#25 Beitragvon Bullfrog » Di Feb 14, 2012 12:46 am
Als ich damals meinen 8V Turbo auf einem seriösem Leistungsprüfstand abgestimmt habe, habe ich natürlich auch mitgeloggt. Auch habe ich das Gewicht auf einer geeichten Waage ermittelt. Daher kann ich mit ziemlich sicheren Eingangsgrößen das Virtual Dyno füttern.
Diese Logfiles habe ich ins Virtual Dyno eingelesen. Mittels der Differentialübersetzung konnte ich die Verläufe, wie auch die Absolutwerte in Leistung und Drehmoment im Virtual Dyno wiedergeben. Allerdings, wie erwähnt, musste ich dafür das Diff etwas kürzer machen als es laut Angaben tatsächlich ist.
Stimmt man daraufhin das Virtual Dyno einmal ab, müsste es theoretisch auch zukünftig (wenn ich die etwas kürzere Diffübersetzung in Virtual Dyno beibehalte) relativ genaue Werte ausgeben.
Vorteil hierbei ist eben, dass ich genau die Loggfiles vom Leistpungsprüfstand habe und das exakte Fahrzeuggewicht kenne und Leistungsdiagramme des Loggs habe.
Dennoch würde ich das nur als Daumenpeil ansehen. Tatsächlich liefert wohl nur ein seriöser Prüfstand verlässliche Werte anhand reproduzierbaren Testläufen.