Seite 1 von 3

BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Fr Feb 15, 2019 10:48 am
von waldi75
Hallo Leute,

ich bin neu auf diesen Sektor und habe mir eine MS2 Extra v3.2.5 M20 für meinen E30 325i besorgt.
Laut Homepage sollte es ja Plug&Play sein, aber laut Internet ist das doch nicht so.

Habe jetzt gelesen man muss den Drosselklappenschalter tauschen auf eine Poti Variante.
Hat hier einer ein Referenzteil welches 1:1 passt?

Gibt es für den M20B25 default Werte ? Also ohne Tuning.

Danke für Eure Hilfe
Robert

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Di Feb 19, 2019 4:29 pm
von waldi75
Hier mal eine Variante eines TPS.
BMW 13 63 1721456

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Di Feb 19, 2019 5:30 pm
von waldi75
Das habe ich zur Zeit eingestellt, er läuft zwar, aber er raucht grau :-)
Gibt es Tipps für mich zur Verbesserung ?
Danke

Erforderliche Kraftstoffmenge:
Hubraum 2500
Anzahl Zylinder 6
Injektor Flow 20.7
Luft Kraftstoff Verhältnis 14.7

Motoreinstellungen:
Regelalgorithmus Drehzahl-Luftdichte
Einspritzimpulse 2
Injektor Staging Abwechselnd
Motor Stroke 4 Takt
Anzahl Injektor 6
Motortyp Gleicher Zündwinkel
Motorgröße 2500
Injektor Größe 217
Sequential Injektor Einspritzung ohne Timing
Injektor Treiber Standard

PWM:
Injektor Totzeit 0.9
Batterie Spg korrektur 0.2
Strombegrenzer An
% 75
Zeitschwelle 25.6
Periode 66
Bankeinstellung Aus

Zündung:
Spark Modus Zahnrad
Überspringe Impulse 3
Eingang fallende Flanke
Ausgang steigend
Windungszahl Einzelspule
Funken-A Ausgang D14
Triggerrad Einzelnes Rad mit fehlenden Zahn
TriggerZähne 60
FehlendeZähne 2
Tooth#1 97.0
Radgeschwindigkeit Kurbelwelle
starrer Zündzeitpunkt Verwende Tabelle
1. Deriv Vorhersage
Cranking 6.0
Advance 10.0
Dwell Standard
Nominale 3.1
Sparkdauer 1.0
Spark Latenz 0


Messwerte blauer Temperaturfühler für die DME:
Bei -10°C: 8,2kOhm-8,8kOhm,
bei +20°C: 2,2kOhm-2,7kOhm, 2370 Ohm
bei +80°C: 300 Ohm - 360 Ohm. 330 Ohm

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Di Feb 19, 2019 5:37 pm
von waldi75
Einspritzdüse PWM:

Ist das der Wert für die Injektor Größe Jeder (CC)?
Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min.]: 116,5

High-z:
Widerstand [Ohm]: 15,95

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Mi Feb 27, 2019 10:34 pm
von waldi75
Was bedeutet der DIP 7 ?
stock Lambda input

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Mi Feb 27, 2019 10:52 pm
von Alfagta
waldi75 hat geschrieben:Was bedeutet der DIP 7 ?
stock Lambda input
Vermutlich sprungsonden signal zur kdfi.
Han dir aber schonmal gesagt dast mit der nix abstimmen kannst.

Gruß

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Do Feb 28, 2019 8:01 pm
von waldi75
Alfagta hat geschrieben:
waldi75 hat geschrieben:Was bedeutet der DIP 7 ?
stock Lambda input
Vermutlich sprungsonden signal zur kdfi.
Han dir aber schonmal gesagt dast mit der nix abstimmen kannst.

Gruß
Ich weiß es dank Dir.
Ich habe von kData eine originale MSQ bekommen.
Aber die Grunddaten der Sprungsonde muss man ja trotzdem dem Steuergerät sagen / laden, oder sehe ich das falsch

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Do Feb 28, 2019 9:11 pm
von waldi75
waldi75 hat geschrieben:Was bedeutet der DIP 7 ?
stock Lambda input
DIP 7 auf ON und schon hatte ich Wert in der Software.

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Do Feb 28, 2019 9:35 pm
von Alfagta
Das isnka gut, nur welche Werte zeigt es.
Weißt du mittlerweile welche Sonde verbaut ist.

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Sa Mai 11, 2019 11:47 am
von waldi75
Also ich habe das Steuergerät mit meinen Motor zum Laufen bekommen.
Es musste die Lambda Sonde noch richtig ausgewählt werden. Die Originale.

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Sa Mai 11, 2019 11:49 am
von waldi75
Jetzt habe ich nur mehr das Problem dass die ABS Lampe im Kombi leuchtet.
Bin eine Runde gefahren, keine Verbesserung.

Was muss man hier noch zusätzlich einstellen ??

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Sa Mai 11, 2019 12:37 pm
von Alfagta
Wenn dein Abs steuergerät was vom originalen bekommen hat steuert das mit ziemlicher Sicherheit die kdfi nicht an.

PNP ist etwas sehr weit her geholt und heißt eigentlich nur die Kdfi passt an den originalen Stecker :lol:

Das mit deiner Sonde kann ich mir noch immer ned vorstellen. Der E30 325i hat eine Sprungsonde, was willst mit dem Teil. Zum abstimmen jedenfalls völlig wertlos. Du brauchst eine Breitbandsonde LSU 4.2 die kannst an den Kdfi controller anklemmen.

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Sa Mai 11, 2019 1:57 pm
von chapy
wenn ich mal kurz den schaltplan der "späten produktion" überfliege,
dann bekommt das main relay an klemme 85 masse von der motronic.
das zieht dann an und gibt von klemme 87 spannung frei.
einmal zu klemme 10 der abs hydraulik
und
einmal zu klemme 1 der abs control unit.
so sollte es sein,wie du das nun verschaltet hast :?

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Sa Mai 11, 2019 5:00 pm
von waldi75
Hallo Chapy,
in welchen Plan hast du nachgesehen ?
BMW Schaltplan ? so etwas sollte ich auch wo haben :-)

Re: BMW M20B25 KDFI 1.4 Einstellungen

Verfasst: Sa Mai 11, 2019 5:03 pm
von waldi75
Hallo AlfaGTA

danke für deine Hilfe.
Wie schon mal besprochen, wollte ich mal nur die KDFI normal betreiben.
Lambdawerte werden in der Software angezeigt ( die Volt der Sonde)

Bin schon mal froh das er überhaupt damit läuft. :-)