Hi Chapy,
habe heut mal die Düsen mit einer anderen Pulsweite getestet. schreibe mal hinter die Düsen den 3ms wert und dann den 5ms
Düse 1: 2560 ; 2352
Düse 2: 2960 ; 2368
Düse 3: 2960 ; 2368
Düse 4: 2400 ; 2040
Düse 5: 2360 ; 2208
Düse 6: 2200 ; 2240
Die Unterschiede sind immer noch gewaltig. Kann jetzt die letzten 3 noch ein paar mal im US-Bad reinigen. Problem seh ich später beim Leerlauf. Da hatte ich mit denen und eine PW um die 2ms bei knapp 1200rpm und der war sehr gleichmäßig. Mit solchen Werten jetzt undenkbar.
hab gleich noch mit der Düse6 etwas rumgespielt. was ich nicht verstehe, warum mit 2ms und 2bar mehr Durchsatz als bei 3bar ist
1min mit 20psi @1.8ms laufen 40ml durch, @4ms sind es 72ml.
1min mit 30psi @1.8ms=48ml; @2ms=66ml;@4ms=92ml
1min mit 43,5psi @2ms=56ml; @3ms=78; @4ms=100ml
Hi Suziki,
ich geh auch nicht davon aus, wie ich geschrieben habe! Wenn ich die Düsen mit 0.8ms @2psi/0.1bar ansteuere und die bringt keinen Durchfluß, bedeuted das, daß sie nicht mehr öffnen können. Da ist noch nichts mit Schliesszeit oder sonstiger Theorie wie du schreibst. Bei 2bar sind es dann 1ms und bei 3bar 1.1ms. Da spielt dann die Kraft der Spule eine Rolle, die gegen Druck öffnen muss.
Eine Hochrechnung ist nur für die Vergleichzwecke der Mengen gedacht, Ich will ja möglichst eine gleiche Menge bei gleicher Ansteuerung! Da ist es sogar egal ob du bei 2 oder 3 bar misst
@el hardo,
bräuchte ich Eimer statt Flaschen

. spass beiseite, schön daß du es so machen kannst. bei mir ist es so nicht möglich!