#29 Beitragvon Dominik335i » So Mär 17, 2019 10:22 am
Puuuuh, wenn ich mir die verlinkte Beschreibung anschaue, dann bin ich ehrlich gesagt skeptisch, dass ihr den Motor auf der Basis vernünftig zum Laufen bringt:
- Warum nur Einspritzung und nicht auch Zündung? Sollte doch einen normalen Verteiler haben, oder?
- So ein recht konservativer Sauger ist prädistiniert für eine 08/15 Speed Density Lasterfassung. Warum Luftmassenmesser?
- Kein stabiles Drehzahlsignal!!!
- Gibe es einen MAP-Sensor? TPS? IAT?
usw.
Ich befürchte, dass man - wenn es wirklich ordentlich werden soll - nicht um einen Neubau kommt. Bzw. um ein Umrüsten der bestehenden Hardware. Dort scheint zumindest einer der größten Hunde begraben zu sein.
Ihr braucht einen ordentlichen Kabelbaum, der alle nötigen Sensoren einbindet. So viele sind das nicht: TPS, MAP, IAT, Lambda (LC1). Etwaige Reste der Jetronic komplett entfernen. Dann hätte man zumindest schon mal eine saubere Basis auf der man aufbauen kann.
Ohne sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, wird das vermutlich schwer werden. Deshalb wäre mein Rat: Versucht es wirklich mit kompetenter Hilfe. So langsam wird ja klar, dass es mit "mal eben schnell vorbeikommen" nicht getan ist. Das werden locker 2-3 Tage straff durchgearbeitet. Aber wenn du jemanden hast, der Ahnung hat - z.B. Chapy - dann wird die Kiste danach besser laufen als je zuvor.
Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 490 kg
EFIgnition + Micro Lambda (vollsequentiell & COPs)