frankde hat geschrieben:Map Sensor ist ein guter Tip. Die gibts ja auch mit Temperatursensor drin. Gibts eine Quelle für die Bosch Compact Stecker?
frankde hat geschrieben:Könnt ihr mir noch helfen, was ich zu dem MS3pro Kit mit dazubestellen sollte? Zündungs- und Ventilendstufen kaufe ich Bosch Teile. Brauche ich noch etwas zur Lambdasonde oder Klopfsensoren?
frankde hat geschrieben:DIYautotune hat https://www.diyautotune.com/product/ms3 ... odule-kit/ zum Anschluss von Klopfsensoren. Ich kann die Beschreibung nicht eindeutig verstehen, ob diese Anschlussmöglichkeit beim MS3pro schon integriert ist (oder gar nicht geht)
frankde hat geschrieben:Wie bekomme ich meine Lambda Sonde(n) an das Board? Aktuell hat mein Auto je eine Sprungsonde pro Zylinderbank, auf die geregelt wird. Wie krieg ich die ans MS3pro Board? Oder noch besser direkt meine Breitbandsonde (oder gleich 2).
frankde hat geschrieben:Meine aktuellen Injektoren stehen mit 14,5Ohm im Datenblatt. Das gilt als "hochohmig", oder?
frankde hat geschrieben:Zur Einstellung und Optimierung habe ich ja meine Innovate/LSU4.9 Breitbandsonde. Die steckt aber nur in einer Bank. Reicht das für die Einstellung? Zum "normalen" Betrieb nehme ich dann die beiden ebenfalls verbauten Sprungsonden? (Eine je Bank). Gute Idee, oder eine zweite Breitband anschaffen?
frankde hat geschrieben:Zum Anschluss des MS3Pro Module habe ich das ganze Manual durchgesehen. Ich kann aber keine Übersicht über das Pinout, d.h. die Belegung der beiden Steckerleisten finden. Habe ich das übersehen? Gibt es eine Pinbelegung der Modulplatine als Dokument? Ein Stromlaufplan wäre auch nicht schlecht, damit man sieht wie welcher Aus- und Eingang beschalten ist.
musst du halt manuell eingeben. keine ahnung was da passiert istfrankde hat geschrieben:Die Westfield Seite hilft auch. Mit dem zweiten Link kann ich leider nichts anfangen. Ging da was schief?
frankde hat geschrieben:Welches ist eigentlich der beste Weg das Board an PC per Kabel und Bluetooth anzuschliessen? Wie macht ihr das? Ein TTL/RS232 Wandler Huckepack oder ein USB Kabel mit eingebautem TTL Adapter?
Zurück zu „Anfänger helfen Anfängern“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste