Hi,
ich hab zwar 0 ahnung vom MS... aber als Informatiker bissel von Datenübertragungsschnitstellen ect.

die 5V Leistung bei USB ist eine versorgungsspannung... Die sit dafür gedacht das wenn ich ein USB Client Gerät (zB. einen USB Stick) an ein USB Host Gerät (zB. einen PC) anschließe, der Client über den Host mit Strom versorgt wird... ergo der USB Stick würde dann mit 5V aus dem PC Versorgt werden...
Beim dar das MS wenn es mit dem PC Verbunden ist bestenfalls als Clientgerät gesehen werden kann, würde es also nur sin machen wenn die 5V auf der PC Seite des USB anliegen, nicht aber auf der Seite des MS...
Letzten endes hat das MS aber seine eigene Stromversorgung und benötigt daher keine Versorgungsspannung vom PC... daher würde es in meinen Augen auch keinen Sin machen den Pin für die Versorgungsspannung überhaupt zu belegen. (es sei denn an das MS lassen lässt sich zwecks Firmwareupdate oÄ. ebenfalls ein USB Client anschließen wo das MS dann als Host fungieren würde... aber das ist jetzt in dem Falle wo das MS mit dem PC Verbunden ist absolut uninteressant...)
Damit ist jetzt aber auch deine Frage wohl beantwortet flo... Das MS sollte sich eigendlich nicht mit dem PC verbinden und programmieren lassen wenn es keine eigene Stromversorgung (12V) zur verfügung hat...
Grüße,
Sören