten. Basiert wohl auf MegaSquirt und wird über Megatune konfiguriert. Bevor ich mich nun dumm und dämlich probiere, wollt ich hier mal ein paar Infos einhohlen.
Wie spritzt Du die einzelnen Zylinder ein? 2 und 3 zusammen oder alle 5 immer zur gleichen Zeit (Dann natürlich immer 1/5 der Gesamtkraftstoffmenge pro 2 Umdrehungen). Oder kann die MS sequentiell? Ich glaube das aber nicht.

Habt Ihr sonst noch ein paar hilfreiche Infos?

Wir sind grad dabei die Pins von MSG mit denen des k-dfi zu verbinden. Sobald das fertig ist, kommen noch ein paar Anpassungen am Motorkabelbaum und dann soll es mit testen losgehen.

Grüße Syncro20VTurbo.

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 8:17 pm
von ron
Hi,

also die MS kann nicht sequenziel, es wird also immer an allen fünf Düsen gleichzeitig gespritzt. Hierbei wurden die Düsen zu je 2 ud 3 an die jeweiligen Treiber geschloßen.

Welche kdfi hast du? Ich habe mir mal die mühe gemacht und ne passende .inc Datei für den Ansaugtemperaturfühler der 10V und 20V Turbos geschrieben, wenn da intresse dran besteht einfach melden.
Gruß

Ron

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Do Feb 26, 2009 8:26 am
von Syncro20VTurbo
Hallo ron,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe das kdFi V1.3 mit der Beta Software. Die soll gegenüber dem Release einige vorteile haben. Welche weis ich noch nicht, aber es ist auch jederzeit möglich auf eine aktuelle Version zu flashen.

Ich bin an jeder Hilfe die mir das Einstellen der Spritze erleichtert interessiert :) Also immer her damit.
Bei der kdFi kann man die beiden Einspritzkanäle auch zu unterschiedlichen Zeiten ansteuern. Wir sind aber der Meinung, dass das beim 5 Zylinder Nachteile bringen kann.
Beim 4 Zylinder haben wir es so gelöst, dass immer 2 zusammen eingespritzt werden, jeweils einmal vor das geschlossene und nochmal vor das offene Ventil. Das ist aber durch die unterschiedlichen Anzahl der Zylinder 2 und 3 beim 5 Zylinder so einfach nicht zu bewerkstelligen. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob ich der kdFi sagen kann, das die eine Einspritzbank einen Zylinder mehr hat als die andere.
Ich seh also richtig, dass wir lieber alle 5 gleichzeitig und nicht jeweils 2 und 3 zeitversetzt einspritzen sollten?

Wenn Du weitere Infos bzgl. der Konfiguration der 20VT (oder anderer 5 Zylinder) für Megatune hast, lass von Dir hören. Jede Info ist da für den Anfang hilfreich.
Vielleicht schonmal ein Anfangszündkennfeld oder derlei Dinge.

Schicken kannst Du mir alles an m-raimann(at)gmx.de.

Ich hoffe wir hören noch voneinander.

Vielen Dank erstmal und Grüße

Mathias

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Do Feb 26, 2009 3:58 pm
von dridders
Zeitversetzt (=Alternating) geht nicht, das geht nur bei einer geraden Anzahl an Zylinder.

Re: Audi 5 Zylinder

Verfasst: Do Feb 26, 2009 10:40 pm
von ron
Vor allem ist das Problem das das Steuergerät halt auch nicht weiß wo gerade die Kurbelwelle steht, oder man müßte halt nen Triggerrad und alle einbauen. Aber klappt mit dem simulatan einspritzen sehr gut, und hat eh nur auswirkungen auf den unteren Teillastbereich. Was beim 5er eh kein Problem ist, der läuft so toll vor sich hin auch bei 600rpm ist der Motorlauf noch richtig schön rund :)
Gruß

Ron