Seite 2 von 3

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Do Jul 19, 2018 10:55 am
von ovi-wan
Servus zusammen, Hallo Jochem,
franksidebike hat geschrieben:Morgen

Bo ey 4000 :shock:
ich mach dir das für 2000 und bereichere mich dabei großzügig :D
Frank
hätte ich das nicht bereits hinter mir, ich würd da sofort nen Nagel rein kloppen und machen lassen :D

DCOEs auf Düsen umzurüsten stelle ich mir schwer vor wenn man nicht vor die Klappen spritzen möchte. Daher würd ich auch gerne wissen wie das bei den Jenvey Teilen gelöst ist. Die Düsen unterhalb in das Saugrohr zu setzten ist zwar naheliegend, halte ich persönlich jedoch für ungünstig den Fuelrail 2-3 cm über dem Abgaskrümmer zu installieren.

Alternativ gingen reine Drosselklappenteile von Jenvey am Weber Saugrohr, ist halt Geschmackssache, aber dann könnte ich auch gleich Motorrd Klappenteile umbauen/verwenden.

Ich denke Jochem würde am günstigsten mit umgebauten original Drokla Teilen hin kommen. Optisch wie preislich. Oder mit Einzelklappe (*würg*)

Gruss,

Harry

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Do Jul 19, 2018 11:33 am
von Dominik335i
ovi-wan hat geschrieben:Daher würd ich auch gerne wissen wie das bei den Jenvey Teilen gelöst ist.
Bild

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Do Jul 19, 2018 1:15 pm
von ovi-wan
Danke. Das Bild kenne ich. Nen Bild von der Austrittsseite wär schön.

Aber mit den oben erwähnten Düsen gehts fast nicht anders als das er knapp oberhalb, hinter der geschlossenen Klappe raus kommt. Deshalb der lange Schaft.

Hmmm, Mist, ist diese Option für nen eigene Umrüstung doch wieder nicht vom Tisch... (ausspindeln und eine Rohrhülse einkleben).

Harry

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Fr Jul 20, 2018 12:26 pm
von JochemsTR
Eigentlich wollte ich nur etwas bezüglich die Düsen wissen.....das hat sich aber erledigt.
Ich kann die Bosch 038 (350cc) oder die 037 (245cc) einbauen.

Dann habe ich doch mal mit Peter von No-Limits gesprochen....er fragte mich, warum ich keine ECUMASTER EMU Classic nehme? Soviel zu meinem Plan. Jetzt geht es da wieder los.
Ist der ECUMASTER soviel besser oder bringt diese soviel mehr features und vorteile?? Er hat übrigens von der UMC abgeraten (jedenfalls für meine Applikation!!)

Dann wieder zurück zu den Jenvey oder PI.
Der Jenvey kommt also mit 6 Einzelklappen incl. TPS sensor. Incl Fuel Rail. Bis auf der Preis spricht alles dafür. oder ??
Der PI muss noch modifiziert werden, und dann gibt es die Diskussion bezüglich Einzelne DK oder kann man den PI auch mit 6 EK machen?

Jochem

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Fr Jul 20, 2018 12:30 pm
von JochemsTR
Alternativ gingen reine Drosselklappenteile von Jenvey am Weber Saugrohr, ist halt Geschmackssache, aber dann könnte ich auch gleich Motorrd Klappenteile umbauen/verwenden.
Harry,
Welche Jenvey DKs würden da passen?
Ne Weber Brücke holt man bei Bastuck...

Jochem

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Fr Jul 20, 2018 1:56 pm
von Dominik335i
JochemsTR hat geschrieben:Dann habe ich doch mal mit Peter von No-Limits gesprochen....er fragte mich, warum ich keine ECUMASTER EMU Classic nehme? Soviel zu meinem Plan. Jetzt geht es da wieder los.
Ist der ECUMASTER soviel besser oder bringt diese soviel mehr features und vorteile?? Er hat übrigens von der UMC abgeraten (jedenfalls für meine Applikation!!)
Die Ecumaster ist schon seeehr geil: 6 Einspritztreiber (vollseqeuentiell möglich), integrierter Lambdacontroller (leider nur LSU4.2), E-Gas Vorbereitung, NW-Phasenversteller möglich (nicht nur 2-stufig), EGT-Controller, Fail Safe Kennfelder usw. Schon ne tolle Kiste und auch preislich echt interessant. Aber bis auf das vollsequentielle Einspritzen brauchst du an deinem Steinzeit-Motor ehrlich gesagt keines der Features :wink: Von daher würde es eine günstige MS2 genauso tun. Außer du möchtest halt von Anfang an zukunftsfähig sein.

Zumal hier vermutlich die wenigsten die Ecumaster Software kennen. Beim MS-Tunerstudio weiß man zumindest, dass es - v.a. für den Straßen-Selbstabstimmer - nahe am Optimum ist (Auto Tune und sehr mächtiges Daten-Analyse-Tool).

Gruß
Dominik

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Fr Jul 20, 2018 4:14 pm
von ovi-wan
Hallo,

ja, ist nicht einfach :D

Jenvey hat noch diese hier im Programm: https://store.jenvey.co.uk/throttle-bod ... std-tbsxxi
Gibts auch als kurze Ausführung. Ich denke da ist, wenn der Preis keine Rolle spielt, nichts gegen einzuwenden. Das Zeugs wird schon gut funktionieren.

Hast Du bereits mal selbst ausgerechnet welche Düsengröße Du benötigen wirst damit noch ein vernünftiger Dutycycle dabei heraus kommt?

Für die Steuerung war mein Vorschlag ganz schnöde die Microsquirt zu nehmen. Alternativ die UMC1. Allerdings ist die original Microsquirt preislich so attraktiv das man nicht auf ein Derivat zurück greifen müsste. Und ich find die UMC super, wundert mich nur das Peter selbst davon abrät!?

Harry

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Sa Jul 21, 2018 6:24 am
von JochemsTR
Hallo Dominik,
das Hauptargument von Peter (no_limits): die Sicherheitsfunktionen, und sequentielle Einspritzung. Rest ist nice-to-have, stimme ich zu. Ob ich dann in den Zukunft andere Funktionen noch aktiviere....geht das bei unsere Motoren überhaupt, macht das Sinn...alles offene Fragen, aber momentan nicht notwendig.

Wie ich das verstehe, könnte den Hauptargument gegen Ecumaster sein, wie Du sagst, das die wenigsten Ecumaster kennen.

Hallo Harry,
wenn der Preis keine Rolle spielt, nichts gegen einzuwenden
natürlich spielt Geld eine Rolle. Bezüglich Throttle bodies möchte ich aber so wenig wie Möglich selber Anpassungen machen müssen. Deswegen stehen die originale PI Bodies nicht auf Platz 1.
Hast Du bereits mal selbst ausgerechnet welche Düsengröße Du benötigen wirst damit noch ein vernünftiger Dutycycle dabei heraus kommt?
Ich kenne nur die vorherige Beiträge in diesem Thread bezüglich Berechnung der Einspritzmenge, so rund 165cc. Meinst du das?

Gruß Jochem

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Sa Jul 21, 2018 12:56 pm
von ovi-wan
Hallo,

ich meine es gibt Düsentypen die man mit Hausmitteln im original Saugrohr befestigt bekommt. Find die grad nicht, aber irgendwas was die Jungs hier zum Umbau von K-Jetronic Systemen auf MS verwenden wäre passend.

Falls jemand hier nen Tip hat?

Harry

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Sa Jul 21, 2018 1:35 pm
von Dominik335i
Spielt denn Originalität/Eintragung keine Rolle? Falls nein, geht es nicht günstiger als Mopeddrosseln anzupassen. Oder halt plug&play:

http://www.burtonpower.com/jenvey-2x40m ... bp40i.html

https://www.ebay.co.uk/itm/TRIUMPH-TR6- ... SwZQRYdVGL

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: Sa Jul 21, 2018 2:15 pm
von chapy
https://www.ebay.de/itm/Triumph-Daytona ... 0005.m1851
die haben 46mm und lassen sich recht gut in den abständen anpassen.
oder die hier,schon komplett mit allem drum und dran.
https://www.ebay.de/itm/Drosselklappen- ... SwBNtbK~QV

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: So Jul 22, 2018 7:35 am
von JochemsTR
Spielt denn Originalität/Eintragung keine Rolle?
Eingetragen bekomme ich das ganze sowieso nicht....daher ist für mich alles möglich...

Jetzt noch ein (Grundsatz)-Frage (auch an Ovi-Wan):

mein Verständnis war immer, die Einspritzmenge wird durch der Throttle Position Sensor definiert. Jetzt habe ich erfahren, dass das durch den erzeugte Unterdruck passiert.
1. Wie erfasst z.B. MS2 den Unterdruck? Gibt es dazu einen Anschluss am ECU, oder wird hier einen Sensor benötigt?
2. Bei 6 Zylinder, ist diese Unterdruck bei alle 6 Notwendig, oder nur 1 Zylinder? Gibt es bei den Aftermarket DK dafür entsprechende Anschlüsse? Oder sitzen diese an der (Weber) Brücke?

Das ist ein Fertiganlage von Webcon:
45mm Alpha throttle bodies mit Weber PICO injectors. Meinungen dazu?
Webcon EFI.JPG
Webcon EFI.JPG (301.2 KiB) 10028 mal betrachtet
Manifold.JPG
Manifold.JPG (28.52 KiB) 10028 mal betrachtet
Hier sind alle Unterdruckkanäle miteinander verbunden.

Gruß Jochem

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: So Jul 22, 2018 4:39 pm
von Dominik335i
Die MS hat mehrere Lasterfassungsmöglichkeiten: Drosselklappe (alpha/n), Saugrohrdruck (p/n bzw. Speed Density), Hybrid (alpha_n_multiply_map oder ITB Mode) und Luftmassenmesser. Bei Einzeldrosseln hast du tendenziell weniger Unterdruck, je nachdem welche Nockenwellen verbaut sind. Je schärfer desto weniger und damit schlechter für SD geeignet. Deshalb bietet für bei Einzeldrosseln anfangs für die Grundabstimmung alpha/n an, das ist ziemlich einfach. Später kannst immer noch auf ITB "upgraden".

Lies dir unbedingt die msextra Manuals durch. Da steht alles haarklein beschrieben. Und deine Fragen waren ja bisher absolute Basics, die man sich alleine erarbeiten sollte... :wink:

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: So Jul 22, 2018 4:46 pm
von JochemsTR
Lies dir unbedingt die msextra Manuals durch. Da steht alles haarklein beschrieben. Und deine Fragen waren ja bisher absolute Basics, die man sich alleine erarbeiten sollte...
Mache ich !
Deswegen meine Fragen unter der Rubrik "Anfänger".... :wink:

Gruß Jochem

Re: Triumph TR6: Einspritzung mit MS

Verfasst: So Jul 22, 2018 10:57 pm
von 1252er
Hm, hast du HS6-Vergaser oder die PI ?
Ich habe das Angehängte war gebaut. Düsenstrahlwinkel war Mist, würde ich heute anders wählen.
Aber um in Anschein original zu sein, würde ich verschlissene HS6 besorgen und umbauen.
Bild