JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$

Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Beitrag von ami8break »

Hallo dridders,
ich mein wg JAW+AU brauchst dir keine Sorgen machen, eine Sprungsonde hat eine noch viel steilere Flanke und MS kommt damit gut zurande. Der Kat ist ja ein Sauerstoffspeicher --> die Abweichung vom Sollwert sollte auf jeden fall kleiner sein (als mit Sprungsonde).

Ein unabhängiger Vergleich JAW vs funktionierende LC1 wäre schon super.

lg
»Horst
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Der Vergleich waer auf jeden Fall interessant, muesste aber leider moeglichst an der gleichen Stelle zur gleichen Zeit passieren. Ich koennte bei mir allerhoechstens die beiden Baenke miteinander vergleichen, aber die muessen ja net 100% gleich laufen (sonst braeuchte ich ja keine 2 Sonden ;-)).
Die Sprungsonde ist sehr steil bei Lambda 1, aber dadurch erkennt das Steuergeraet sehr fix ob es zu mager oder zu fett laeuft. Beim JAW muss er ja erst auf 1.05 kommen bevor er merkt das er zu mager ist und dann gegen regelt, erlaubt sind aber glaube max. 1.02. Ok, wie sich das dann am Endrohr auswirkt ist noch die Frage. Egal, erstmal einbauen, ein ungenauer Messwert ist alle mal besser als gar kein Messwert. Laeuft zwar schoen sparsam im Moment meine Kiste, aber dafuer irgendwie auch nur mit halber Leistung :-(
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

So, jetzt hatte ich den JAW mal im harten Rennstrecken-Einsatz und er tut soweit.
Anzeigen tut er natürlich auch die "Zwischenwerte" - wär ja bekloppt, wenn nicht.

Allerdings geht das Spannnungsignal über einen AD Wandler in die MS, d.h. wenn man die JAW Standard-Kurve nimmt ist die Auflösung nicht so besonders weil der nur von 1 - 3.5 V geht.
Der max. Bereich von 5 V wird ja in 255 Schritte geteilt , d.h. "ein Schritt" ist ca. 0.02 V.
Das entspricht aber bei der Std.Kurve schon einer AFR Änderung von 0.16 ; d.h. die Anzeige im MS würde "springen" in Schritten von 0.16.

Einziges Problem: Die LED Anzeige ist am Moped in der Sonne besch... ablesbar. Sie sollte an einem dunklen Ort und am besten noch mit getönter Scheibe davor verbaut werden.

Naja, eigentlich ist das Display ja auch gar nicht nötig, denn der Std.-Output ist ja Spannung = AFR / 10. Sprich AFR von 14.7 = 1.47 V - man braucht also nur ein Voltmeter und muss im Geist das Komma eins verschieben.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Die Messung erfolgt wirklich in den Abstufungen, ist im amerikanischen Forum zu lesen. Durch den Analogeingang und die Glättungsfunktion in der MS sieht es dann aus als obs mit Zwischenwerten wäre. Aber inzwischen hat er ja auch eine Version mit doppelter Genauigkeit rausgebracht.
Interessant find ich bei mir das sich das Verhalten je nach Kraftstoff unterscheidet. Bei Benzin relativ "stabil", bei LPG schon stärker am springen, und bei CNG fast wild am hüpfen (AFR). Schätzungsweise verabschiedet sich meine Zündung so langsam mal wieder...
Der AD-Bereich mag übrigens bei der MS1 255 Steps betragen (eher 256 oder 254) bei der MS2 hingegen 1022 (0 und 1023 sind Fehlerzustaende).
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Besteht denn jetzt bei irgend jemand Interesse an 'ner Sammelbestellung? Ich werde vermutlich nächste Woche noch eine zweite bestellen, je nachdem was der Test am AU-Tester so ergibt.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Ja ich würde eine nehmen!

Beitrag von porschekäfer »

Ich habe nicht ganz mitbekommen was es jetzt im Endeffekt kostet.
Lohnt es sich das Display mitzubestellen?

Bestellst du auch nochmal eine Sonde? Ich habe nämlich leider noch keine.
:cry:

Grüße Jürgen
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

bezahlt hab ich 42.26 EUR für JAW + Versand + KK-Gebühr, zzgl. knapp 10 Euro an Zoll+Steuer für die Variante ohne Display.
Sonde... musste man mit Alan reden, ob wir die zu ihm schicken lassen können, so das er sie dann mit ins Paket wirft. Mein Bekannter ist leider noch nicht drüben.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Der Preis ist spitze! :lol:
Das wäre super; wenn das mit der Sonde so funktionieren würde. Billiger kommt man wahrscheinlich nirgends dran.
Ich würde auch ein Display nehmen, aber es scheint ja keine mehr zu geben laut homepage. Vielleicht ist die aber nicht ganz aktuell.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Sollen diesen Monat wohl wieder rein kommen wie er schreibt. Wegen der Sonde werd ich Alan dann nächste Woche anhauen und Bescheid geben.
Lawman
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 02, 2006 6:35 pm
Wohnort: Nähe Kiel

Beitrag von Lawman »

Hallo
Also ich würde mich mit einklinken und einen DIY-Controller, Anzeige und Sonde abnehmen.Wenns losgeht bitte melden.Danke.
Gruß Thomas
stroker
Beiträge: 62
Registriert: Mo Jul 16, 2007 12:39 pm
Wohnort: Ruhrpott, mittendrin

Sammelbestellung JAW

Beitrag von stroker »

Hallo an alle :D
bin neu hier, aber nicht neu in der Motorscene.

Hi dridders,
Wenn Du die Sammelbestellung noch machen möchtest, bin ich auch dabei.
Es macht ja Sinn, dass Alan die Sonden dazu legt, so preiswert sind sie ja hier nicht zu bekommen.
Das Ganze sollte dann aber auch insgesamt preiswerter sein, als eine Einzelbestellung.

stroker
Revolver
Beiträge: 32
Registriert: Mi Apr 06, 2005 1:34 pm

Beitrag von Revolver »

Würde mich auch gerne in eine eventuelle Sammelbestellung einklinken für ein JAW ohne Display aber (falls möglich) mit Breitbandsonde.
winnigram
Beiträge: 21
Registriert: Do Mär 23, 2006 10:56 pm
Wohnort: Mauchen

Beitrag von winnigram »

Hallo
wäre auch interessiert bitte melde dich wenn es soweit ist!
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

aaalso... war heute mal am AU-Tester, Ergebnis nicht so wie ich es mir erhofft hatte... der Lambdawert im Leerlauf lag am Tester so 0.02 unter dem was die MS-2 ansteuern sollte (und dachte anzusteuern), teilweise passte es aber auch... in den Bereichen wo ich abmager lief er gemäß Tester manchmal wohl einiges magerer als die Lambda sagte... allerdings muss das ganze nicht unbedingt Rückschlüsse auf JAW geben derzeit. Eine von beiden Bänken war "ungeregelt" (aber trotzdem vom Tester mit gemessen), also nicht lambdaüberwacht und wurde nur parallel zur ersten geregelt. Sobald Lambda unter 1 fiel konnte man dem CO beim steigen zuschauen, und zwar recht extrem. Ab 1 war er dann bei 0.02 oder kleiner. Im Winter bei der richtigen AU hatte ich Lambda 0.96 und trotzdem einen CO nahe 0, also scheint da auch noch am Wagen was faul zu sein.
So oder so, ich werd wohl noch eine bestellen um auch die zweite Bank zu regeln und dann weiter zu schauen. Ich werd am WE mal bei Alan anfragen ob das mit den Sonden klappen würde, und geb dann weitere Details.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Also, da Alan in Kanada wohnt verlangt Amazon zu ihm ebenfalls Versandkosten. Er möchte auch das Handling da nicht übernehmen. Amazon versendet die Sonden ebenfalls nicht nach D, ausserdem haben sie derzeit noch die Preise angezogen. Günstigste Lösung für Sonden ist also derzeit http://www.lm-1.de (72 Euro) oder ebay, wenn ich das richtig sehe.
Die Sammelbestellung geht also rein auf JAW mit oder ohne Display, fertig aufgebaut oder als einfacher Bausatz. Ab 5 Stück bekommen wir 5$ Rabatt für JAW ohne Display, oder 7.50$ für JAW mit Display. Versandkosten muss man sehen, sind halt abhängig von der Anzahl an JAWs.
Vorgehensweise: Jeder der Interesse hat bitte eine verbindliche Zusage an dridders@dridders.de. Ich hätte dann gerne 30 Euro als Anzahlung für Selbstbau ohne Display, bzw. 40 Euro für die Variante mit Display, sind etwa 50% der Kosten, den Rest dann sobald ihr die Teile erhalten habt. Lieferzeit aus Kanada etwa 3 Wochen, vielleicht auch 4. Zwischen 11.8. und 18.8. werd ich dann denke ich bestellen, dabei ist wer die Anzahlung überwiesen hat. Wenn wir keine 5 Kits zusammen bekommen werde ich erst noch mit euch Rücksprache halten. Da ich aber selbst schon 2 Stück nehmen werde sollte das ja wohl zu schaffen sein.
Also, wer Interesse hat EMail an dridders@dridders.de, und rein schreiben was es sein soll (mit oder ohne Display, Bausatz oder fertig aufgebaut). Von mir gibts dann die Bankverbindung. Gesamtkosten kann ich halt leider erst sagen wenn die Sachen da sind, da es ja vom Tageskurs und dem anfallenden Porto abhängt.
Ansonsten bei Fragen einfach Fragen.
Antworten