Die Suche ergab 265 Treffer

von squenz
Mo Apr 30, 2018 1:08 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: TÜV AU Idle
Antworten: 9
Zugriffe: 6586

Re: TÜV AU Idle

Sowas aus der Ferne ohne Logs oder MSQ zu beurteilen ist so gut wie unmöglich. Bitte poste also zumindest mal deine aktuelle MSQ. Ich war schon mehrfach zur AU und mache hierzu dann immer die closed loop lambda control (EGO Control) an. Der Leerlauf läuft bei mir dauerhaft im closed loop. Wenn beide...
von squenz
Mi Apr 11, 2018 8:52 pm
Forum: Tuning
Thema: MS2PNP Firmware upate fail...
Antworten: 3
Zugriffe: 3134

Re: MS2PNP Firmware upate fail...

Spark A output pin JS10 drin steht.... in der neuen Firmware kann ich das aber nicht auswählen. Er zeigt mir nur IGN1 oder WLED zur Auswahl an.... Bei mir ist das Update auf 3.4.2 schon etwas länger her haber ich denke Du hast die falsche Hardware beim Update angegeben. IGN 1 und WLED kenne ich so ...
von squenz
Do Mär 22, 2018 6:20 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Abgasuntersuchung: Ethanol/E100 und Zündung?
Antworten: 2
Zugriffe: 2884

Re: Abgasuntersuchung: Ethanol/E100 und Zündung?

Ich hatte bei der vorletzten AU E85 im Tank und bei der letzten dann E5, also normales Super-Benzin. Ich hatte eigentlich auch erwartet dass die Werte mit Benzin deutlich schlechter ausfallen würden, tatsächlich waren die CO-Werte aber annähernd gleich (0,03 zu 0,04) bei Lambda 1 versteht sich. Lt d...
von squenz
Fr Mär 16, 2018 7:48 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: Lambdasonden-Heizung verzögern
Antworten: 22
Zugriffe: 18942

Re: Lambdasonden-Heizung verzögern

Das Taupunkt-Ende erreiche ich aber ja nur wenn der Motor läuft und genau das sollte eben auch nicht der Fall sein wenn die Sonde gänzlich unbeheizt ist. Durch die Einschaltverzögerung versuche ich also Schaden abzuwenden indem ich Schaden durch eine andere Ursache in Kauf nehme... :? Ich habe mich ...
von squenz
Di Mär 13, 2018 10:23 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: Lambdasonden-Heizung verzögern
Antworten: 22
Zugriffe: 18942

Re: Lambdasonden-Heizung verzögern

In den OEM Steuerungen ist eine Kennlinie zur Einschaltverzögerung über Aussentemperatur. Deswegen tritt der Schaden auch an den Spaß-Fahrzeugen nicht so oft auf :) Interessant wäre was denn da so typische Werte sind... Ich denke dass die meisten Spaß-Fahrzeuge einfach nur sehr geringe Kilometerlau...
von squenz
Mo Mär 12, 2018 9:38 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: Lambdasonden-Heizung verzögern
Antworten: 22
Zugriffe: 18942

Erst mal vielen Dank für den Input! Ich hab mir die Seite vom Knödler mal angeschaut und zieh das für den nächsten Kauf auf jeden Fall in Erwägung! Trotzdem bleib ich jetzt erst mal bei dem was ich verbaut habe und habe heute gleich mal das Relais verkabelt. Die MS schaltet jetzt über das Relais den...
von squenz
So Mär 11, 2018 7:38 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: Lambdasonden-Heizung verzögern
Antworten: 22
Zugriffe: 18942

Re: Lambdasonden-Heizung verzögern

Die Sondenheizung wird vom Controller geregelt. Ein schlechter Controller hat nur eine rudimentäre Heizungsregelung und kann dadurch die Sonde killen. Ordentlich programmierte Controller haben - was man so liest - auch bessere Regelungen, die näher an den Vorgaben des Herstellers sind. Hallo Domini...
von squenz
So Mär 11, 2018 4:05 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: Lambdasonden-Heizung verzögern
Antworten: 22
Zugriffe: 18942

Re: Lambdasonden-Heizung verzögern

Vielen Dank für die Antwort! Maßgebend ist denke ich vor allem die Temperatur in der Abgasanlage. Könnte man sagen, dass bei Temperatur X der Abgasanlage (Innenwand/Aussenwand) die Kondensation ausgeschlossen werden kann? Ich habe heute im Selbstversuch mal die Aussenwandtemperatur an der Stelle gem...
von squenz
Sa Mär 10, 2018 6:21 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: Lambdasonden-Heizung verzögern
Antworten: 22
Zugriffe: 18942

Lambdasonden-Heizung verzögern

Hallo in die Runde! Ich habe im Alltagsauto innerhalb der letzten 60.000km jetzt schon den 3. Sondendefekt. Ich hab daraufhin etwas recherchiert und bin auf einen interessanten Artikel gestoßen. Der Artikel beschäftigt sich mit der kurzen Lebensdauer der Breitbandsonden im Aftermarket Bereich und ma...
von squenz
Sa Jan 13, 2018 6:39 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Klopfregelung mit Arduino?
Antworten: 14
Zugriffe: 9477

Re: Klopfregelung mit Arduino?

Hier mal ein kurzes Video zum aktuellen Stand. Evtl. gehts also auch ohne dem TI oder Bosch Chip.

https://www.youtube.com/watch?v=iUw2kGNUIAs
von squenz
Mo Jan 08, 2018 10:12 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Phormula Knock analyser
Antworten: 31
Zugriffe: 21677

Re: Phormula Knock analyser

Hallo Pigga, das "Problem" war ich leider selbst bzw. ein defektes Gewinde am Block. Ich hatte den Sensor ohne Drehmomentschlüssel nur relativ Handfest angezogen. Während weiterer Logfahrten (noch ohne ein Threshold gesetzt zu haben) viel mir auf dass der Pegel immer niedriger wurde. Als i...
von squenz
So Jan 07, 2018 1:04 pm
Forum: Anfänger helfen Anfängern
Thema: Turbo: Auswahl, Berechnung, Erfahrungen
Antworten: 43
Zugriffe: 17893

Re: Turbo: Auswahl, Berechnung, Erfahrungen

Eine Grundsätzliche Erklärung was Trim oder A/R ist halte ich für überflüssig, auf den Seiten von Borgwarner (KKK gibt es nicht mehr), Honeywell/Garrett steht das alles super beschrieben Damit war eigentlich alles gesagt und im nächsten Post schreibst Du dann selbst dass Du mit Trim und A/R noch ni...
von squenz
Fr Jan 05, 2018 5:23 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Klopfregelung mit Arduino?
Antworten: 14
Zugriffe: 9477

Re: Klopfregelung mit Arduino?

Du willst also den sensor direkt auswerten ohne jegliche Hardware die dafür gebaut wurde. Sprich den IC den Monkey anspricht. Halte uns am laufenden. Von dem TPIC 8101 hab ich zuvor leider noch nicht gehört. So wie ich das sehe bräuchte ich dann zusätzlich nochmal eine Experimentierplatine auf die ...
von squenz
Fr Jan 05, 2018 12:50 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Klopfregelung mit Arduino?
Antworten: 14
Zugriffe: 9477

Re: Klopfregelung mit Arduino?

Alfagta hat geschrieben:Aufgrund welcher Parameter seit ihr drauf gekommen das der Atmega mit 16Mhz das nicht verarbeiten kann?
Hallo Alfa,

es geht da wohl weniger um die Rechenleistung als um die einfache Tatsache dass das R3 keine I2S Schnittstelle hat.

Viele Grüße

Markus
von squenz
Fr Jan 05, 2018 12:36 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Klopfregelung mit Arduino?
Antworten: 14
Zugriffe: 9477

Re: Klopfregelung mit Arduino?

Ich hatte meine Pläne jetzt auch mal in der Arduino Community dargestellt und dort waren sich die Leute schnell einig dass für das was ich vor habe ein normales Arduino R3 nicht ausreichen wird. Nach viel Input habe ich mir jetzt ein Teensy 3.2 und dazu gleich ein Teensy Audio Board bestellt. Das Bo...