Wenn Du Dir Zündkurven von "normalen" Autos ansiehst, wirst Du kaum eine finden, die so aussieht wie man sich das theoretisch denkt. Ich wollte dem Thread Ersteller nahe bringen nicht nach irgendwelchen diffusen Theorien seine Zündung zu konfigurieren, sondern nach dem Bedarf des Motors.
Was Du daran nicht magst, verstehe ich ehrlich nicht. Gerade erhöhter Leerlauf im Kaltstart wird oft von deutlich mehr Frühzündung unterstützt. Ganz anders als da was oft als richtig angenommen wird, geschweige denn was eine Verteiler gesteuerte Zündung machen kann. Auf die schielen ja viele immer noch, weil sie so einfach zu verstehen ist.
Was Du Dir abgestimmt hast mag ja Dir und Deinem Motor gefallen, ob es auch einen Abgastest besteht ist eine andere Sache.
Genauso wenig verstehe ich was Dich daran stört den Motor vor dem Test innen sauber zu machen, durch hoch reinigungsaktive Kraftstoffe. Abstimmversuche führen selten zu besonders sauberen Brennräumen. Es sei denn Du bist einer der meint das Benzin käme sowieso überall aus einem Fass.
Welcher Sprit beim Test selber gefahren wird weis ich nicht, ich gehe von "Tankstellen üblichem Kraftstoff" aus. Würde mich wundern wenn der Tank gelehrt und dann mit Sondersprit gefüllt wird. Bei einigen Tests (nicht unbeding Euro-Abgas) werden nur Messwertaufnehmer in vor und Rücklaufleitung geschraubt, die auch entsprechend auftrennbar ausgelegt werden müssen.
Bei Turboumbauten ehemaliger Sauger sehe ich generell ein ganz gewaltiges Problem, je nachdem wie die Verdichtung gesenkt wurde. Abgedrehte Kolben, Verdichtungsreduzierungsplatten, dicke Kopfdichtungen und ausgefräste Brennräume verändern die Turbulenzen extrem starkt. Bei erschreckend vielen solcher Umbauten gibt es keine Quetschkanten mehr. Das produziert dann gruselig viel HC und erklärt auch den oft hohen Benzinverbrauch. Bei dem Peugeot ist ja zumindest ein sehr wirksamer Kat eingebaut, der das raus reißen könnte, was der BMW drin hat weis ich nicht.
Beim NOx sieht es genau anders herum aus, das wird, in der Regel, bei niedriger Verdichtung besser. Ein Lichtblick.
Auf der anderen Seite ist Euro 1 ja fast schon mit einem entsprechend abgestimmten Vergaser und U-Kat zu schaffen.
Einen Motor komplett auf zu bauen und abzustimmen ist schon schwer, für Laien fast unmöglich. Nun aber auch noch abweichend von dem für optimalen Motorlauf (den die Betroffenen hier ja noch nicht einmal haben!) nötigen Mapping, dies so ab zu ändern, das die Abgaswerte in relevanten Bereichen selektiv optimiert werden ist in der Gegend von unmöglich. Wir können ja Lambda und Abgastemperatur messen, aber eine quantitative Analyse ist ohne entsprechenden Prüfstand eher (noch) nicht möglich. Je nach Bundesland ist es ja für Privatleute noch nicht einmal mehr möglich rote Kennzeichen für Abstimmfahrten zu bekommen.
Ich überlege inzwischen von Benzinmotoren und Autos auf die Elektrifizierung von Fahrrädern um zu satteln. Für ein e-Bike braucht man das alles nicht und ist nicht mehr das gesellschaftliche Feindbild Nummer 1
