Danke schonmal für die vielen Denkanstöße!
Die Diagramme sehen ja wirklich auch nicht viel besser aus trotzt zahmeren Motoren.
Die Lambdasondenposition scheint mir sehr plausibel!!!!!
Bei meinen ganzen Datarecordings ist mir aufgefallen, das eine lange Vollgasfahrt ca. 0,2 Lambdapunkte fetter angezeigt wird als bei schonender Fahrweise und dann mal kurz durch Band Beschleunigen.
Die Sonde sitzt ca. 20cm nach der Hose.
Was unter Umständen aber Missverstanden wurde:
Ich fahre OHNE Lambdaregelung!
Lambda diente nur zur Datenaufzeichnung und zur Überwachung.
Die Regelung war IMMER außer Kraft!
Die Nockenwellen auf dem Prüfstand zu verstellen erscheint mir auch am Plausibelsten!
Allerdings ist das für mich nicht bezahlbar!
1mm an den Nockenwellenradlanglöchern sind bei beiden Nocken weit über 1mm Hub!
Also ohne jedesmal Ventildeckel runter und Messuhr drauf ist das Ungenau ohne Ende.
Habe mittlerweile schon wieder eine andere Idee.
Mir ist aufgefallen, das diese (mir erst als sinnlose Spielerei vorkommende) Leistungsausrechnungsfunktion im datarecording zu sagen wir mal 95% mit dem Leistungsdiagramm übereinstimmt!!!! Hätte ich nie gedacht!
Also könnte ich Einlass 0,5mm früher einstellen, Probefahrt aufzeichnen,Logs vergleichen.
Somit hätte ich nicht nur die Veränderung im Lambda sichtbar, sondern sogar die Leistungskurve annähernd dargestellt.
Somit könnte ich schonmal die Basis herstellen, um dann erst auf dem Prüfstand rein nach CO zu gehen.
Was meint ihr zu meinen 30mm längeren Trichtern bzw Zwischenplatte?
Da hier die ganze Zeit von resonanzen die Rede ist, würde sich das bemerkbar machen?
Schaltsaugrohre bringen ja schon extrem krasse Veränderungen. Allerdings habe ich die nur bei Serienmotoren mit zahmen Steuerzeiten gesehen , und zweitens haben die über !!
20cm!! Längenunterschied.
Ich warte leider immer noch auf den Luftfilter, sonst wäre ich schon viel weiter um euch mal Fortschritte zu berichten. Denn 3 Sachen auf einmal ändern wäre mehr als Doofheit.
Edit:
Noch eins:
Warum ist bei dem unteren Diagramm vom Acki eine Schleppleistung von 45PS!!!
Laut meinem Diagramm habe ich zwischen Kurbelwelle und Rad 7,1KW Verlust!
Motorleistung gemessen 162KW, Radleistung gemessen 154,9 KW.
Sind das Unterschiede von den Leistungspüfstanden???
Grüße an alle !