Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Es geht trotz fieser Erkältung weiter, hier mal Bilder von der letzten Woche:

Das Flammrohr ist fertig, d.h. Abgang für Wastegate, und Gewinde für L-sonde

Bild
Bild


hier mir Hitzeschutzband gewickelt:
Bild
Bild


zum Thema Ladeluftkühler ging es natürlich weiter...

hier die bisher grob bearbeiteten Tubes für die Cores

Hier sieht man die tubes mit den Schlitzen, inkl der Stutzen und der Wasseranschlüsse,

Bild

hier die Schlitze, allerdings noch nicht begradigt...
Bild


hier die Löcher in dem Sammler, da werden die Wasseranschlüsse reingeschraubt,
Bild

hier mal eingesetzt und verschraubt
Bild
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
memyselfandi
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 10, 2011 10:45 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von memyselfandi »

Meinen allergrößten Respekt vor der Arbeit. Sieht echt interessant aus, was du da zusammenbrätst. Bin gespannt wie der läuft.

Eine kleine Anmerkung: Ist das Gewinnde für die Lambda nicht ein wenig zu weit oben angesetzt? Ein Teil der Abgase strömen ja jetzt bei Last übers Wastegate daran vorbei. So groß sollte die Abweichung nicht sein, aber gerad bei Turbomotoren ist es ja oben rum schon recht wichtig zu wissen, wie fett er läuft.
..better oldschool than no school..

VW Scirocco II 2L 16VT: KdFi 1.3 R89 - JAW - Bosch LSU
BMW E34 M5 Limo: ... noch original ...
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

memyselfandi hat geschrieben: Eine kleine Anmerkung: Ist das Gewinnde für die Lambda nicht ein wenig zu weit oben angesetzt? Ein Teil der Abgase strömen ja jetzt bei Last übers Wastegate daran vorbei. So groß sollte die Abweichung nicht sein, aber gerad bei Turbomotoren ist es ja oben rum schon recht wichtig zu wissen, wie fett er läuft.
die Abgase sind die selben ;-) egal ob sie durch den TL oder das Wg gehen :wink:


es geht natürlich mit Hochdruck weiter!

im Prinzip gibt es noch 2 größere Baustellen, zum einen die Abstimmung und zum anderen das Ladeluftsystem. (lamis)

Ich hatte bisher noch keine richtige Idee wie ich das mit dem Rücklauf/Vorlauf von dem Wasserladefuftkühler mache.

nun ist folgendes Ergebnis bei raus gekommen:

auf dem Bild ist es nur zusammengesteckt um zu sehen ob es überhaupt so passt wie ich das will :mrgreen:

in dem Lufika sitzt die Wasserpumpe, die Durchsichtigen Schläuche sind im übrigen die Rücklaufleitungen

Bild


hier kann man links im Bild die Vorlaufleitung von der Pumpe zum Wasserkühler sehen.
Bild

Bild

hier kann man sehr schön die (rote) Ladeluftleitung sehen
Bild





PS: der offene Lufi ist auch nur drauf damit ich den so mal tuckern lassen kann :lol:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Richard004 »

hi, hab gerade gesehen, dass du das Triggerrad am Außenring der Riemenscheibe festgemacht hast. Merkt man die schwingungen nicht im Zündzeitpunkt?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
maddin-g60
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 17, 2011 11:15 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von maddin-g60 »

Erstmal toller Umbau mit sehr interessanten Ideen. Verfolge die Story schon ne ganze Weile.. weiter so :!:

Beschäftige mich momentan auch mit einem wassergekühlten Ladeluftsystem in meinem 16vT. Ne Frage, benutzt du einen gemeinsamen Kühlkreislauf für Motor und LLK? Auf dem letzten Bild sieht es so aus als ob der Kühler-Schlauch vom Wasserkühler über eine T-Verbindung in die Lamis und in den Kopf geht. Ich persönlich sehe da eher mehr Nachteile kann aber auch täuschen auf dem Foto...

Was mich auch interessieren würde wäre was du für eine Wasserpumpe verwendest, evtl. kannst du ja auch Angaben über die Förderleistung machen ? ;)

Werde bei mir definitiv ein getrenntes System verbauen , allerdings keine Lamis, sondern die "konventionelle" Version ...
Für Laminovas fehlen mir die Nerven das durchzuziehen :D Erfordert ja doch einiges an Zeit und Können so ein Saugrohr zu konstruieren. Respekt !

Schönen Gruß
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

@maddin-g60

Das System verfügt selbstverständlich über ein eigenen Wasserkreislauf, alles andere wäre wirklich kontraproduktiv!!!


als Wasserbehälter dient mir ein alter LufiKa den ich abgedichtet habe, die Pumpe macht 1500l/h

so siehts im Kasten aus:
Bild

hier der 3-1 Adapter der vom Kühler zu den Lamis geht
Bild


vom Kühler gehen dann 3 Schläuche zu den Lami Eingängen, wie man hier ganz gut erkennen kann, die Schläuche werden noch getauscht ich will so nur kontrollieren ob ich Probleme mit Luft im System habe.
Bild


da ich leider wieder Probleme (die ich selber verursacht habe) mit der KDFI habe aber leider der Support sehr mau ist kann ich noch keine wirklich Ergebnisse vorweisen :cry:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Acki »

Ruf den Zodl halt an - Mails und so gibt es leider nur sporadisch Reaktionen :(
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Acki hat geschrieben:Ruf den Zodl halt an - Mails und so gibt es leider nur sporadisch Reaktionen :(
Fahre am Mi zu ihm :wink:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von lupiter »

Dann gib ihm das Ding zurück und hole dir eine funktionierende ms2 , seit ich die drin habe lauft die Karre !!!!!!!!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von lupiter am Mo Apr 18, 2011 4:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

lupiter hat geschrieben:Dann gib ihm das Ding zurük und ole dir eine funktionierende ms2 , seit ich die drin habe lauft die Karre !!!!!!!!!!!!!!!!
ich bin eigentlich von dem Ding überzeugt, die meisten Fehler beruhen auf Unwissenheit meinerseits und dem leider mageren Email Support, dadurch habe ich einiges selbst Probiert und halt auch Sachen "kaputt repariert".
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von lupiter »

Wenn ich die Zeit und die nerven rechne die mich das bescheidene Teil gekostet hat , zb ständig mit der USB Schnittstelle rumärgern usw bin ich mit der ms bestens dran ;)

Die Zeit hätte Gereicht das ich halber mit meinem pickup fertig wäre ;)
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

lupiter hat geschrieben:Wenn ich die Zeit und die nerven rechne die mich das bescheidene Teil gekostet hat , zb ständig mit der USB Schnittstelle rumärgern usw bin ich mit der ms bestens dran ;)

Die Zeit hätte Gereicht das ich halber mit meinem pickup fertig wäre ;)
USB Probleme hatte ich noch gar keine... die Frage ist halt ob ich dieselben Fehler mit einer anderen MS2 gemacht hätte, oder wie viel "le(e)hrgeld" ich da gezahlt hätte...
Wie auch immer, ich bin quasi am Ende der Problemkette angelangt, wenn ich jetzt davon abkomme war es tatsächlich verschwendete Zeit gewesen… So habe ich SEHR viel zum Thema Zündspulen und deren Ansteuerung gelernt ;-) :lol: und kann diese Probleme bei weiteren Projekten vermeiden :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Freak »

Luheuser hat geschrieben: ich bin quasi am Ende der Problemkette angelangt,
Das Problem an so einer Kette ist, dass, wenn man am Ende angekommen ist, man wieder am Anfang steht.

Bild

:wink: :lol: :roll:
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
maddin-g60
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 17, 2011 11:15 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von maddin-g60 »

als Wasserbehälter dient mir ein alter LufiKa den ich abgedichtet habe, die Pumpe macht 1500l/h
Ich verwende eine Pumpe mit ähnlicher Leistung, bin mal gespannt ob sie reichen wird. ;) Die Idee mit den transparenten Schläuchen ist gut, gerade bei der Lufika-als-Wasserbehälter-Konstruktion kanns sein, dass die Pumpe ab und an Luft zieht.
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

maddin-g60 hat geschrieben:
als Wasserbehälter dient mir ein alter LufiKa den ich abgedichtet habe, die Pumpe macht 1500l/h
Ich verwende eine Pumpe mit ähnlicher Leistung, bin mal gespannt ob sie reichen wird. ;) Die Idee mit den transparenten Schläuchen ist gut, gerade bei der Lufika-als-Wasserbehälter-Konstruktion kanns sein, dass die Pumpe ab und an Luft zieht.
Ich hab den Deckel ausgeschäumt damit das Wasser nicht so schwappen kann und nicht ganz so viel Volumen vorhanden ist:wink:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Antworten