Kdfi oder Microsquirt

rallydisco
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 14, 2017 1:28 pm

Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von rallydisco »

Hallo Zusammen,
Bereits seit über 2 Jahren lese ich mich nun durch den Wald der Megasquirt Informationen mit dem Ziel einen Rover V8 Motor Baujahr 2001 in ein Wettbewerbsfahrzeug einzubauen. Seit 2 Wochen bin ich im Besitz einer KDFi im Cinchgehäuse (R12).
Seit dem bin ich mich damit am Ausseinandersetzen wie ich die von mir gewünschten Funktionen umsetzen soll. Zum einen stört mich dass der CAN-BUS offensichtlich nicht nach aussen geführt ist, zum anderen würde ich gerne einen externen MAP Sensor anhängen. Was mich im weiteren ein wenig stört ist, dass nur ein Masseanschluss vorhanden ist, dass heisst alle Masseanschlüsse für Sensoren ausserhalb des Gehäuses zusammengeführt werden müssen.
Nach weiterem recherchieren komme ich zum Schluss dass mir für mein Vorhaben 3 Möglichkeiten bleiben:

1. KDFI im Gehäuse mit Kabeln im inneren so Umgestalten dass alle von mir benötigten Anschlüsse am externen Anschlussstecker verfügbar sind.

2. Das KDFI Modul auf ein eigenes Breakoutboard montieren und meinen Bedürfnissen entsprechend aufbauen.

3. Microsquirt Modul auf ein Breakoutboard montieren und meinen Bedürfnissen entsprechend aufbauen.

4. Microsquirt im Gehäuse, Batch fuel anstatt semi seq. fuel und Lambda Controller extern.

Der Vorteil von Microsquirt wäre definitiv die ausführliche Dokumentation der Hardware. Der Support von KDFI ist hier ja ziemlich gut bekannt, und ja das wusste ich auch bereits vor dem Kauf. ;-)
Bei KDFI sehe ich als grössten Vorteil den integrierten Lambdacontroller, was für mich neben dem Gehäuse und dem vernünftigen Anschlussstecker auch der Hauptgrund für die Anschaffung war.

Ist hier vielleicht jemand der irgendwann mal an nähere Angaben zum KDFI Modul gelangt ist, schliesslich wurde deren Veröffentlichung mal angekündigt, und wiürde mir diese zur Verfügung stellen? Meine Elektronikfähigkeiten reichen zwar in der Regel aus um Schaltpläne zu lesen und Schaltungen nachzubauen, mit der Aufgabe Herauszufinden welcher der 140 Pins der Kdfi wohin gehören und was es mit den Schaltungen auf dem Breakoutboard ansich hat bin ich aber leider überfordert.
Wie ist die Qualität der Schaltungen im Vergleich zwischen Kdfi, Microsquirt und anderen?
Ist der CAN BUS evtl. trotzdem nach aussen gezogen und ich bin zu doof ums zu finden? Ich ackere mich nach wievor durch die umfassende Dokumentation von KDFI. :lol:

Eure Unterstützung würde mich freuen

Hier noch ein paar Angaben zum Motor:
Rover V8 4.6l Thor Baujahr 2001
Sensoren, Spulen etc. alles Bosch
Einspritzdüsen hochohmig 14.5 Ohm
2 x wasted spark Zündmodule mit je 2 Spulen (high current)
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2378
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von Alfagta »

Can bus geht nicht nach Außen.
Belegung des KDFI Moduls ist im Manual enthalten.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Benutzeravatar
squenz
Beiträge: 265
Registriert: Sa Dez 20, 2014 11:11 pm
Wohnort: München

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von squenz »

Ich kann zum Microsquirt nur beitragen dass ich die V3 Version jetzt seit etwas mehr als 50.000km im Alltagsauto fahre und damit ziemlich happy bin. Eine vielversprechende Alternative wäre noch EFIgnition 46, allerdings gibts zu der noch nicht so viele / keine Erfahrungen und ich weiß auch nicht wie gut die Dokumentation dazu ist. Wie Du selbst schon bemerkt hast lässt die Microsquirt bezügl. Doku so gut wie keine Fragen offen. Viele schwören hier im Board auch auf die UMC.

Viele Grüße

Markus
Toyota Starlet Daily - Microsquirt V3 mit MS2-Extra V3.4.2
Mazda RX-7 Turbo - Microtech LT-8s
rallydisco
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 14, 2017 1:28 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von rallydisco »

Danke für die schnellen Antworten.
Was nutzt ein CAN BUS der nicht nach aussen geht? Gibt es eine Möglichkeit den an Lötaugen auf dem Breakout-Board abzugreifen?
Und ja, es ist richtig dass die Belegung des Moduls im Manaul enhalten ist, aber was ist zum Beispiel mit den gesamten pins auf SV5, diese sind alle mit nc angegeben. Werden die alle nicht gebraucht und können ignoriert werden?
Dann sind noch die Bausteine und Wiederstände auf dem Breakout-Board, die Leistungstreiber und der MAP-Sensor sind soweit klar, aber was sind das für Bausteine und Wiederstände in der Mitte des Boards?
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2378
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von Alfagta »

Denke nicht das der Vertreiber der kdfi alle Bauteilwerte offenlegt. Warum sollte er auch.
Es sind einige pins die nicht verwendet werden.

Bis vor ein paar jahren war noch ned viel mit dem Canbus bei der MS2. Deswegen vermutlich nicht auf die pins gelegt. Kdfi 1.4 gibts ja auch schon ein paar jahre.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
rallydisco
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 14, 2017 1:28 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von rallydisco »

Denke nicht das der Vertreiber der kdfi alle Bauteilwerte offenlegt. Warum sollte er auch.
Es sind einige pins die nicht verwendet werden.

Bis vor ein paar jahren war noch ned viel mit dem Canbus bei der MS2. Deswegen vermutlich nicht auf die pins gelegt. Kdfi 1.4 gibts ja auch schon ein paar jahre.
Ähm das Board ist Version R12 Stand 24.02.2015, also nicht soooo alt. Es geht ja nicht darum dass der Vertreiber alle Bauteilwerte offen legt. Da das Modul aber auch einzeln verkauft wird, dürfte man schon erwarten dass genügend Informationen gegeben werden um es auch in Betrieb nehmen zu können. Leider warte ich bereits seit Tagen, wie es leider laut Berichten hier nicht anders zu erwarten war, auf ein Lebenszeichen des Verkäufers.

Ausserdem habe ich mir heute den gesamten Thread um die Lizenzierungsgeschichte von vor 4 Jahren durchgelesen. Auf der einen Seite pocht man auf OpenSource, die eigenen Entwicklungen die in den Verkauf gelangen sind dann aber nicht einmal ausführlich dokumentiert. Mindestens was die Dokumentation angeht ist die Original MS absolut Spitze!

Der Grund weshalb ich trotzdem zu einem Derivat gegriffen habe ist wie bereits erwähnt, das Gehäuse, die Anschlussstecker und der recht komplette Umfang. Nun hoffe ich halt dass mir noch jemend zu den von mir gewünschten Informationen verhelfen kann und ich den Kauf nicht doch noch bereuen werde.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2378
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von Alfagta »

Abend,

Das Layout ist alt. Da hat sich seit jahren nur minimal was geändert.
Ob der Einzelverkauf des Basismodules rein zur Eigenbau Variante dient, ich bezweifle es....

Welche infos brauchst du den nun.
Die gehäuse variante ist doch soweit komplett.
Can zapfst an dem sv stecker ab und führst es mittels loch im Frontstecker nach außen. Manche montierten auch schon einen zusätzlichen Stecker an der Front.

Zugleich kannst dir auch gleich was überlegen wegen dem innenliegendem USB anschluss, auf dauer nervt das wiederkehrende Gehäuse öffnen.

Bezüglich lizenz usw sag ich nix. Das thema hatten wir schon zu oft.
:wink:
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
rallydisco
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 14, 2017 1:28 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von rallydisco »

Morgen,

Keine Angst ich will keine neue Diskussion losbrechen über etwas an dem ich nicht mal beteiligt war. ;-)
Welche infos brauchst du den nun.
Die gehäuse variante ist doch soweit komplett.
Can zapfst an dem sv stecker ab und führst es mittels loch im Frontstecker nach außen. Manche montierten auch schon einen zusätzlichen Stecker an der Front.
Du meinst direkt an den Lötstellen des sv Steckers? Ich hoffte mir könne jemand sagen ob es irgend eine Verbindung zu Lötaugen gibt auf denen ich das abnehmen kann. Anschluss nach aussen habe ich an unbelegte Pins des Originalsteckers gedacht, wenn ich aber nicht weiss ob die intern nicht doch noch irgendwo angehängt sind... :|
Zugleich kannst dir auch gleich was überlegen wegen dem innenliegendem USB anschluss, auf dauer nervt das wiederkehrende Gehäuse öffnen.
Damit hast Du absolut recht, weisst Du ob USB auf einem normalen 4 poligen Stecker funktioniert, oder sind da die Störungen zu gross? So ein anschluss würde sich sehr einfach in Wasserdicht ausführen lassen.

Noch 2 Fragen:
Gerne würde ich intern ein Bluetooth Modul verbauen, da aber die Zwischenplatine zu hoch fürs Gehäuse ist möchte ich ein HC-05 Modul direkt auf die Platine löten. Nun reichen meine Elektronikkentnisse bereits nicht mehr aus, kommt der an CJ125_RXD/CJ125_TXD, MCU_RXD/MCU_TXD, USB_RXD/USB_TXD oder spielt dass keine Rolle? Und dann wird der TX zu RX und RX zu TX angeschlossen oder ist das abhängig davon auf welchem dieser drei Anschlüsse ich abnehme?

Ich möchte gerne einen MAP Sensor direkt ins Saugrohr am Motor montieren. Ja ich weiss, technisch gibt es dafür keinen Grund. Spricht etwas dagegen den internen Mapsensor zu entfernen, repektive auf den Platz des Baro anzuschliessen und das Signal in an der Stelle des Map Sensor zu verkabeln? Nach meinem "bescheidenen" elektronischem Verständnis müsste ich nur den Signaleingang vom Mapsensor umhängen. VCC und Ground der beiden Sensoren sollte doch auf der Platine zusammenhängen, oder mache ich da einen Denkfehler?

Wünschen (erwarten) würde ich halt dass die Pinbelegung so ausführlich ist dass sich das KDFI auch ohne Breakoutboard einsetzen liesse. Viele Pins sind klar, aber bei denen die nicht der MS2 entsprechen wäre halt gut zu wissen wohin die allenfalls verbunden werden müssen, oder können. Pins die für interne Zwecke oder nicht releasede Erweiterungen dienen dürfen mir ruhig verborgen bleiben. Was mir zum Beispiel bei vielen Pins fehlt ist das equivalent auf dem MS Board. Oder mache ich hier Grundsätzlich einen Denkfehler und das lässt sich gar nicht vergleichen?


Gruss und vielen Dank für Deine Bemühungen
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von ChristianK »

Warum nimmst Du nicht einfach zwei Zündtreiber raus und nutzt die Steckplätze um intern zu verdrahten? Dann liegt der Bus mit auf dem stecker.

Interessant finde ich Deine Gründe für den Kauf. Der stecker ist einer der Punkte, warum ich keinesfalls mehr eine kdfi möchte. Neben den nicht reparierbaren Platinen.

Bluetooth kann man einfach intern an tx und rx hängen. Anschlüsse kreuzen.
rallydisco
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 14, 2017 1:28 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von rallydisco »

Warum nimmst Du nicht einfach zwei Zündtreiber raus und nutzt die Steckplätze um intern zu verdrahten? Dann liegt der Bus mit auf dem stecker.
Perfekter Ansatz, warum liegt das Nahe immer so fern? Weg mit den Dingern!
Kdfi Anleitung
Das kdFi besitzt 12 Leistungstreiber, was eine direkte Ansteuerung von bis zu 12
Zündspulen im Wasted Spark Prinzip ermöglicht.
Also können 8 davon raus und ich bekomme mächtig Platz, ich habe Doppelzündspulen. ;-)
Interessant finde ich Deine Gründe für den Kauf. Der stecker ist einer der Punkte, warum ich keinesfalls mehr eine kdfi möchte. Neben den nicht reparierbaren Platinen.
Ich verstehe nicht was an dem Stecker nicht gut ist? Auf jedenfall Wasserdicht und rausfallen wird er auch nie.
Bluetooth kann man einfach intern an tx und rx hängen. Anschlüsse kreuzen.
Spielt also keine Rolle auf welchem der verschiedenen Pins, SV4-1 und SV4-2 ist ok? Muss ich noch etwas beachten damit USB und Bluetooth parallel funktioniert oder geht das von alleine? ;-)

...Und dann gehören die beiden 4N25 auf dem Breakout-Bord zu den Hallgeber-Eingängen, wenn (weil) ich keine Hallgeber verwende kann ich die beiden auch entsorgen? Die 6 Wiederstände davor gehören zu den Optokopplern und können auch weg?

Ich glaube so langsam fang ich an mit Eurer Hilfe das Breakoutboard zu verstehen. Mag mir nachwievor jemand helfen das Ding für mich verständlich zu entschlüsseln? Dann kann ich mir vielleicht trotzdem noch das meinen Wünschen entsprechende Breakoutboard bauen.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2378
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von Alfagta »

rallydisco hat geschrieben: Noch 2 Fragen:
Gerne würde ich intern ein Bluetooth Modul verbauen, da aber die Zwischenplatine zu hoch fürs Gehäuse ist möchte ich ein HC-05 Modul direkt auf die Platine löten. Nun reichen meine Elektronikkentnisse bereits nicht mehr aus, kommt der an CJ125_RXD/CJ125_TXD, MCU_RXD/MCU_TXD, USB_RXD/USB_TXD oder spielt dass keine Rolle? Und dann wird der TX zu RX und RX zu TX angeschlossen oder ist das abhängig davon auf welchem dieser drei Anschlüsse ich abnehme?

Ich möchte gerne einen MAP Sensor direkt ins Saugrohr am Motor montieren. Ja ich weiss, technisch gibt es dafür keinen Grund. Spricht etwas dagegen den internen Mapsensor zu entfernen, repektive auf den Platz des Baro anzuschliessen und das Signal in an der Stelle des Map Sensor zu verkabeln? Nach meinem "bescheidenen" elektronischem Verständnis müsste ich nur den Signaleingang vom Mapsensor umhängen. VCC und Ground der beiden Sensoren sollte doch auf der Platine zusammenhängen, oder mache ich da einen Denkfehler?
Es spielt sehrwohl eine Rolle. Der BT Adapter muss an MCU Rx/Tx. Und wenn du USB und BT später mal gemeinsam utzen willst muss eine Diode dazwischen sonst stört sich das.
Can Bus würde ich nicht in der Nähe der Zündtreiber raus führen. Zu viel gefahr das du EMV probleme am Can Bus hast.

Für den USB schau mal nach LEMO Steckern die sind schön kompakt und funktionieren mit USB oder auch CAN.

Den interen MAP zu entfernen sollte einfach funktionieren, nach meiner Ansicht anch macht das schon sinn!
Bei langen Leitungen kann sich das Ansprechverhalten des internen schon auswirken.

Da nimmst den internen runter und legst dir die Signalleitung nach außen, Versorgung kann ja vom TPS pin kommen.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von ChristianK »

Der Stecker taugt einfach nicht. Zöllige Befestigungsschraube, bescheiden zu montieren, Pins. Noch bescheidener zu demontieren, wenn man mal einen Pin ins falsche Loch gesteckt hat. Beim demontieren geht quasi zwangsläufig die Arretierung kaputt. Die Kodierung ist nicht eindeutig genug.

Ich finde die Gehäuse super und den Stecker zum schreien!

Genauso toll, wie mit dem BT Modul. Das gibt es ja nicht bereits vormontiert und aus gutem Grund auch keinerlei Bilder davon... :wink:
Man muss zur Montage das ganze Gehäuse zerstören. Toll ist das nicht. Hätte man anders lösen können.

Egal. Wenn das Ding läuft und man die Platine durch falsches bepinnen zerstört, ist ja alles ok.
rallydisco
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 14, 2017 1:28 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von rallydisco »

So langsam bekomm ichs zusammen...
Der Stecker taugt einfach nicht. Zöllige Befestigungsschraube, bescheiden zu montieren, Pins. Noch bescheidener zu demontieren, wenn man mal einen Pin ins falsche Loch gesteckt hat. Beim demontieren geht quasi zwangsläufig die Arretierung kaputt. Die Kodierung ist nicht eindeutig genug.
Gibt extra Werkzeug dafür. Den Preis hab ich nicht im Kopf dürfte aber schweinisch sein. :lol:
Egal, im Idealfall möchte ich eigentlich nur einmal pinnen. Aber ich verstehe Deine Argumente schon.
Genauso toll, wie mit dem BT Modul. Das gibt es ja nicht bereits vormontiert und aus gutem Grund auch keinerlei Bilder davon... :wink:
Man muss zur Montage das ganze Gehäuse zerstören. Toll ist das nicht. Hätte man anders lösen können.
Genau der Grund weshalb ich ein HC-05 direkt verbauen will. ;-) Wäre tatsächlich auch direkt auf derTrägerplatine gegangen :roll: Das stapeln der Boards errinnert mich ein wenig an Arduino basteln. :lol:
Genauso toll, wie mit dem BT Modul. Das gibt es ja nicht bereits vormontiert und aus gutem Grund auch keinerlei Bilder davon... :wink:
Man muss zur Montage das ganze Gehäuse zerstören. Toll ist das nicht. Hätte man anders lösen können.
Das ist richtig, aber ist das nicht bei allen SMD Boards so? Gibt es welche mit Schutzschaltungen? Ich hätte einen Bekannten an der Hand der mir auf Anfrage ziemlich sicher eine Trägerplatine bauen könnte bei der alle Pins gegen alles Mögliche abgesichert sind. Er hat mir auf jeden Fall schon von solchen Sachen erzählt. Der Aufwand dürfte aber ziemlic immens sein.
Der BT Adapter muss an MCU Rx/Tx. Und wenn du USB und BT später mal gemeinsam utzen willst muss eine Diode dazwischen sonst stört sich das.
Can Bus würde ich nicht in der Nähe der Zündtreiber raus führen. Zu viel gefahr das du EMV probleme am Can Bus hast.
Ok, das mit der Diode finde ich bestimmt heraus wo die genau hin muss, ansonsten komme ich gerne wieder auf Euch zurück.
BTW: Ich überlege mir eh ein externes Zündmodul IM4 zu (Bosch 0 227 100 211) verwenden. Sollte ich ein eigenes Breakoutboard bauen mache ich es sicher so. Dann sollte auch die Geschichte mit EMV gegessen sein. sehe ich das richtig?
Habe eben auch gerade noch den Thread von Euch gelesen in dem es um die Zündtreiber geht. http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 744#p61025
Für den USB schau mal nach LEMO Steckern die sind schön kompakt und funktionieren mit USB oder auch CAN
Perfekt!
Für mich und die Nachwelt hier der Link https://www.lemo.com/de/products
Den interen MAP zu entfernen sollte einfach funktionieren...
...Da nimmst den internen runter und legst dir die Signalleitung nach außen
So hab ichs mir gedacht, Danke für die Bestätigung.
rallydisco
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 14, 2017 1:28 pm

Eine generelle Frage Zwischendurch

Beitrag von rallydisco »

Da ich keine Erfahrung mit anderen Platinen habe, in Bezug auf was gilt eigentlich die Kritik gegenüber KDFI? Dass der Support der Oberbrüller ist weiss ich und in der Regel würde ich so eine Firma(?) auch nicht unterstützen. Aber gibt es am Daughterboard technisch auch Sachen die zu bemängeln sind, mal abgesehen davon das es nicht reparierbar ist? Das ist aber ein Microsquirt auch nicht mehr oder weniger.
Ich habe bis jetzt kein anderes Board gefunden das ein ähnlich hohes Preis-/ Leistungs-/ Umfangverhältnis hat. Gibt es Alternativen die das selbe oder ähnliches bieten, oder gibt es absolute Kriterien die das Modul technisch gesehen gegenüber einem anderen Board schlechter stellen? - Ich spreche nur vom Modul so wie es für 249€ angeboten wird.

Der Hintergrund der Frage: Wenn ich es hinbekomme werde ich eine eigene Trägerplatine bauen und dann spielt es keine Rolle welches Board ich dazu verwende. Dann will ich einfach das am besten geeignetste. Dann kommt es auf ein paar Euro mehr oder weniger nicht drauf an, und Salopp gesagt ist dann der Support auch nicht mehr so entscheidend. Doof wär dann höchstens wenn es das Teil plötzlich nicht mehr gebe oder Grundlegendes geändert würde und ich auf ein neues Modul angewiesen wäre.
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Kdfi oder Microsquirt

Beitrag von ChristianK »

Reicht Multilayer als Grund nicht? Ich habe eine gebrauchte kdfi gekauft, weil ich dachte, reparieren ist ja kein Problem...

Die war definitiv falsch angeschlossen. Nicht reparierbar. Das sind irgendwelche Leiterbahnen innerhalb der Platine abgefackelt. Auf den ersten Blick sah alles toll aus.

Du kannst nehmen, was Dir am ehesten zusagt. Die Funktion ist theoretisch bei allen Produkten gegeben.

Um selbst war zu basteln eignet sich die umc ganz gut. Muss halt einiges erweitert werden, um auf den Funktionsumfang der kdfi zu kommen. Aber schlimm ist das alles nicht.
Wenn Du sowieso Dein eigenes Board bauen willst, kannst Du auch z.B. den Spartan lambdacontroller integrieren. Und wenn Du die Treiber und stecker von der umc ab lässt, kannst Du die Pins alle mittels pinheader auf Deine Wunschplatine integrieren und alle Funktionen dann sauber auf Deinem Bord realisieren. Dann hast Du nur die Sensoreingänge auf der umc und alle Ausgänge bastelst Du Dir nach DEINEN Wünschen auf Deinem Board.
Antworten