@Luheuser: Herzlichen Glückwunsch zum Youtuber Dasein.
Schön erklärt. Es ist immer schön wenn Theorie und Praxis zusammenkommen und da scheinst du der richtige Mann zu sein. Hier sind im allgemeinen schon viele fähige Leute unterwegs.
Habe zwei Anmerkungen (keine Kritik):
1. zum Video: "Schluckmoment" kenne ich nicht. Habe einige Zeit in der Applikation am Motorprüfstand beim OEM gearbeitet, und der Begriff wäre mir neu. In der Literatur heißt es Schluckvolumen.
2. zum Thema: Andere Nockenwellen: Nun wird es alles etwas theoretisch, weil ich keine Ahnung von euren VW Motoren habe.
Du schreibst:
Wenn du die Steuerzeiten änderst (mehr Überschneidung) fällt das Druckverhältnis ab bei selber Luftmasse, so kommst du weg von der Pumpgrenze.
Wenn man von der Pumpgrenze wegkommen möchte indem man das Druckverhältnis reduziert, kann man auch einfach den Ladedruck reduzieren. Man muss IMHO keine andere Nockenwelle einbauen.
Den Gedanken weiter gesponnen: Wird das Schluckvolumen des Motors an dem Punkt größer, komm auch mehr Abgas hinten raus. Der Luftmassedurchsatz steigt also und der Lader kann wieder mehr LD aufbauen und man fährt wieder hoch an die Pumpgrenze.
Und noch was:
Du gehst davon aus, dass andere Nockenwellen das Schluckvolumen in dem Betriebspunkt erhöhen und dadurch das Pumpen verschwindet. Das kann natürlich so sein. Wenn die verbaute Nockenwelle in dem Betriebspunkt aber schon ziemlich gut ist (was wir nicht wissen), dann kann genau das Gegenteil passieren, nämlich dein Schluckvolumen sinkt und du wanderst im Kennfeld weiter nach links.
@durmel: 8s ist schon flott.