Mahlzeit,
also zu den flexiblen Schläuchen kann ich nichts negatives sagen. Allerdings habe ich auch nie einen Schwarz/Weiß vergleich gehabt.
Als Fronttriebler hatte ich die Ansaugung immer in Alu, mit dem Umbau und damit verbundenem drehen des Laders hab ich dann den Schlauch eingesetzt.
Ziel ist es jetzt beim Neubau wieder auf Alu zu gehen. Gefällt mir einfach besser.
Apropos Neubau....

Mir war eines immer ein Dorn im Auge und das war die Elektrik. Ursprünglich bin ich mal so gestartet, das ich alles so gut es geht Original belassen wollte. Ich habe lediglich Kabel verlängert. Zu lange Kabel habe ich einfach weggebunden.
Bestes Beispiel war die Zündspule. Serienmäßig sitzt diese an der Spritzwand. Ich habe sie bei mir an den Motor geschraubt. Die Kabel dort hin habe ich einfach verlängert und dann direkt gesteckt. Sprich ich hatte nie so wirklich einen Kabelbaum der zum Motor geht sondern eher viele kleine Kabelbäume.
Also hab ich "schnell" mal den gesamten Kabelstrang abgewickelt, die Kabel neu gezogen die zusätzlich dazu gekommen sind, alte, nicht mehr benötigte, Kabel entfernt und das ganze neu gewickelt.




Das alles mit dem Ziel möglichst nur noch einen Stecker zu haben den ich lösen muss.
Original ist das Kabel für die Ladekontrollleuchte außen lang geführt. Ich habe es jetzt über den Zentralstecker laufen. Oder die Öltemperatur im Kombi ist auch kurz vor dem Zentralstecker ausgebunden und wird dann einzeln gesteckt.
Ich hab mich der freien Plätze im Zentralstecker bedient bzw. Plätze frei gemacht.
Wie z.b. den Geschwindigkeitssensor. Beim 02Q Getriebe ist er ohne hin nicht mehr vorhanden. Das Signal kommt demnächst von den ABS Sensoren und wird über ein I/O-Board umgerechnet und wieder ausgegeben.
Dar ich viel im Motorraum umgesetzt habe und neue Halter einschweißen musste habe ich mich dazu entschlossen den Motorraum einmal frisch zu machen. Sprich so gut es geht alles zu entfernen und einmal grob über zu lackieren.
Hier noch ein Bild vorm lackieren.

So viel erst mal für den Moment.
Grüße
Philipp