#15 Beitragvon Wolfman11 » Sa Nov 21, 2020 5:16 am
Hi,
ich benutze diese Sensoren seit ewigen Zeiten. Alfa, Fiat, lancia. Mit Bosch, Weber Marelli und MS. Original Marelli (UNO Turbo ie z.B.) knapp 10 Euro.
Die Dinger sind, egal mit wie vielen Zähnen, von 4+1 bis Anlasserzahnkranz (!!!), extrem tolerant und arbeiten eigentlich immer, man muss schon das Kabel raus reißen um sie kaputt zu bekommen. Dazu recht variabel im Abstand. Wir reden nicht von 1/100mm sondern 0-4mm Abstand! Typisch wäre 0,8mm Gap. Sie haben einen Widerstand um 1000 Ohm wenn ich recht entsinne und sind selber magnetisch. Nur wenn sie null Ohm oder unendlich anzeigen, sind sie hin. Natürlich sind das VR-Sensoren(!!!), also Induktivgeber. Sie sind sehr unempfindlich für EInstreuungen, es sei denn Du legst sie in Bündel, parallel zu Zündkabeln, das mögen sie gar nicht weil ohne Schirm (nur zwei Anschlüsse), was von Laien, die von nix wissen, aber im Motorraum "mal aufräumen" und alles mit Kabelbindern verschnüren, gerne gemacht wird! Ist klar dass das Feld von 45.000V in das 2,5V Signal einkoppelt, oder?
Ausgangsspannung ist natürlich von der Drehzahl abhängig, aber "normale" KW und NW Anlassdrehzahlen triggern sie völlig und mehr als ausreichend.
Hast Du mal die Signalform in TS angeschaut? Auf jeden Fall machen.
Wenn der Geber also nicht gerade an einem wackligen Streifen Cola Dosen Blech vor dem Trigger Wheel schaukelt, ist also NICHT das Teil was schuld ist, sondern die Einstellung in der Programierung. Ob die Polarität bei der MS zählt, hängt vom VR-Conditioner ab, nicht der Softrware (falling edge etc.) Kann ich Dir nicht genau sagen, ich meine + an + Eingang und (-) Minus an MS Masse lief bei mir. Der VR sollte das ganz klein am Stecker stehen haben.
Ich hoffe das hilft Dir die Suche auf den relevanten Bereich ein zu grenzen. Ich meine bis auf den Versatz zum fehlenden Zahn, den man ganz genau später noch einmal mit der Stroboskoplampe testet, ist alles sehr simpel ein zu stellen.
Viel Erfolg!