ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Antworten
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von turboinge09 »

Würde ger den druck gang oder geschw. Abhängig regeln oder steuern.
Drehzahlabhängig hab ich schon.
Wie setzt man das am besten um ?
Hab ne umc2
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von HansA »

Was mir spontan einfällt :
Wenn Du den LD elektronisch regelst, müsste man den Code so umstricken, das beim Ladedruck-Target-Table mehrere Tables oder max-Werte möglich sind, die dann per Table switching umgeschaltet werden .
Aber was wie wo genau, übersteigt momentan meinen Horizont...
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von Holger »

glaub mit der ms wird das schwierig. das apexi avcr kann sowas
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von franksidebike »

morgen
turboinge09 hat geschrieben:Würde ger den druck gang oder geschw. Abhängig regeln oder steuern.
Hab ne umc2
mit ms3 ist beides möglich. ich benutze gear/gang abhängig und das funktioniert super!
bei de ms2 sehe ich keine möglichkeit.
frank
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von OezyB »

Ja die MS3 hat dieses Feature. Wie erkennt die MS da den Gang? Kann man ihn den Gang aus Geschwindigkeit und Übersetzung ausrechnen lassen? Bei mir plane ich auch so eine Ladedruckregelung :D
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von Luheuser »

OezyB hat geschrieben:Ja die MS3 hat dieses Feature. Wie erkennt die MS da den Gang? Kann man ihn den Gang aus Geschwindigkeit und Übersetzung ausrechnen lassen? Bei mir plane ich auch so eine Ladedruckregelung :D

richtig, du musst die Getriebeübersetzung und Radumfang eintragen
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von turboinge09 »

Hm.... das einzige was mir noch einfällt ist ein schalter in der schaltkulisse die in der gasse 1. 2 gang die 12v vom ladedruckregelventiel unterbricht und somit fährt man den min wg druck
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von CoupeBerlin »

Also AEM, Link usw. haben ein Geschwindigkeitssignal Eingang. Die Gangabhängigkeit errechnet sich dann aus Drehzahl vs. Geschwindigkeit.

Du bräuchstes also einen Frequenzeingang, mit den du frei arbeiten kannst
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: ladedruck gang oder Geschwindigkeitsabhängig regeln

Beitrag von Thomas18TE »

Man muss dem 0-5V Signal des Ladedrucksensors z.b. MPX4250 einen Widerstand als Spannungsteiler verpassen. Angenommen bei 1bar spuckt dieser 4V aus dann spuckt er danach nur noch 3V aus. Dass muss man dann aber per Korrekturfaktor wieder ausgleichen sonst regelt das Stg per Ladedruckventil nach und man hat dann evtl. 1,5bar Ladedruck

3V bedeuten fürs Steuergerät dann also 1bar Ladedruck, wenn man den Spannungsteiler dann abklemmt geht die Spannung auf 4V hoch und das Steuergerät versucht das auszugleichen und regelt den Ladedruck entsprechend runter und man hätte dann nur 0,75bar Ladedruck.

Alles nur ungefähr und überschlagen falls es jemand wirklich in Hardware machen will.

Ansonsten könnte man einen kleinen µC programmieren die das 0-5V Signal misst und entsprechend korrigiert ausgibt.
Antworten