Audi 5 Zylinder

Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Acki »

franksidebike hat geschrieben:
Acki hat geschrieben: @Frank: Eventuell Spritpumpe zu klein? Die brechen dann ein weil die Förderleistung nicht ausreicht, effektiv steigt der Druck dann nicht bzw. sinkt sogar ab.
ne war groß genug bin mit manometer im innenraum gefahren! habe auch verschiedene drücke versucht!
Kannst ja den Thread nochmal ausgraben...
Aber was genau war das Problem?
Benzindruck ist nicht mit dem Ladedruck gestiegen oder Benzindruck anheben (Leerlauf usw.) hat nicht geklappt?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von franksidebike »

Acki hat geschrieben: Kannst ja den Thread nochmal ausgraben...
nach langer suche http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... k&start=15
ist schon lange her? dachte darüber mehr geschrieben zu haben?
frank
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Acki »

Viel hast du da aber nicht geschrieben :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Hallo Daniel, wo kann ich diese Einschraubhülsen denn beziehen, hast du eine Teile Nr? Mir wäre es schon sehr lieb wenn ich den Metallischen Kontakt der Düsen von der Ansaugbrücke entkoppeln könnte mittels Plastikhülsen. Es klappert wirklich sehr laut im Leerlauf. Der NG Motor schnurrte mit der KE (wenn sie richtig lief) super leise im Leerlauf. :wink:
Bin schon mal froh, dass die Düsen vom Durchfluss her passen. Wenn sie an der ehem. Leistung von 133 PS herankommen, bin ich völlig zufrieden, denn es kommt mir überhaupt nicht auf eine Mehrleistung an. Wenn durch die Breitbandlambda (LC1 wie ihr mir empfohlen habt) auch noch ein Minderverbrauch gegenüber der KE rauskommt, hätte ich mein Ziel erreicht. :D

Jesey
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von leinad78 »

Hi,

ne TN hab ich nicht mehr, ist schon zu lange her und mein Onkel Edgar ist schon seit längerem nicht mehr aufzutreiben. Guck einfach mal beim PF (G2 107PS 1990) im Bereich des Zylinderkopfes oder der Einspritzung. Kosteten damals irgendwie 2E oder so.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

So sah es bisher aus mit den Bosch Düsen in der Saugbrücke vom NG.

Bild

Bild

Habe heute die Düsen nochmal ausgebaut um zu probieren ob die Hülsen der Düsen von der KE irgendwie passen. Habe mir das daraus gebaut.


Bild

Bild

Die Hülsen abgesägt, mit dem Dremel oben geweitet, unten passt der Dichtring der Bosch Düsen perfekt.
Eingebaut sieht das dann so aus.

Bild
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von leinad78 »

Nich schön, aber selten :D
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Ich habe das LC1 Set erhalten. Die Free Air Kalibrierung gemacht, die Sonde eingebaut und in der MS2 eingestellt.
Wo habt ihr den Controller verbaut? Durch das sehr kurze Kabel an der LSU4.2 kann ich den ja blos im Motorraum lassen, oder müsste ein großes Loch durch die Karosse bohren nur um Sonde oder den breiten Stecker da durch zu bekommen? Hält die Elektronik der LC1 solch hohe Temperaturen aus im Motorraum? (unter dem Batteriefach)

Jetzt reagiert auch die Lambda Anzeige in der MS2, allerdings springt sie hin und her. Nun folgt hier die Abstimmung.

Die Düsen sind jetzt auch viel leiser seit ich diese in die Hülsen der ehem. KE Düsen gesteckt habe. Die Düsen gelten ja als hochohmig (16 Ohm) wenn ich alle 5 parallel schalte, muss ich dann in der MS2 sie auch als hochohmig einstellen, oder niederohmig, da die die Impedanz ja ca 4 Ohm ist. Auch wenn sie alle 5 parallel sind, wird trotzdem die eine Leistungsendstufe nicht heiß. Komisch ist nur wenn ich alle 5 an Bank 2 anschliese und gehe unter 20% PWM geht der Motor aus. Der gleiche Versuch an Bank1 geht nicht, da läuft der Motor selbst mit 1% PWM weiter. :(

Jesey
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Acki »

Ja die LC-1 kann das ab.
Bank 1 und Bank 2? Staged? Eventuell die Konfig irgendwo vermacht, Kennfelder addiert oder ähnliches?
Nein 5 Düsen Parallel ist ok. Niederohmige kriegen ja auch ein anderes Signal (PWM).

Wenn die Anzeige schwankt (Calibrate AFR Table gemacht???), erstmal schauen ob zu fett oder zu mager. Zu fett einfach jemand an den Auspuff stellen und schauen ob es schwarz raucht (falls die Anzeige ganz mager anzeigt).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Freak »

Jetzt reagiert auch die Lambda Anzeige in der MS2, allerdings springt sie hin und her.
guck mal hier:

http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=6&t=2323
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Habe mir den Thread angeschaut. Mit Falschluft von einem Zylinder? Nö, die Kerzen sehen alle 5 auch "Rehbraun" aus. Im Configurator der LC1 kann ich da was einstellen,dass es zu zappeln aufhört? Habe alles auf Default gelassen und "Calibrate AFR Table" mit heißer Lambda auch gemacht.
Der "Req_Fuel" Rechner in MT errechnet andere Werte, als der im Megamanual drin ist.
Bei "Engine Displacement" 2309cc. "5 Zylinder", "Injector Flow" 134 cc/min und "Air Fuel Ratio" 14,7 =24,1 ist dieser Wert nicht viel zu hoch?

Jesey
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Querstromkopf »

rein rechnerisch ist der wert erstmal ok, bei 2,3 liter hubraum und 134ccm düsen auch kein wunder.....beim mappen wirst diesen höhstwahrscheinlich nach unten korrigieren müssen.
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Acki »

Wozu nach unten korrigieren? Damit verzerrt er doch alles.
2 Squirts, Abfahrt.
Bei 134cc Düsen ist ehh bei ~ 140PS Feierabend weil nicht mehr Sprit durch die Düsen passt...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von franksidebike »

Acki hat geschrieben: 2 Squirts, Abfahrt.
er hat "nur" 5zyl.! da ist nix mit 2squirts!
frank
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Acki »

Dann halt 5 Squirts, wobei er da zuviel Zeit verliert bei den mickrigen Düsen.
Soll er es halt so lassen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten