JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$

MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Ach was ich noch vergessen hatte: Der JAW ist korrekt deklariert, kostet also noch 13 Eur extra an Zoll/MwSt.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

ok, und wandert seinen normalen Weg durch den Zoll und braucht somit... Mist, ich hatte gehofft das Ding würds vielleicht bis Ende nächste Woche schaffen, die LC-1 machen inzwischen gar nichts mehr und ich muss die Maschine neu einstellen bis dahin *grml*
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Beitrag von ami8break »

dridders hat geschrieben:Die guenstigste Wideband Bosch liegt uebrigens bei etwa 46$, die fuer 53 is die Variante mit laengerem Kabel.
Hallo dridders,
bin gerade am Erbsenzählen. Wie hast du denn einen richtigen um 46$ rausgefunden? Suche nach »bosch oxygen sensor« lieferte ~9500 Lambdasonden. Habe mich zur richtigen Preisregion durchgekämpft (in der URL ~Seite 132 eingeben), kann aber nicht sagen/erkennen welche die richtige ist. Bitte nenne mir die Nummer der billigsten. Danke!

MK hat geschrieben:Ja, die Sonde ist da. Hat der Bekannte als "gift" und "used oxygen sensor" mit "Value 20$" geschickt = kein Zoll fällig. Versand war dann nochmal 20$, also Gesamt gar nicht mal so ganz viel gespart.
Hallo Martin,
danke dir für die Bestellstory.


Am vermutlich(risky) billigsten wohl JAW zu einer privaten Relaissation in den USA schicken und inkl Amazon-O2-Sensor nach Europa.

Habe auch keinen ebay-Shop gefunden der BOSCH LSUs inkl Versand günstig anbietet. Gibt es eigentlich auch Nachbaute-Sensoren (vgl Hueco bei Zündmodulen)?

lg
»Horst
Silverhawk
Beiträge: 48
Registriert: Do Jun 14, 2007 3:04 pm
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

jungs macht doch keinen sinn

Beitrag von Silverhawk »

kauft euch die dinger doch beim boschhandler um die ecke

die haben auch so was im angbot für die oldtimer ecke

einfach informiren ansonsten meine ch muss es da eine billige lösung geben

die standart lamda sonde die jede motorsteuerung mit kat verwenet direkt an die ms anzuschliesen

denke nicht das das so ein prob ist oder sein kann ...


oder habt ihr das schon mal probiert


mfg silver
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Re: jungs macht doch keinen sinn

Beitrag von ami8break »

Silverhawk hat geschrieben:einfach informiren ansonsten meine ch muss es da eine billige lösung geben die standart lamda sonde die jede motorsteuerung mit kat verwenet direkt an die ms anzuschliesen denke nicht das das so ein prob ist oder sein kann ...
Hallo Silver,
danke für deinen "Rat".
1) Beim BOSCH-Händler findet sich seltenst ein günstiges Angebot
2) Hier geht es um eine Breitband-Lambdasonde, die LSU4 bzw LSU4.2 ist kein "Standard" den man billig auf jedem Schrottplatz findet. Vielleicht in 3-5 Jahren...

hard stuff:
http://www.megamanual.com/PWC/LSU4.htm

Gute Nacht
»Horst
Silverhawk
Beiträge: 48
Registriert: Do Jun 14, 2007 3:04 pm
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

das ist schon klar

Beitrag von Silverhawk »

grundsätzlich mal

ich bin elektroniker .....bin haubtsächlich in der automatisierungs technik tätig

für mich gibt ein breibband sonde ein lineares anlagos spannungs signal aus
eine spungsonde verhält sich anlich einer diode

je nach dem wie sich die mischung gas mischung im abgasgkümmer zusammen setzt

was ich jetzt nicht genau weis ist ob eine breitband sonde von sich alleine dieses lineare signal produziert oder ob es dafür einen extra kontroler braucht der dieses ... ausgangssignal erzeugt

wenn die sonde es alleine erzeugt muste dies jede breibbandsonde ein anliches signal liefen

ich bin jetzt kein ing. aber das muste doch ungefär der punkt sein

die frage bleibt wo der unterschied zu diesem lc1 und einer einzeln breitband sonde besteht

wenn mir das mal jemand kurz und knapp erklären kann ware das doch ne suppa sache

mfg silver
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Beitrag von Thomas18TE »

Man muss eine Breitbandsonde mit einem Strom versorgen dieser geht von -2mA bis +2mA um ein Gleichgewicht mit der Referenzkammer zu bekommen. Nennt sich auch Pumpstrom weil man mit diesen Sauerstoff in einen bestimmten Bereich der Sonde rein oder rausgepumpt wird.

Wird normalerweise mit einem OP-Amp gemacht der je nach Differenz mehr oder weniger Spannung am Ausgang liefert und dadurch auch den Pumpstrom bestimmt.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Lasst den Thread hier doch am besten beim Thema JAW, zum Thema Funktionsweise Breitbandlambda vs. Sprungsonde gibts genug Infos im Netz, und hier sind gestern glaube genug Threads unleserlich von einem neuen User vollgespammt worden ;-)

ami8break:
hier ist sie. Musste jetzt auch erst was schauen, denn gestern tauchte sie noch gleich schön zu Anfang in der Suche auf, heute versteckt sich der Vogel einfach. Falls der Link nicht geht, Nr. 17053, $46,64.
Nachbauten gibt es keine, es gibt eigentlich eh nur 2 Lambdasondenhersteller, Bosch und NTK. Die NTK-Sonden sind aber mit den bekannten Controllern meist nicht kompatibel.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Beitrag von Carsten »

Hallo,

nun, nachdem das Thema zuerst etwas an mir vorbei gerauscht war, habe ich heute nach Hinweisen in einem anderen Forum mal etwas Zeit in das Thema JAW investiert.

Ich muss sagen, dass ich da einen recht hohen Vertrauenslevel habe in das Teil.

Ich habe die Macher des ganzen mal angemailt und problemlos binnen kürzester Zeit alle offenen Fragen beantwortet bekommen.

Für 80$ plus Zoll für das DIY Kit kann man glaube ich nicht viel falsch machen mit dem Teil.
Bosch Sonden hab ich schon ein zwei, so dass ich das Risiko, da zu bestellen, eingehen werde, sobald im Juli wieder Teile verfügbar sind.

Ich werde mir das mal ansehen wegen des Spannungsreglers und da einen "dickeren" Typ verwenden, vielleicht, je nachdem, in was für ein Gehäuse ich das Ding mache, baue ich sogar einen 5A Typ im TO3 Gehäuse außen an...

Ich hoffe, man kann das Display auch mit etwas längeren Kabeln versehen, aber das sollte in Sachen Flachbandleitung kein Problem sein.


CU Carsten
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Du würdest doch nicht etwa eine von den Sonden übrig haben? So für arme bedürftige Zweitakt-Fahrer, deren Sonden immer nur 70 - 100 km halten?
Ich nehme gerne auch gebrauchte Sonden, Hauptsache sie geht noch und kostet nicht die Welt.


Zum JAW: Du kannst doch einfach die Kabel zur Sonde länger machen, dann mußt Du mit dem Flachband nix mehr rummodeln.

Was mich etwas gestört hat: Die Software des JAW benötigt Microsoft.Net Komponenten, die auf meinen Rechnern nicht installiert waren. Daher benötigt man einen Internet-Zugang zur Installation und es wird Kram von Microschrott runtergeladen & installiert.
Bei meinem Laptop ist desrum die SW noch nicht lauffähig (Das Teil bleibt Virenfrei und kommt mir desrum nicht an's Netz) - muss man halt am Desktop kalibrieren.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

um .NET wirste früher oder später eh net drumrum kommen. Lad dir halt vom Desktop aus die dotnetfx.exe Redistributable vom Framework 2.0 runter und installier sie.
Wie ist eigentlich die Genaugkeit der JAW? Springt die von 14.7 wirklich als nächsten Schritt auf 15.3 (oder in der Kante)? Oder kann die auch die Zwischenwerte liefern?
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Danke für den Tip, hab das dotnetfx.exe geholt und per USB-Stick aufgespielt - jetzt tut die Software und verbindet auch mit dem JAW per USB-Serial-Adapter.

Der Feuerzeug-Test von TechEdge geht und Kalibrieren konnte man zumindest anklicken (muss mir da nochmal durchlesen wie das geht).
Man kann dann die Daten des JAW übrigens auch am PC sehen & loggen.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

mein Kit liegt nu wohl beim Zollamt... heute Benachrichtigung bekommen... sie hätten nu noch gerne eine Rechnung... in zweifacher Ausfertigung... mit allgemein verständlicher Warenbezeichnung in deutscher Sprache. Ähh hallo... wie soll mir ein Kanadier denn bitte eine deutsche Rechnung ausstellen? Morgen mal sehen was die sich da wieder für einen Schwachsinn ausgedacht haben...
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Beitrag von ami8break »

Hallo dridders,
@Amazon:
danke für deine genaue Amazon-Breitbandsonden-Bestellnummer!

@dein LC1:
Wenn du deines defekten LC1 überdrüssig bist, tät ich damit gerne rumexperimentieren.

@JAW-Auflösung:
Ich hab Alan im msefi-Forum gefragt und er hat die Schrittweiten angegeben:

Code: Alles auswählen

Lambda = { 2.33, 2.20, 2.07, 1.95, 1.85, 1.75, 1.66, 1.58, 1.50, 1.44, 1.37, 1.31, 1.26, 1.21, 1.17, 1.12, 1.08, 1.05, 1.00, 0.99, 0.97, 0.95, 0.93, 0.92, 0.90, 0.89, 0.87, 0.86, 0.84, 0.83, 0.82, 0.81, 0.80, 0.79, 0.78, 0.77, 0.76, 0.74, 0.73, 0.72, 0.71, 0.7, 0.69 };

Das ist die korrigierte Tabelle, bzw kann man sich in dem Beitrag auch eine Tabelle und eine anschauliches Diagramm von mir runterladen.
Für alle deren JAW vor dem gestrigen Tag ausgeliefert wurde können annehmen dass die hinterlegte Tabelle nicht ganz stimmt. Statt der oben angegbenen 1,08 sind/waren 1,01 einprogrammiert.
Im fetten Bereich find ich die Auflösung ok, nur im mageren ist die Auflösung auch etwas mager.

@Zoll:
Die sind sicher vom Terror-Virus befallen, quasi ein globaler Hoax den die Amis euch (und wohl auch uns) erfolgreich 'verkaufen'.



Hallo Martin
@2Takt+Sondenverschleiß:
Magst nicht bei Amazon eine Sammelbestellung der 'billigen' Sonden angehen?


@JAW-Gruop-Buy?
Mag nicht jemand so eine Sammelbestellung organisieren, die Kosten/Kit sinken ab 10 Stk. um 5 - 7,50USD.

lg
»Horst
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

So, meine JAW hab ich heute morgen dann auch vom Zoll abgeholt. 9,xx Euro, bei 19% Steuer und 3.45% Zoll. Keine Ahnung warum die Post das als "Selbstverzoller" abgegeben hatte. das noetige Dokument war eigentlich aufs Paket geklebt, von mir haben sie auch nix anderes mehr bekommen und waren damit gluecklich.

LC1:
Jetzt erstmal JAW aufbauen und einbauen und testen, dann sollte sich auch zeigen was meine Sonden noch taugen, und dann schauen wir weiter was mit den beiden LC-1 passiert.

Lambda:
Ok, das ist nur eine Frage der Anzeige... aber etwas mehr Genauigkeit gerade um Lambda 1 herum haette ich mir ja schon gewuenscht, im Sinne von AU einhalten etc...
Antworten