Die Suche ergab 22 Treffer

von michelko
Do Jun 27, 2019 10:31 am
Forum: Tuning
Thema: Zusammenhang VE und PW???
Antworten: 8
Zugriffe: 7049

Re: Zusammenhang VE und PW???

Also das ist schon in Ordnung so wie es ist, hatte mich nur etwas verwundert. Aber wie so of: RTFM... Da stehts dann auch wenn man nach liest. Ich fahre mit dem Motor ITB Mode da im Leerlauf gerade mal 78kPa Map ansteht. Ist ein Porsche 2,4l T mit Einzeldrosselklappen in einem 914er. Noch mal Danke ...
von michelko
Di Jun 25, 2019 8:52 pm
Forum: Tuning
Thema: Zusammenhang VE und PW???
Antworten: 8
Zugriffe: 7049

Re: Zusammenhang VE und PW???

Hi,
hmm ich dachte eigentlich dafür ist die VE Table da aus der VE anhand von Drehzahl und Last gewählt wird.
Dass da noch mal Map eingerechnet wird wusste ich nicht.

Gruss Michael
von michelko
Di Jun 25, 2019 4:34 pm
Forum: Tuning
Thema: Zusammenhang VE und PW???
Antworten: 8
Zugriffe: 7049

Re: Zusammenhang VE und PW???

mist ANhang vergessen
2019-06-24_18_modified.msl
(351.38 KiB) 398-mal heruntergeladen
von michelko
Di Jun 25, 2019 4:33 pm
Forum: Tuning
Thema: Zusammenhang VE und PW???
Antworten: 8
Zugriffe: 7049

Re: Zusammenhang VE und PW???

Hi und schon mal danke für die Rückmeldung. Leider finde ich da nix was das erklären würde. Ich habe mal einen AUsschnitt aus einem Log angehängt, da sieht man das ab etwa 91,4 sec. die VE geht auf 29 PW geht bis auf 2,6 runter und bleibt da obwohl VE schon wieder bis auf 36 geht. Dann geht VE wiede...
von michelko
Mo Jun 24, 2019 10:03 pm
Forum: Tuning
Thema: Zusammenhang VE und PW???
Antworten: 8
Zugriffe: 7049

Zusammenhang VE und PW???

Hallo, ich habe heute bei einer EInstellfahrt ein komisches Phänomen gesehen. Eigentlich dachte ich, dass aufgrund der VE Table und zusätzlicher Anpassungern wir Deadtime, Batterie(Spannung) korrektur usw. die PW aufgrund der requiered Fuel bestimmt wird. Ich dachte das sich der PW wert dann nur in ...
von michelko
Sa Apr 08, 2017 9:09 am
Forum: Tuning
Thema: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending
Antworten: 12
Zugriffe: 6747

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

das manual gibt doch auskunft. im tunerstudio bei time based accel enrichment mal auf help klicken :-) wie sieht deine aktuelle msq aus ? Msq in post 1. Bin scheinbar zu blond. Wo genau soll denn stehen warum bei der beschleunigungsanreicherung über map andere zeiten verwendet werden als in den ein...
von michelko
Mi Apr 05, 2017 10:07 pm
Forum: Tuning
Thema: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending
Antworten: 12
Zugriffe: 6747

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Hi, Habe nochmal mit der tps wot einstellung etwas rumgespielt. Läuft zumindest mal net schlechter als vorher. Leider immer noch keine info wie sich die acc pw zusammensetzt. Bei meinen einstellungen sollte nach meinem verständnis nur etwa max 1ms pw zusätzlich eingespritzt werden. Warum sind es imm...
von michelko
Sa Mär 25, 2017 11:09 pm
Forum: Tuning
Thema: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending
Antworten: 12
Zugriffe: 6747

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

chapy hat geschrieben:eine korrekte tps wot kurve wirkt auch wunder :-)
Und wie macht man das?
Ich weis zwar wo aber nicht wie.
Hab schonmal mit rumgespielt aber ohne gscheite ergebnisse

Gruss Michael
von michelko
Fr Mär 17, 2017 12:00 pm
Forum: Tuning
Thema: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending
Antworten: 12
Zugriffe: 6747

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Cali-LET hat geschrieben:Hast du die ITB Load Settings denn eingestellt?. Vor 2 tagen erst einen mit ITB gemacht (geholfen), das wirkt wunder
Jep.
von michelko
Fr Mär 17, 2017 11:22 am
Forum: Tuning
Thema: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending
Antworten: 12
Zugriffe: 6747

Re: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Hallo Dominik, nur TPS habe ich auch schon probiert, geht aber fast gar net. Durch die 6 einzelnen Klappen wird in Summe schon bei ziemlich kleinen Öffnungswinkel bereits ein großer Querschnitt frei. Sieht man auch schön im log z.B. bei etwa 11-13sec.. Der Map geht deutlich hoch TPS ändert sich mini...
von michelko
Fr Mär 17, 2017 10:57 am
Forum: Tuning
Thema: Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending
Antworten: 12
Zugriffe: 6747

Beschleunigungsanreicherung Map TPS Blending

Hallo zusammen, mein Name ist Michael und ich lese schon einige Zeit hauptsächlich mit. Habe vor ein paar Jahren in meinem 914er einen 911 2,4 T Motor mit Triumph Speed Triple ITB umgerüstet und als Steuergerät eine UMC am laufen. Das funktioniert soweit auch ganz schön, bin aber immer noch am tunen...
von michelko
Di Aug 11, 2015 7:19 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Shadow Dash Logfile Limit
Antworten: 3
Zugriffe: 2324

Re: Shadow Dash Logfile Limit

Hallo,
Ich habe einen fix dazu gefunden.
Msn muss den logfile mit z.b. Dem editor öffnen und die ersten angaben löschen. Da steht z.b. Das datum und die firmware und soweiter drin.
Ohne dass öffnet das programm den ganzen log file ohne probleme.
Gruss michael
von michelko
Fr Jul 03, 2015 9:26 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Shadow Dash Logfile Limit
Antworten: 3
Zugriffe: 2324

Shadow Dash Logfile Limit

Hallo zusammen, nachdem ich es leid war immer das serielle Kabel quer durchs Auto gespannt zu haben habe ich meine UMC mittels Bluetooth angeschlossen. Habe mir dann noch Shadow Dash gegönnt um auch nicht immer den Laptop mit zu schleppen. Funktioniert alles soweit auch sehr gut,Verbindung klappt Lo...
von michelko
Di Okt 29, 2013 5:18 pm
Forum: Sensoren / Aktoren
Thema: Leerlaufregler 2 polig Ford fiesta
Antworten: 4
Zugriffe: 3505

Re: Leerlaufregler 2 polig Ford fiestah

Hallo, Das neue Ventil ist gerade gekommen. Funktioniert wie geplant. Frequenz habe ich auf 300Hz eingestellt und ne freilaufdiode verbaut. Gruss Michael P.S. So eins habe ich jetzt besorgt. http://www.google.de/imgres?client=safari&sa=X&hl=de&tbm=isch&tbnid=UNsIYcXQ3XtBEM:&imgre...
von michelko
So Okt 27, 2013 1:39 pm
Forum: Sensoren / Aktoren
Thema: Leerlaufregler 2 polig Ford fiesta
Antworten: 4
Zugriffe: 3505

Re: Leerlaufregler 2 polig Ford fiesta

Hi, also komme gerade aus der Werkstatt mit neuen Erkenntnissen: Ventil ist definitiv unterdruckgesteuert. Nachdem ich dass mit dem Staubsauger simulieren konnte habe ich das Ventil nun mal provisorisch an den Motor geklöppelt. Und siehe da, der Stößel bewegt sich nun viel weiter bei laufendem Motor...